IONIQ 5 Anhängerkupplung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
Kann mir bitte jemand erklären wie ich ohne eine saubere CAN-Bus Integration dann zu solch einem Ergebnis/Menü kommen kann? V.a. die automatisierte Erkennung muss doch irgendwie erfolgen. Traktionsmessung?
ionic5_display_trailer_mode-1024x440.jpg
(Quelle: https://hyundai-ioniq-5.com/questions-a ... -capacity/)
Fahren: IONIQ 5 P45 | IONIQ 5 UNIQ RWD (MJ25) | id.3 Pro, 54 kWh (- 03/25) | EQ42 Cabrio (- 11/21) | i3, 94 Ah (- 05/19)
Laden: Webasto PURE 22kw | Produzieren: 1x Piko 8.3, 36x ET-Solar ET-P660245 245 W
Anzeige

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

ralf1971
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:07
  • Hat sich bedankt: 153 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
Das Menü gibt es in der deutschen Version nicht, oder?
EV6 RWD seit 24.01.2022, EV6 GT line AWD runaway red ab Juli/ August 2022

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Wuzy
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
  • Hat sich bedankt: 658 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Interessant. Vielleicht kommen nur amerikanische oder südkoreanische Fahrzeuge in den Genuss. Europäische Fahrer brauchen einen derartigen Komfort nicht.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Xmechelaar
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Mo 1. Okt 2018, 19:52
  • Hat sich bedankt: 302 Mal
  • Danke erhalten: 162 Mal
read
Das ist doch nicht deren Ernst oder ? 60000€ und dann mit Kabeldieben die AHK anknüpfen ? Das ist wohl ein schlechter Scherz 😡
BEV Forever 💪
Tesla Model Y Pearl White - auf 19“mit AHK
15 kWp PV 😊

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Headbander
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Sa 7. Nov 2020, 14:56
  • Hat sich bedankt: 169 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Kamikaze hat geschrieben: Kann mir bitte jemand erklären wie ich ohne eine saubere CAN-Bus Integration dann zu solch einem Ergebnis/Menü kommen kann? V.a. die automatisierte Erkennung muss doch irgendwie erfolgen. Traktionsmessung?

ionic5_display_trailer_mode-1024x440.jpg
(Quelle: https://hyundai-ioniq-5.com/questions-a ... -capacity/)
Schade, dass es diesen Modus bei uns scheinbar nicht gibt. Interessant, dass Autos so unterschiedlich konfiguriert werden.
Hoffentlich kommt bei uns sowas auch noch.

Die 60000€ Bemerkungen kann ich nicht mehr lesen. Das Fahrzeug ist gut ausgestattet. Ich habe aktuell einen 120000€ Q7 als Leihwagen und bin in den letzten Jahren viel Premiumklasse als Leihwagen gefahren, die sind nach allem was ich dabei erfahren habe nicht besser. Manches ist natürlich besser, manches allerdings auch schlechter.
Die meisten Punkte waren waren beim eigentlichen Kauf bekannt. Manches gute wurde erst später bekannt manches schlechte kam auch dazu. Das Auto ist klasse! E Auto muss aktuell bezahlt werden und wird für mich als Hobby abgerechnet. Wenn jemand nicht zufrieden ist schreibt mir bitte ein PN. Ein Kumpel sucht einen P45 und würde sich sicherlich freuen.
Ich habe übrigens keine 60000€ bezahlt.

IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
  • benwei
  • Beiträge: 4225
  • Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
  • Wohnort: Landkreis Peine
  • Hat sich bedankt: 514 Mal
  • Danke erhalten: 1510 Mal
read
Bei aller Liebe zum IONIQ 5 - aber der Punkt von @Xmechelaar ist valide.

Wir reden hier über Summen, da kaufen andere eine Immobilie für. Hättest du vor 5 Jahren jemand gefragt, ob er einen Hyundai kaufen würde, der mit 60000€ in der Liste steht, hätten viele wahrscheinlich schallend gelacht.

Ich hatte 2015 ein deutsches Premiumfahrzeug mit Stern, das neu etwas mehr als die Hälfte gekostet und eine klappbare AHK mit Assistenzabschaltung hatte.

Hyundai schiebt den IONIQ 5 preislich und auch ausstattungsmäßig ins Premium-Segment - aber die Anhängerkupplung bleibt auf ner Lösung, die ich auch am 10000€-Dacia bekomme. Das passt halt nicht zusammen.

Ist wie es ist, ich hab die AHK dran und werde mich damit arrangieren.
seit 09/24 VW ID.Buzz Pro 210 NWB 5S (Limonengelb/Limonengelb, EZ 09/24)
seit 08/23 smart fortwo EQ Cabrio (Black/Black "Brabus Style", EZ 08/19)
seit 06/20 Renault ZOE ZE50 Intens (Blueberry Violett, EZ 06/20)

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
Sagt mal, vergesst ihr eigentlich immer beim Meckern über Fahrzeugpreise, dass der Ioniq 5 72,6 kWh als Batterie an Bord hat? Das kann man nicht mit Verbrennern vergleichen. Die Batterien sind immens teuer (noch). Also bitte nicht immer sagen, öh, so ein E-Auto ist so teuer, da muss das ja auch das und das haben. Nein, es hat eine sauteure Batterie. So ein "billiger" 2 Liter Verbrenner für 3000 € ist nicht mit einer 15000 € Batterie vergleichbar. Immer die gleichen Vergleiche...

Klar haben sie das mit der AHK noch nicht richtig gemacht, aber das Preis/Leistungsverhältnis beim Ioniq 5 ist sehr gut. Vor allem mit der 800 V Technologie, die sogar an 400 V schnell laden kann.

LG
Gearsen
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

feldstärke
read
Ich brauche dieses Jahr gottseidank noch keine AHK und warte ab. Die verfügbare abnehmbare AHK war mir tatsächlich zu primitiv. Wenn die teilelektrisch abklappbare die o.g. bessere Integration hat, nehme ich diese. Und sollte die von Hyundai Deutschland nicht angeboten werden (warum auch immer), dann lass ich mir die in Österreich montieren. Auch wenn der Preis unverschämt ist. Aber das geben wiederum andere Leute für Keramikversiegelungen oder Folien aus, nicht wahr?

Sollte die teilelektrische aber ebenfalls nicht ins Auto eingebunden werden, ist sie definitiv zu teuer. Dann gibt es eben keine AHK. Oder ein Drittanbieter tritt auf den Plan (von irgendwoher müssen die AHKs in den anderen Märkten ja kommen).
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 60.000 km | 1. ICCU bis Kilometer 50.162
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 43.000 km | 1. ICCU

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Wuzy
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
  • Hat sich bedankt: 658 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
feldstärke hat geschrieben: Sollte die teilelektrische aber ebenfalls nicht ins Auto eingebunden werden, ist sie definitiv zu teuer. Dann gibt es eben keine AHK. Oder ein Drittanbieter tritt auf den Plan (von irgendwoher müssen die AHKs in den anderen Märkten ja kommen).
Ich möchte Deine Vorfreude an der halbelektrischen AHK nicht schmälern. Aber was ich in den technischen Details zum E-Satz lese, stimmt mich nicht unbedingt positiv. Für die halbelektrische AHK ist der "13-polige E-Satz Tow bar wiring kit", Bestellnr. GI624ADE00, vorgesehen. Da steht in den technischen Details aber exakt das, was in den anderen E-Sätzen für die steckbare AHK auch steht: "Automatic park distance control (PDC) cut off for MPE PDC systems".

Damit sind aber nur Nachrüst-PDC-Lösungen gemeint, denen das AHK-Steuergerät beim Anschluss der AHK an die Steckdose dann den Saft abdreht, nicht jedoch die serienmäßig ab Werk verbauten PDC-Piepser hinten. Das "Safety feature" "audible warning of failed broken trailer turn indicator lamps" sieht auch nicht so aus, als wäre die Lösung ins Bordnetz integriert. Vielmehr bekommt man, wie leider bei allen anderen Nachrüstkits von Hyundai, im Heck einen Summer montiert, der losquäkt, wenn eine der Glühlampen im Anhänger das zeitliche segnen.

Meinem Empfinden nach ist die teilelektrisch ausklappbare AHK in Bezug auf die fehlende Integration ins Fahrzeug-Bordnetz genau der gleiche Murks wie die steckbare Lösung - nur noch teurer.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Wuzy
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
  • Hat sich bedankt: 658 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Gearsen hat geschrieben: Sagt mal, vergesst ihr eigentlich immer beim Meckern über Fahrzeugpreise, dass der Ioniq 5 72,6 kWh als Batterie an Bord hat? Das kann man nicht mit Verbrennern vergleichen. Die Batterien sind immens teuer (noch). Also bitte nicht immer sagen, öh, so ein E-Auto ist so teuer, da muss das ja auch das und das haben. Nein, es hat eine sauteure Batterie. So ein "billiger" 2 Liter Verbrenner für 3000 € ist nicht mit einer 15000 € Batterie vergleichbar. Immer die gleichen Vergleiche...
Ich verstehe, dass ein E-Auto eine "sauteure" Batterie eingebaut hat.

Nichtsdestotrotz kann das auch nicht ansatzweise eine Rechtfertigung für eine miserable Integration einer AHK-Lösung sein - denn diese Lösung hat primär nichts mit Geld zu tun, sondern mit dem Unwillen (!) seitens des Werks, dem Fahrzeug eine vernünftige Lösung zu spendieren. Hyundai möchte einfach nicht, wie es eine Fachwerkstatt mir gegenüber ausgedrückt hat, die den ganzen Tag über nur AHKs verbaut, dass sich AHKs nativ in das Bordnetz des Fahrzeugs integrieren. Das sei ihm (Geschäftsführer) schon des Öfteren von Hyundai Deutschland so signalisiert worden. Nach außen hin erhält der Kunde bei Beschwerden gegenüber Hyundai Deutschland, entweder gar kein Feedback oder, wie man weiter oben lesen kann, beschwichtigende Worte, dass das Problem bekannt sei und man Südkorea den Bedarf geschildert hätte - so, als ob 1 oder 2 Beschwerden etwas an der Entscheidung des Werks verändern würden.

Jeder Polo, den ich heute für etwa 15.000 € kaufen kann, wird ab Werk gegen Mehrpreis mit einer ordentlich in das Fahrzeug-Bordnetz (CAN-Bus) integrierten Lösung ausgeliefert. Auch Nachrüst-Lösungen lassen sich problemlos mit den geeigneten E-Sätzen in den CAN-Bus integrieren (die AHK muss dann noch freigeschaltet werden). Den CAN-Bus gibt es seit fast 30 Jahren. Auch im IONIQ 5 ist er natürlich verbaut und wird kreuz und quer durch das Fahrzeug geschleift. Solange der Hersteller jedoch bewusst keinerlei aktive Unterstützung für eine AHK im Bordnetz für die europäischen Modelle selbst für Original-Hyundai-E-Sätze vorsieht, indem er die möglichen CAN-Bus-Nachrichten spezifiziert, die signalisieren, dass die AHK in Betrieb ist oder nicht, wird eine smoothe Integration nicht funktionieren.

Es könnte so schön sein: Man koppelt etwas an die AHK an und nimmt die Steckdose in Betrieb: Auf dem Infotainment-System erscheint eine Meldung, dass Parksensoren hinten und die Querverkehrswarnung deaktiviert wurden - fertig. Vielleicht erscheint im Kombinstrument, also dort, wo die Icons für die Assistenzsysteme platziert werden, noch ein kleiner Wohnwagen, damit sich der Fahrer immer bewusst ist, dass er einen Anhänger zieht. Und vielleicht gibt es beim Rückwärtsfahren eine kurze Meldung im Infotainment-System, dass man vorsichtig zurückfahren soll, da die PDC-Sensorunterstützung aktuell fehlt.

Aber so ist es leider nicht. Ein hochmodernes Elektrofahrzeug im Jahre 2021 bei Hyundai zu fahren, heißt, eine offizielle AHK-Lösung genießen zu können, wie sie 2001 Stand der Technik war.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag