IONIQ 5 Anhängerkupplung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
  • Ändu
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Di 5. Okt 2021, 16:46
  • Wohnort: Berner Oberland
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 302 Mal
read
Gestern wurde unsere AHK eingebaut. Bestellt habe ich die, die man bei der Konfiguration auf der Hyundai Webseite (Schweiz) auswählen kann. Hersteller oder Typ sind dort nicht ersichtlich.
Bekommen habe ich eine A40V. Mehr steht auf dem Manual nicht. Google spuckt als Hersteller WESTFALIA aus. Das wirds wohl sein. Macht wirklich einen wertigen Eindruck.
Jetzt muss ich mich noch nach einem Fahrradträger für unsere 2 E-MTBs umschauen und dann stellt sich heraus was die Sache taugt.
IONIQ 5 First Edition (Schweiz) Gravity Gold
Anzeige

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

DUFTE
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Di 24. Aug 2021, 17:05
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Hallo,
Ich habe mich jetzt 67 Seiten durch gelesen und habe da noch ein paar offene Fragen.
Am Montag soll ich die MVG AHK bekommen. Ich war schon am überlegen den Termin abzusagen und mir die Mobis AHK zu holen.
Da ich die Stützlast für wichtig halte mit Wohnwagen habe ich mich jetzt doch für die MVG entschieden.
Bei Mobis AHK‘s nur 75 kg Stützlast angeben und bei MVG sind es 100 kg.

Hat einer schon eine Lösung für Wohnwagen Spiegel?

Da ich schon ein paar Erfahrungen mit EV und Wohnwagen habe bin ich auf den Ioniq 5 mit Wohnwagen gespannt.
Bis dato habe ich den Wohnwagen (Knaus Eurostar) mit einem e-tron 55 gezogen und bin rund 200 km mit einer Ladung gekommen.
Der e-tron 55 darf 1800 kg ziehen aber hat mit der Werkseitigen AHK nur ein Stützlast von 80 kg unterstützt. Wenn ich im Zubehör eine bestellt hätte, wären 100 kg Stützlast möglich.
Fahrräder auf der Wohnwagen Deichsel ist bei 80 kg Stützlast nicht mehr möglich, beim WW musste ich schon einiges umräumen, damit die Stützlast passt.
Zudem die Stützlast zählt nicht zum Wohnwagen Gewicht somit kann man 100 kg mehr im Wohnwagen laden.

Gruß
Lennox

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Ale
  • Beiträge: 53
  • Registriert: So 20. Jun 2021, 11:40
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Sehr wertvolle Gedanken. Danke dafür!

Könntest Du nicht die MVG Kupplung in Kombination mit dem mobis Ekektrosatz einbauen lassen?
Müsste doch beides getrennt zu kaufen geben, oder?

Und noch eine Frage: Kommst Du die 200 km mit dem etron auch dann so weit wenn Du mit dem Wohnwagen 100 km/h fährst?

Schöne Grüße
Alex


Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Wuzy
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
  • Hat sich bedankt: 658 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Ändu hat geschrieben: Gestern wurde unsere AHK eingebaut. Bestellt habe ich die, die man bei der Konfiguration auf der Hyundai Webseite (Schweiz) auswählen kann. Hersteller oder Typ sind dort nicht ersichtlich.
Bekommen habe ich eine A40V. Mehr steht auf dem Manual nicht. Google spuckt als Hersteller WESTFALIA aus. Das wirds wohl sein. Macht wirklich einen wertigen Eindruck.
Jetzt muss ich mich noch nach einem Fahrradträger für unsere 2 E-MTBs umschauen und dann stellt sich heraus was die Sache taugt.
Westfalia beliefert Mobis mit AHK-Lösungen. Insofern hast Du eine Mobis-Lösung. Passt auch zur Tatsache, dass MVG nur den deutschen Markt beliefert.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

DUFTE
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Di 24. Aug 2021, 17:05
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Ale hat geschrieben: Sehr wertvolle Gedanken. Danke dafür!

Könntest Du nicht die MVG Kupplung in Kombination mit dem mobis Ekektrosatz einbauen lassen?
Müsste doch beides getrennt zu kaufen geben, oder?

Und noch eine Frage: Kommst Du die 200 km mit dem etron auch dann so weit wenn Du mit dem Wohnwagen 100 km/h fährst?

Schöne Grüße
Alex
Also ob Verbrenner oder Elektro für 100 km/h mit Wohnwagen bezahlt man D-Zug Zuschlag. Bei dem Verbrenner den ich hatte war bei 90km/h ein Verbrauch von 9,5/10 Liter Diesel und bei 100 km/h 12,5-14,5 Liter und am Ziel hat das einen Unterschied von vielleicht 10 Minuten ausgemacht.

Deswegen ist 90 km/h meine Reisgeschwindigkeit und wenn ich Truck Surfing machen kann so 94 km/ h. (Holländische Trucker sind so mit 94 km/h (geeicht 90 km/h) unterwegs.

Mit dem e-tron habe ich eine Verbrauch von 36,8-41,5 kW auf 100 km hin bekommen, auf 600 waren das im Schnitt über alle Ladungen 39,6 kW.

Bin mal gespannt wie ich mit dem Ioniq 5 lande.

P.s. Werde erstmal den MVG Kabelsatz nehmen, hab da momentan wenig Spielraum (Fest Angebot), für die Dauerplus Leitung wollte der Händler 235€ extra haben, das hab ich dann auch erstmal gelassen.

Gruß
Lennox
Dateianhänge
939254C6-85EC-4BDB-8D27-083E226383C8.jpeg
6C47C1A3-3DAB-4253-B2AC-84E33EF3AB61.jpeg
8B31F70A-4A47-4494-A3AA-688D0B5CD448.jpeg
50179165-1326-4481-8D5D-D86F307C2940.jpeg

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Ale
  • Beiträge: 53
  • Registriert: So 20. Jun 2021, 11:40
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Tolles Gespann!

94 km/h laut Tacho sind aus meiner Sicht auch ok. Ansonsten bist Du immer am LKW überholen.

Vermutlich wird der ioniq auch bei ca 40 kWh landen. Dann hättest Du aber keine 180km Reichweite. Macht da ein Wechsel zum ioniq überhaupt Sinn?

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
Hallo Dufte,
darf ich Dich fragen, warum Du von Audi nach Hyundai, bzw. vom e-tron 55 zum Ioniq 5 wechselst ?
Bis Juli 2024: Hyundai Ioniq 5, Uniq, RWD, Long Range, 19 Zoll, AHK, Modelljahr 22
Ab September 2024: Skoda Enyaq 85, Maxx, RWD, 19 Zoll, Race Blue, AHK, Modelljahr 25

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

bigg0r
  • Beiträge: 772
  • Registriert: Sa 18. Sep 2021, 19:39
  • Hat sich bedankt: 146 Mal
  • Danke erhalten: 326 Mal
read
Leasing läuft aus und neues Auto muss her nehme ich an. Die günstigen e-tron Leasingtage sind vorbei.
ioniq 5 - lr - rwd - uniq - 20 zoll - relax - cyber grey seit 30.09.21

9,75kwp PV, Easee Home

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

DUFTE
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Di 24. Aug 2021, 17:05
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
HAL01 hat geschrieben: Hallo Dufte,
darf ich Dich fragen, warum Du von Audi nach Hyundai, bzw. vom e-tron 55 zum Ioniq 5 wechselst ?
Nee ich habe beide Wagen noch, wir haben unsere beiden Verbrenner durch getauscht. Den Audi haben wir seit 10/2020 und den IQ5 seit 08/2021.
Im Frühjahr 22 kommt dann noch ein neuer Wohnwagen, der auch rund 300 kg leichter ist.
Dann kann ich die beiden EV mal effektiv vergleichen, was den Verbrauch angeht.

P.s. 200 km ist mit Wohnwagen ausreichend, da ist man so 2;5-3 Std. unterwegs, da ist eine Pause mit Laden von ca. 30 Minuten i.o.
Ich hatte bei der letzten Fahrt von Holland den EV auf 0% runter gefahren und da hat er bis 80% 29 Minuten gebraucht und auf 100% war er in 44 Minuten.

Gruß
Lennox
Zuletzt geändert von DUFTE am Mo 22. Nov 2021, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Danimal
read
Auf Deinen Bildern kann man sehr schön sehen, dass die aktuellen Ladestationen definitiv nicht für das Aufladen von Gespannen gedacht sind. Den I5 müsstest Du ja quer zur Ladesäule parken, um mit dem Kabel an die Dose zu kommen (und damit alle anderen Säulen blockieren). Oder den Hänger abhängen... oder hast Du da einen Kniff?
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag