IONIQ 5 Anhängerkupplung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

ralf1971
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:07
  • Hat sich bedankt: 153 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
IONIQ-5 hat geschrieben: Und wo befindet sich die Steckdose? Die sieht man ja gar nicht.
Das läuft per WLAN ;-)
EV6 RWD seit 24.01.2022, EV6 GT line AWD runaway red ab Juli/ August 2022
Anzeige

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
  • benwei
  • Beiträge: 4225
  • Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
  • Wohnort: Landkreis Peine
  • Hat sich bedankt: 514 Mal
  • Danke erhalten: 1510 Mal
read
IONIQ-5 hat geschrieben: Und wo befindet sich die Steckdose? Die sieht man ja gar nicht.
Die kann man wegklappen, wenn man sie nicht benötigt.
seit 09/24 VW ID.Buzz Pro 210 NWB 5S (Limonengelb/Limonengelb, EZ 09/24)
seit 08/23 smart fortwo EQ Cabrio (Black/Black "Brabus Style", EZ 08/19)
seit 06/20 Renault ZOE ZE50 Intens (Blueberry Violett, EZ 06/20)

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Headbander
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Sa 7. Nov 2020, 14:56
  • Hat sich bedankt: 169 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Ich bin heute knapp 200km mit einem Campwerk Zeltanhänger unterwegs gewesen. A1 und A2 durchs und um das Ruhrgebiet. Der Verbrauch lag bei etwa 26kwh. 160km 2h etwa 30km durch die Stadt. Tempomat auf 100km/h und keine Windschattenfahrt hinter einem LKW, sondern immer zügig überholt. Außentemperatur 28°C und 22,5°C Klimaanlage mit Sitzlüftung. 200 km von 80% auf 10% sollten drin sein und würden mir auch reichen.
Mir fällt auf, dass die Kupplung keine „Hollandöse“ besitzt. Das habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen. Angeblich soll man das Fangseil unter dem Auto befestigen, dafür müsste ich aber ein deutlich längeres anschaffen. Kann ich natürlich mit so einer Nachrüsthalterung lösen, was ich bei einem alten Modell auch akzeptabel finde, bei einer neuen Kupplung finde ich es aber scheiße.
Das mit dem Notbremsassi nervt ohne Ende. Ich dachte es reicht rechts auf den Knopf für die Sensoren zu drücken, dann geht der Wagen aber jedes Mal in die Eisen und ich muss die Bremse betätigen. Das ist nicht akzeptabel. Ich werde mich die bezüglich auch an Hyundai wenden.
Laden bleibt ein Problem, wenn ich einen Hänger am Fahrzeug habe.
91F6F8CF-27D3-4096-991F-2A3AEFF53CAB.jpeg

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
Guten Morgen zusammen,

ich habe zwar noch keinen Ioniq 5, bin aber sehr an diesem Auto interessiert. Ich habe zwei Fragen, wenn man eine AHK hat und die auch regelmäßig nutzt:

1. Reicht die Länge der Ladekabel der verschiedenen Anbieter überhaupt aus, wenn man einen Fahrradträger mit drei Rädern transportiert und rückwärts an die Ladesäule ranfährt?

2. Wie hoch sind da die Verbräuche? Gibt es schon Erfahrungswerte?

Viele Grüße,
Björn
Renault Twingo ZE seit 12/2020
PV mit 9,8 kWp
Wallbox OpenWB mit 11 kWh
Tibber Strom: https://invite.tibber.com/3a35f207

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

AMI
  • Beiträge: 356
  • Registriert: So 3. Jul 2016, 19:02
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 140 Mal
read
Headbander hat geschrieben: Das mit dem Notbremsassi nervt ohne Ende. Ich dachte es reicht rechts auf den Knopf für die Sensoren zu drücken, dann geht der Wagen aber jedes Mal in die Eisen und ich muss die Bremse betätigen. Das ist nicht akzeptabel.
Was bedeutet das jetzt genau ? Für alle die das Fahrzeug nicht haben ist das schwer verständlich.
Was muss man im AHK-Betrieb manuell ausschalten (bei jedem Fahrzeugstart?) und wie macht man das (in einem Untermenü, in verschiedenen ...).
Kann man den Notbremsassistenten gar nicht abschalten (so klang die Schilderung)?

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

micstriit
  • Beiträge: 204
  • Registriert: So 30. Aug 2020, 17:29
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
bjkrebs hat geschrieben: Guten Morgen zusammen,

ich habe zwar noch keinen Ioniq 5, bin aber sehr an diesem Auto interessiert. Ich habe zwei Fragen, wenn man eine AHK hat und die auch regelmäßig nutzt:

1. Reicht die Länge der Ladekabel der verschiedenen Anbieter überhaupt aus, wenn man einen Fahrradträger mit drei Rädern transportiert und rückwärts an die Ladesäule ranfährt?

2. Wie hoch sind da die Verbräuche? Gibt es schon Erfahrungswerte?

Viele Grüße,
Björn
Hallo Björn
Ich habe meinen I5 zwar selber noch nicht, bin aber viel mit meinen Urioniq mit Fahrradträger (Thule mit Aufsatz für 4tes Rad) unterwegs. Man muss schon sehr nahe an Säule fahren und es wird manchmal sehr knapp, ich konnte aber bisher noch an jeder Säule laden. Auch wenn die Säule nicht optimal Stand (z.b. Triplecharger mit zwei Parkplätzen wo der bessere Platz bereits vergeben ist, z.b. an Zoe der AC nuggelt).

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
  • benwei
  • Beiträge: 4225
  • Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
  • Wohnort: Landkreis Peine
  • Hat sich bedankt: 514 Mal
  • Danke erhalten: 1510 Mal
read
In einer englischsprachigen Facebookgruppe hatte jemand gepostet, man solle in den ersten 2000 km keinen Anhänger ziehen (Screenshot aus der Bedienungsanleitung). Ich hatte noch keine Gelegenheit, das zu prüfen. Vielleicht möchte das ja mal jemand anhand der deutschen Bedienungsanleitung verifizieren.
seit 09/24 VW ID.Buzz Pro 210 NWB 5S (Limonengelb/Limonengelb, EZ 09/24)
seit 08/23 smart fortwo EQ Cabrio (Black/Black "Brabus Style", EZ 08/19)
seit 06/20 Renault ZOE ZE50 Intens (Blueberry Violett, EZ 06/20)

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Headbander
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Sa 7. Nov 2020, 14:56
  • Hat sich bedankt: 169 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
AMI hat geschrieben:
Headbander hat geschrieben: Das mit dem Notbremsassi nervt ohne Ende. Ich dachte es reicht rechts auf den Knopf für die Sensoren zu drücken, dann geht der Wagen aber jedes Mal in die Eisen und ich muss die Bremse betätigen. Das ist nicht akzeptabel.
Was bedeutet das jetzt genau ? Für alle die das Fahrzeug nicht haben ist das schwer verständlich.
Was muss man im AHK-Betrieb manuell ausschalten (bei jedem Fahrzeugstart?) und wie macht man das (in einem Untermenü, in verschiedenen ...).
Kann man den Notbremsassistenten gar nicht abschalten (so klang die Schilderung)?
Man muss den irgend wo ausstellen. Ich habe mich damit nicht weiter beschäftigt. Es muss aber ein Punkt im Untermenü sein. Ich selber habe es jetzt so gehandhabt, was aber absolut nicht akzeptabel ist: Rückwärtsgang eingelegt, rechts auf den Knopf gedrückt, dass das Piepen aufhört, angefahren, Notebremsasi greift, Bremse treten und dann kann man rückwärts fahren. Legt man den Vorwärtsgang ein, weil man zum Beispiel rangieren muss, startet das Spiel von vorne.
DAS IST SCHEIßE

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Wuzy
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
  • Hat sich bedankt: 658 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
benwei hat geschrieben: In einer englischsprachigen Facebookgruppe hatte jemand gepostet, man solle in den ersten 2000 km keinen Anhänger ziehen (Screenshot aus der Bedienungsanleitung). Ich hatte noch keine Gelegenheit, das zu prüfen. Vielleicht möchte das ja mal jemand anhand der deutschen Bedienungsanleitung verifizieren.
Gilt das auch für Fahrradträger (Gesamtes Träger-Gewicht knapp unter 75 km)?

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

IONIQ-5
  • Beiträge: 387
  • Registriert: Do 1. Jul 2021, 18:29
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 163 Mal
read
benwei hat geschrieben: In einer englischsprachigen Facebookgruppe hatte jemand gepostet, man solle in den ersten 2000 km keinen Anhänger ziehen...
Das steht tatsächlich im Handbuch auf Seite 6-63 (aktuelle Fassung).
50 € Bonus für den Stromanbieter Tibber: Werber-Code 97y52am4 bei Bestellung in der App eingeben.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag