IONIQ 5 Anhängerkupplung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Flip6
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Di 6. Apr 2021, 10:18
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Bildja...die frage ist auch noch abschliessend, ob der kleine summer/lautsprecher bei dem mobis esatz überhaupt mit dabei ist?? kann ich anhand des bildes nicht bestätigen aber das wird uns dann sealpin vielleicht sagen können!? so, mache jetzt feierabend..! ciao
Dateianhänge
Screenshot_20211105-191852_Samsung Internet.jpg
Anzeige

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

frank_gayer
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Mo 15. Apr 2019, 09:37
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Gibt es denn diesen AHK-Satz für andere Fahrzeughersteller die über die Verkabelung intelligent Sensoren deaktivieren und weiteres ?

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Wuzy
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
  • Hat sich bedankt: 658 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Aber selbstverständlich gibt es die!

Der weit überwiegende Teil der angebotenen AHK-Nachrüstlösungen integriert sich aktiv in die Fahrzeugelektronik, indem das AHK-Steuergerät mit dem CAN-Bus des Fahrzeugs verbunden wird. Das ist so gut wie bei fast allen Fahrzeugen der europäischen Hersteller der Fall, und das oft schon seit vielen Jahren (VW hat damit bereits 2006 begonnen).

Durch direkten Zugriff auf den CAN-Bus kann das AHK-Steuergerät das Fahrzeug darüber informieren, wenn an die AHK-Steckdose ein Anhänger oder Fahrradträger angeschlossen wurde. Umgekehrt liest das Steuergerät via CAN-Bus die Signale für Blinker, Beleuchtung, Bremsen aus dem Fahrzeug aus usw. und leitet sie an die AHK-Steckdose weiter. Somit muss nicht, wie bei Hyundai und KIA, wie im automobilen Mittelalter jede einzelne Signalleitung der Beleuchtung mit Stromdieben angezapft werden.

Eine CAN-Bus integrierte Nachrüstlösung steht so in vielen Fällen vom Funktionsumfang der einer werkseitig verbauten AHK in nichts nach.

Sobald ein Anhänger an der AHK hängt, gibt das AHK-Steuergerät dem Fahrzeug via CAN-Bus Bescheid. Das Fahrzeug schaltet dann die entsprechenden Assistenzsysteme (z.B. Parksensoren, hintere Radarsensoren etc.) ab oder passt sie an den AHK-Betrieb an (z.B. erhöhter Abstand des ACC zum Vordermann, Anhängerstabilisierungssystem wird aktiviert). Auch informiert das Fahrzeug den Fahrer über die Fahrzeugdisplays optisch und akustisch, sofern Leuchten im Anhänger defekt sind.

Hier ist die Welt in Ordnung. Ich hatte in 2011 erstmalig meinen damaligen 5er BMW mit einer CAN-Bus integrierten AHK nachträglich ausrüsten lassen. Sie liess sich voll im Fahrzeug integrieren und kommunizierte problemlos mit dem Fahrzeug. Sie musste noch nicht einmal im Fahrzeug freigeschaltet werden.
Ab und an muss das Vorhandensein einer nachgerüsteten AHK einmalig in bestimmten Fahrzeug-Steuergeräten mit einem Diagnosecomputer angemeldet werden. Aber das ist für die Werkstatt, die die AHK nachrüstet, daily business. Wenn man sich den Nachrüstaufwand bei europäischen Fahrzeugen sparen möchte, bestellt man ohnehin die AHK gleich ab Werk mit. Die ist dann natürlich genauso gut via CAN-Bus integriert und lässt sich zusätzlich oft halb- oder vollautomatisch ein- und ausklappen.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
@Flip6: hast geschrieben, dass „Hyundai Technik sagte wohl auch, das man doch einfach den Notfallbremsassistenten per 2x Druck auf die Kamerataste deaktivieren könnte.“
Ist das wirklich so? In der Bedienungsanleitung steht, dass man die Taste „Parksicherheit“ zum Aus-/Einschalten der „Aktiven Heckunterstützung“ länger als 2 Sekunden drücken soll. Was stimmt denn nun?
„Yvee“ - (T)Raumschiff: IONIQ 5 Project 45 (Atlas White / Full Black),
Übergabe: 05.07.21; VIN: 003XXX; Kennz. ** IQ 545 E

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
Letzteres. Die Parkpiepsertaste muss mehr als 2 Sekunden gedrückt gehalten werden. Das Abschalten wird dann auch in Hauptdisplay kurz in der Mitte unten angezeigt.
IONIQ 5 P45, PV 10kWp, OpenWB

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

sealpin
read
Hier ein paar Fotos von der eingebauten AHK:

12CAC7BC-0E73-4BF5-880F-D3025D4F6B3F.jpeg
AB122B3C-1D7E-44CF-ACBB-339723DA4AF0.jpeg
3401269F-256C-4E4A-8E66-6F7AC1968448.jpeg

Leider ist mein Nachbar, der einen Anhänger hat, dieses Wochenende nicht da und morgen ist Chefin mit dem Wagen weg, so dass ich den Hängerbetrieb doch nicht so schnell testen kann.

Hole ich aber nach, sobald es geht.
Smart #3 Premium, Silber/Leder schwarz, ab 05/2024
Hyundai Ioniq 5 P45, von 07/2021 bis 03/2024

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

wingwing
  • Beiträge: 1284
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 2123 Mal
  • Danke erhalten: 856 Mal
read
Danke für die Bilder - kannst du demnächst noch mal bitte ein Foto nachreichen, auf dem die Sicht als Fussgänger ca. 20 m hinter dem Auto zu sehen ist? - mich würde interessieren,ob dabei das ausgesägte Loch erkennbar ist (oder eben nur aus einem Winkel wenn man sich quasi hinter das Auto setzt).
2025er Ioniq 5 - Uniq - 84 KWh - RWD - 19er GJR (vorher 2021er 72 KWh)

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

sealpin
read
Kann ich machen.
Smart #3 Premium, Silber/Leder schwarz, ab 05/2024
Hyundai Ioniq 5 P45, von 07/2021 bis 03/2024

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

sealpin
read
Fahrzeug ist mit Chefin unterwegs. Fotos folgen.

Aber hier mal das Innenleben des MVG Steuergerätes. Oben rechts findet Ihr den Pieper, der akustische Signale abgibt, wenn ein Leuchtmittel des Hängers defekt ist:
56E8CB11-11E6-46B3-A087-5B69EA4A096F.jpeg
Lt. Anleitung des MVG Kabelsatzes muss man tatsächlich div. Kabel auftrennen und die Kabel des Kabelsatzes dazwischen bauen.
Wirkt tatsächlich etwas gebastelt…aber die wirkliche Ursache liegt IMHO bei Hyundai, die wohl keine sinnvolle und vor allem vollständige Schnittstelle für AHK bereitstellen (CAN bus lesend und schreibend, und Stromabgriff).
Smart #3 Premium, Silber/Leder schwarz, ab 05/2024
Hyundai Ioniq 5 P45, von 07/2021 bis 03/2024

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Flip6
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Di 6. Apr 2021, 10:18
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
danke für die infos. der "pieper/summer" ist aber bei deinem eingebauten mobis satz auch dabei, gehe ich von aus, oder!? muss mich heute/morgen entscheiden, ob ich nun ebenfalls den mobis satz verbauen lasse oder nicht!??

was ist denn deiner meinung nach letztendlich der vorteil vom mobis satz gegenüber mvg?

danke, gruss

p.s. mein auto steht nun schon eine woche beim händler...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag