IONIQ 5 Anhängerkupplung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

binford
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Mo 21. Jun 2021, 13:33
  • Hat sich bedankt: 92 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Wuzy hat geschrieben: Ich habe eben Rückruf von MVG erhalten. Ich hatte den Hersteller vor einigen Tagen schon einmal kontaktiert. Beim Rückruf habe ich dem Mitarbeiter geschildert, wie suboptimal ich die Integration der AHK bzw. des Elektrosatzes finde.

Seiner Aussage nach hat Hyundai zu wenige Informationen zur Integration in die Fahrzeugelektronik zur Verfügung gestellt. Zudem habe er nicht den Eindruck, dass Hyundai wünscht, dass ein Steuergerät eines Drittherstellers in das Fahrzeugnetz integriert wird. Zusätzlich hatte er noch dargelegt, dass MVG als kleines Unternehmen mit der Integration von Steuergeräten in den CAN-Bus noch nicht so viel Erfahrung hätte wie größere Hersteller wie z.B. Jäger Automotive (die stellen ebenfalls Steuersätze her, wobei die Jäger Steuergeräte, die wohl von Mobis bei ausländischen Hyundai-Händlern verbaut werden, ebenfalls nicht schreibend auf den CAN-Bus zugreifen.)
Auf der Hyundai-Webseite gibt es im Bereich für I5-Zubehör folgenden E-Satz für AHK: https://www.hyundai.de/service-zubehoer ... Kompatibel
In der Beschreibung steht was von „Mit NSL- und PDC-Abschaltung.“ Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, steht auf der Elektronikbox MVG drauf. Vielleicht nochmal fragen?
Anzeige

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Wuzy
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
  • Hat sich bedankt: 658 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Das ist richtig. Wie schon des Öfteren hier besprochen, werden die offiziellen AHK-Nachrüstkits ausschließlich für den den deutschen Markt von MVG aus Eschweiler geliefert. Wie von der Gesetzgebung gefordert, wird die Nebelschluss-Leuchte beim Ankoppeln an die AHK abgeschaltet. Die Aussage bzgl. der PDC-Abschaltung ist jedoch seitens Hyundai so nicht korrekt. Der E-Satz von MVG sieht die Möglichkeit vor, NACHGERÜSTETE Parksensoren beim Ankoppeln an die AHK auszuschalten. Diese Möglichkeit steht jedoch für die werkseitig montierten Parksensoren hinten (=serienmäßig) nicht zur Verfügung. Die entsprechende Kabelverbindung im E-Satz muss gemäß Montageanleitung isoliert werden und liegt ungenutzt herum.

Beim Einlegen des Rückwärtsganges muss man somit die Parksensoren leider stets manuell deaktivieren, wenn man das Pfeifkonzert aufgrund des fälschlicherweise erkannten Hindernisses nicht ertragen kann. Gleiches ist für die Querverkehrswarnung hinten zu tun, wenn man beim Versuch, im AHK-Betrieb zurückzusetzen, nicht von einer Notbremsung heimgesucht werden möchte. Murks.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
@Wuzy: MURKS! Genau, besser kann man es nicht beschreiben. Bin auch gerne dabei bei der Sammelbeschwerde!
Ioniq 5 P45 seit 28.07.2021 ;)
Kona 64 Premium in Dark Knight seit 27.06.2019 :mrgreen:

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Wuzy
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
  • Hat sich bedankt: 658 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Viele Hyundai-Fahrer kennen den Murks schon aus anderen Hyundai-Fahrzeugen der letzten Jahre. Insofern stellt der IONIQ 5 hier keine Ausnahme dar. Der IONIQ 5 scheint jedoch viele Fahrer anderer Marken, auch aus dem "Premium"-Segment, für sich zu gewinnen. Und die kennen eben andere Lösungen. Mich wundert es ein wenig, dass Hyundai-Fahrer den Murks schon relativ lange zu tolerieren zu scheinen und nicht auf die Barrikaden gehen.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
Moin,

ja, das mit der automatischer Erkennung einer AHK sollte man im Jahre 2021 voraussetzen.

Aus MEINER Praxis :

Ich fahre einen 2018er i30 in der Premiumversion, also mit QVW, PDC etc.

Ca. 10mal im Jahr nutze ich die AHK für einen Fahrradträger.

Wie oft fahre ich damit Rückwärts ? Ganz ehrlich ? Da drücke ich einmal aufś Knöpfchen und die PDC ist aus.
QVW habe ich dabei noch nie deaktiviert ( allerdings piept meiner bei Querverkehr nur und bremst nicht wie der I5 ). Mit Fahrradträger hat der QVW jedenfalls noch nie gepiept.

Nochmals, JA, sollte in 2021 besser gelöst sein ist aber FÜR MICH absolut vernachlässigbar.
Grüße aus Ostfriesland

MG4 Luxury, R46, seit 03.06.24. Gebaut laut COC am 03.06.2023

Bild

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
  • benwei
  • Beiträge: 4225
  • Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
  • Wohnort: Landkreis Peine
  • Hat sich bedankt: 514 Mal
  • Danke erhalten: 1510 Mal
read
Hyundai Deutschland sagt zu der Assistenzsystemproblematik im AHK-Betrieb dieses:
Ihre Kritikpunkte hinsichtlich der Funktionalität der Anhängerzugvorrichtung können wir voll und ganz nachvollziehen. Die Thematik ist uns bekannt. Gerne geben wir Ihre Anregung im Rahmen der Produktbeobachtung nochmals an unserer Zentrale in Südkorea weiter. Auch unser Hersteller ist sehr interessiert an Langzeiterfahrungen aus der Praxis. Häufig schon haben die Hinweise unserer Kunden bei der Konzeption neuer Fahrzeuge und Fahrzeugkomponenten konkret Niederschlag gefunden. Hier bleibt abzuwarten, inwieweit es hier zukünftig zu Änderungen kommen wird.
seit 09/24 VW ID.Buzz Pro 210 NWB 5S (Limonengelb/Limonengelb, EZ 09/24)
seit 08/23 smart fortwo EQ Cabrio (Black/Black "Brabus Style", EZ 08/19)
seit 06/20 Renault ZOE ZE50 Intens (Blueberry Violett, EZ 06/20)

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

sealpin
read
naja ... immerhin eine Reaktion.
Smart #3 Premium, Silber/Leder schwarz, ab 05/2024
Hyundai Ioniq 5 P45, von 07/2021 bis 03/2024

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Wuzy
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
  • Hat sich bedankt: 658 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
benwei hat geschrieben:
Ihre Kritikpunkte hinsichtlich der Funktionalität der Anhängerzugvorrichtung können wir voll und ganz nachvollziehen. Die Thematik ist uns bekannt. Gerne geben wir Ihre Anregung im Rahmen der Produktbeobachtung nochmals an unserer Zentrale in Südkorea weiter. Auch unser Hersteller ist sehr interessiert an Langzeiterfahrungen aus der Praxis. Häufig schon haben die Hinweise unserer Kunden bei der Konzeption neuer Fahrzeuge und Fahrzeugkomponenten konkret Niederschlag gefunden. Hier bleibt abzuwarten, inwieweit es hier zukünftig zu Änderungen kommen wird.
"Tolle" Reaktion seitens Hyundai. Schön, dass die Thematik Hyundai Deutschland bekannt ist und die "Anregung" nach Südkorea weitergegeben wird und bei zukünftigen Fahrzeugkomponenten vielleicht Niederschlag finden wird. Dass man so einen Murks gar nicht erst an Kunden auszuliefern hat, bleibt hier unberücksichtigt.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Nichtraucher
  • Beiträge: 2832
  • Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
  • Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
  • Hat sich bedankt: 591 Mal
  • Danke erhalten: 584 Mal
read
Ist bei der nachgerüsteten AHK von Wolf für die Zoe übrigens leider auch so, dass die PDC nicht abgeschaltet wird. Es ist aber noch schlimmer: hat man sie einmal ausgeschaltet, wird sie beim rangieren nach vorne sofort wieder eingeschaltet, d.h. in einer etwas komplexeren Situation muss man öfters ausschalten. Nervig.
Ein anderer Punkt, der mich interessieren würde: Wird bei der AHK-Nachrüstung beim Ioniq 5 auch Dauerplus mit angeschlossen? Fehlte bei der Zoe leider auch. Beim Hundeanhänger, mit dem wir meistens unterwegs sind, geht dann die Beleuchtung des Stauraums und der Dachlüfter nicht. War mir leider anfangs nicht bekannt, sonst hätte ich es gleich mitmachen lassen. Extra nachrüsten kommt jetzt nicht mehr in Frage (soll 180 € extra kosten).
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf, eig. PV, Überschussladung mit evcc.io
Tibber Empfehlungslink https://invite.tibber.com/3w8af618

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Wuzy
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
  • Hat sich bedankt: 658 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Für Dauerplus gibt es meines Wissens nur ein Addon für den E-Satz.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag