IONIQ 5 Anhängerkupplung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

bigg0r
  • Beiträge: 772
  • Registriert: Sa 18. Sep 2021, 19:39
  • Hat sich bedankt: 146 Mal
  • Danke erhalten: 326 Mal
read
Bei den meisten Ionity Säulen kannst du auch mit dem Ioniq vorwärts parken und trotzdem laden.
ioniq 5 - lr - rwd - uniq - 20 zoll - relax - cyber grey seit 30.09.21

9,75kwp PV, Easee Home
Anzeige

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

DUFTE
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Di 24. Aug 2021, 17:05
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Danimal hat geschrieben: Auf Deinen Bildern kann man sehr schön sehen, dass die aktuellen Ladestationen definitiv nicht für das Aufladen von Gespannen gedacht sind. Den I5 müsstest Du ja quer zur Ladesäule parken, um mit dem Kabel an die Dose zu kommen (und damit alle anderen Säulen blockieren). Oder den Hänger abhängen... oder hast Du da einen Kniff?
Beim ersten Bild bin ich so gefahren das neben mir noch einer rein fahren konnte, was auch ein Audi gemacht hat (sieh Bild). Beim zweiten Bild, hab ich die erste Säule genommen und stand am Rand sodass die Straße noch frei war, um beim dritten Bild, konnte ich fast grade an die Säule fahren und die anderen kamen noch drum herum. Bis dato brachte ich nur einmal Abhängen. Wie das mit dem IQ 5 wird, ist noch die Frage.

Sicher ist die Frage, warum man das nicht in der Planung mit bedacht hat, so einige Ladesäulen Stationen, wie der Ladepark in Hilden, haben daran schon gedacht. Auch in Holland sind die viel Durchfahrt Lader an den Autobahnen gebaut worden.


Gruß Lennox
Dateianhänge
29AA193F-6EC5-492A-B71D-C4D2D2083253.jpeg
Zuletzt geändert von DUFTE am Mo 22. Nov 2021, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

DUFTE
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Di 24. Aug 2021, 17:05
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
bigg0r hat geschrieben: Bei den meisten Ionity Säulen kannst du auch mit dem Ioniq vorwärts parken und trotzdem laden.
Ist das Ladekabel so lang?

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

bigg0r
  • Beiträge: 772
  • Registriert: Sa 18. Sep 2021, 19:39
  • Hat sich bedankt: 146 Mal
  • Danke erhalten: 326 Mal
read
Das ist an den bei mir an der Strecke (A7 BaWü/Bayern) gängigen 350kw Ionity Säulen ja ganz oben angebracht und noch mit einer Feder ausziehbar. Fahre trotzdem lieber rückwärts ran.
ioniq 5 - lr - rwd - uniq - 20 zoll - relax - cyber grey seit 30.09.21

9,75kwp PV, Easee Home

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Fragant
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Di 23. Nov 2021, 16:20
read
Von ECS Electronics gibt es jetzt einen AHK Elektrosatz für den Ioniq 5 (respektive Kia EV6). Preislich geht es Online bei 124 € los. Die Artikelnummer für die 13-polige Steckerversion lautet: KI-136-D1

Kann jemand einschätzen, inwiefern sich das System von ECS zu den Lösungen von MVG bzw. Mobis unterscheidet?

Hier die Montageanleitung für den Elektrosatz von ECS:
Datei KI136D1 Hyundai Ioniq 5 Kia EV6.pdf
Montageanleitung ECS Elektrosatz KI136D1 Ioniq 5
(1.45 MiB) 105-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Fragant am Di 23. Nov 2021, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

alterschwede75
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Di 19. Mär 2019, 20:07
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
DUFTE hat geschrieben:
Da ich die Stützlast für wichtig halte mit Wohnwagen habe ich mich jetzt doch für die MVG entschieden.
Bei Mobis AHK‘s nur 75 kg Stützlast angeben und bei MVG sind es 100 kg.
Laut technischen Daten auf der Mobis-Seite beträgt die Stützlast aber nur für Fahrradträger 75kg, für Anhänger sind es 100kg.
https://www.mobisparts.eu/de_de/custom/ ... rmodel=225
(Auf den Reiter "Technical Information" wechseln)
03/2019 bis 03/2022: Renault ZOE Life 22kWh Ph1 BJ 03/2019 (Leasing)
seit 09/2021: Renault ZOE Life 41kWh Ph1 BJ 07/2017
seit 02/2022: Hyundai Ioniq 5 Basis 72,6kWh RWD mystic olive

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
@Fragant: Für mich sieht die Funktionalität ähnlich generisch wie die von MVG aus. Die Bilder 22 - 26 zeigen alle nur die Grundfunktionalitäten (Blinken, Bremsen, Licht…) und insbesondere Bild 24 suggeriert das manuelle Abschalten des Parkassistenten. Also m.E. leider nichts besonderes…
„Yvee“ - (T)Raumschiff: IONIQ 5 Project 45 (Atlas White / Full Black),
Übergabe: 05.07.21; VIN: 003XXX; Kennz. ** IQ 545 E

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

DUFTE
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Di 24. Aug 2021, 17:05
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
alterschwede75 hat geschrieben:
DUFTE hat geschrieben:
Da ich die Stützlast für wichtig halte mit Wohnwagen habe ich mich jetzt doch für die MVG entschieden.
Bei Mobis AHK‘s nur 75 kg Stützlast angeben und bei MVG sind es 100 kg.
Laut technischen Daten auf der Mobis-Seite beträgt die Stützlast aber nur für Fahrradträger 75kg, für Anhänger sind es 100kg.
https://www.mobisparts.eu/de_de/custom/ ... rmodel=225
(Auf den Reiter "Technical Information" wechseln)
Danke für den Hinweis, ich hatte bei der halbautomatischen geschaut und da steht nur die 75 kg.
https://www.mobisparts.eu/de_de/custom/ ... rmodel=225

Nun hab ich sie drunter und werde das geschehen mal beobachten. Hab auch gleich ein Softwareupdate bekommen und werde dann mal testen ob sich was geändert hat. Bekomme allerdings den neuen Wohnwagen erst im Frühjahr.

P.s.
Software Versionen NE_E.EUR.SSW_L.001.001.210817
Firmwareversion NE_E.EUR.02.210819.MICOM
Navigationsappversion STD5W.EUR.HMC.210601.a86f003_21RU1
Kartenversion EUR.14.41.42.585.402.2(D.13/E.13)
MKBD Software 02.41

Hab leider vergessen vor dem Werkstatttermin die Versionsnummern aufzuschreiben/fotografieren und kann daher nicht kontrolliert was neu ist.
Könnt Ihr mal bei euch schauen?

Gruß
Lennox

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Wuzy
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
  • Hat sich bedankt: 658 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Fragant hat geschrieben: Von ECS Electronics gibt es jetzt einen AHK Elektrosatz für den Ioniq 5 (respektive Kia EV6). Preislich geht es Online bei 124 € los. Die Artikelnummer für die 13-polige Steckerversion lautet: KI-136-D1

Kann jemand einschätzen, inwiefern sich das System von ECS zu den Lösungen von MVG bzw. Mobis unterscheidet?
Da der E-Satz ausschließlich an den vorhandenen, ab Werk im Heck verlegten Buchse mit 6 Pins angedockt wird, wird diese Lösung auch schon auf CAN-Bus-Kommunikation beruhen. In der Anleitung steht ja auch nicht umsonst: " Insbesondere bei Arbeiten und Anschlüssen am CAN-Datenbus kann bei nicht abgeklemmter Batterie sowohl das Anhängermodul als auch das fahrzeugseitige Bordnetzsteuergerät beschädigt werden!"

Vielleicht liefert ja ECS auch den E-Satz für Mobis. Aber auch hier schlägt, was Parksensoren, Assistenzsysteme und der Ausfall von Leuchtmitteln im Anhänger anbelangt, wieder die mangelnde Integration der AHK ins Fahrzeug zu.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

a2freund
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Do 1. Aug 2013, 08:21
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Hallo, hab ich gerade bei Mobis gefunden, Handbuch Fehlersuche.
Beim CAN-Bus-basierten Kabelsatz der Anhängerkupplung beruht die Erkennung des Anhängers durch das Fahrzeug auf der Erfassung einer zusätzlichen Belastung durch die Anhängerbeleuchtung beim ersten Mal (A) Bremsen oder (B) beim Aktivieren eines Blinkers nach dem Anschließen des Anhängers.
Somit ist die Erkennung erst aktiv, scharf, wenn Bremse oder Blinker betätigt wurden!
Vielleicht hilft das, ins Trailer-Menü zu kommen, aufzurufen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag