IONIQ 5 Anhängerkupplung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
Wen es interessiert liebe Kolleg*innen:

Habe am Donnerstag endlich die MVG-Kupplung montiert bekommen und am Freitag die erste Fahrt mit dem Wohnwagen hinter dem IONIQ 5 absolviert.
Meine Erfahrungen inklusive Verbrauch und Handling findet ihr hier: https://zoemobil.de/?p=4291

Viel Spaß,

Matthias
Anzeige

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

wingwing
  • Beiträge: 1295
  • Registriert: Mi 14. Okt 2020, 22:27
  • Wohnort: bei München
  • Hat sich bedankt: 2137 Mal
  • Danke erhalten: 863 Mal
read
DANKE & toller Bericht - vor allem mit Punkten an die ich noch gar nicht gedacht hatte
(z.B.: Langer Radstand=toll für die Fahrt hatte ich auf dem Schirm, aber =schlecht für's Rangieren...).
VG
Holger
2025er Ioniq 5 - Uniq - 84 KWh - RWD - 19er GJR (vorher 2021er 72 KWh)

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
Bev und Caravan…der Weg ist das Ziel. Etappen mit 130km sind nicht üppig.

Wie sah es bei Tempo 80 aus? Gegenwind ist echt Mist…haben viele nicht auf dem Schirm.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
Tempo 80 (über Grund) wird natürlich weniger Energie benötigen, ist aber echt ungünstig: Man wird von fast jedem LKW überholt. Also deren 87 bis 91km/h sollte man schon fahren (können).

Zudem geht es auf den ersten 30-40km meiner Strecke von der Küste immer rauf und runter. (Schöne Grüße aus der Eiszeit...) Da kann man nicht so richtig sagen, welche Einsparung Tempo 80 bringt. Denn was bergauf an Energie ohne Hänger schön bergab mit Rekuperation wiedergewonnen wird, das bremst der Hänger ja weg. Also Reku-Stufe 0 bringt hier bergab vermutlich am meisten, wenn es nicht zu schnell wird. Ich bin aber eigentlich immer mit Tempomat gefahren. Soviel Komfort muss schon sein. Und dann regelt das Auto die Reku ja selbst. Das klappte m. E. ganz gut und war effektiv.

Mit Tempo 100 landet man auf grader Strecke etwa bei 35 bis 36kWh. Der Wind kam dabei so mit 10-20km/h (ab A24) von schräg hinten.

@Blue Shadow: Tja, leider ist fast immer irgendwie Wind, der mich meistens auch von vorn erwischt... Alles, was nicht von hinten kommt, addiert sich halt zum Fahrtwind. Kennt man ja vom Fahrrad.

@wingwing: Also bestimmt kann man individuell mehr als 130km am Stück fahren, wenn der Anhänger passt (Länge läuft, Gewicht), das Terrain günstig ist und der Wind nicht so stark. Aber mit nem 70kWh-Akku liegen bleiben, will ja auch keiner. Schon gar nicht beim Urlaubsbeginn mit der Familie an Bord und nem Anhänger im Nacken - oder umgekehrt.

Bin sehr gespannt, was andere so erleben und welche Strategien sie fahren.

LG, M.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
  • benwei
  • Beiträge: 4225
  • Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
  • Wohnort: Landkreis Peine
  • Hat sich bedankt: 514 Mal
  • Danke erhalten: 1510 Mal
read
Ich habe heute 2x den Anhänger voll Grünschnitt weggebracht. Natürlich nicht daran gedacht, die Assistenzen abzuschalten und beim ersten Zurücksetzen direkt in die Notbremse. Nervig. Interessant aber, dass über Schlüssel und fernbedientes Parken die Fuhre problemlos auch mit angekuppeltem Anhänger rückwärts fährt. Korrigiert halt nur nicht die Richtung.
seit 09/24 VW ID.Buzz Pro 210 NWB 5S (Limonengelb/Limonengelb, EZ 09/24)
seit 08/23 smart fortwo EQ Cabrio (Black/Black "Brabus Style", EZ 08/19)
seit 06/20 Renault ZOE ZE50 Intens (Blueberry Violett, EZ 06/20)

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

jolly_roger
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Mo 8. Apr 2019, 19:14
  • Wohnort: GG
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
das mit den 35 ~40 kWh Verbrauch kann ich nur von unserem Outlander PHEV bestätigen, ziemlich gleiche Grösse + Gewicht, warum sollte es beim I5 anders sein ?
ich war vorletzte Woche mit ihm + WW (1350kg zul. GG) beim Tüv, ca. 12km hin + 12km zurück und leer war er danach, laut Anzeige 37,3kWh Verbrauch auf 100, aber trotzdem alles elektrisch :-)

unser I5 hat leider noch keine AHK 🤣

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
Stimmt…die Auffahrbremse ist suboptimal. Welche Rekustufe geht noch, ohne Bremseingriff des Anhängers?
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
Solch ein Konzept könnte vielleicht mittelfristig ein Teil der Anhänger-Problemlösung sein: https://insideevs.de/news/521967/dethle ... alpentest/
„Yvee“ - (T)Raumschiff: IONIQ 5 Project 45 (Atlas White / Full Black),
Übergabe: 05.07.21; VIN: 003XXX; Kennz. ** IQ 545 E

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Headbander
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Sa 7. Nov 2020, 14:56
  • Hat sich bedankt: 169 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Wenn jemand ständig mit dem Wohnwagen unterwegs ist, mag das sinnvoll sein, wenn man aber wie ich 2, maximal 3x im Jahr den Anhänger nutzt wäre das in meinen Augen rausgeschmissen Geld und auch aus Umweltsicht nicht in Ordnung. Eventuell ein Konzept für Leihwohnwagen.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Dingel
read
Moin Moin
Hab die AHK heute getestet mit dem Mini Anhänger Material für ne Trockenbauwand geholt. Ständerwerk, 10 Gipskarton Platten und 4 Pfosten.
Also kein Riesen Gewicht.
Bei 14km Überlandfahrt 18 kWh laut BC.
Aber sicher kein repräsentativer Test.
Interessanterweise auch beim Rückwärtsfahren kein Gemecker oder gar Eingreifen der Assistenten
Dateianhänge
IMG_20211018_115313.jpg
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag