IONIQ 5 Anhängerkupplung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

sealpin
read
Mangel sehe ich hier nicht. Wo ist denn die "zugesicherte Eigenschaft", dass die AHK über den CAN Bus sich dem Fahrzeug bekannt geben muss?
Smart #3 Premium, Silber/Leder schwarz, ab 05/2024
Hyundai Ioniq 5 P45, von 07/2021 bis 03/2024
Anzeige

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Wuzy
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
  • Hat sich bedankt: 658 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Um die Technologie geht es hier nicht. Es geht auch nicht darum, ob es eine zugesicherte Eigenschaft wäre, dass beim Andocken der AHK ein Teil der Assistenzsysteme deaktiviert ist. Die Lösung ist, und nur darum geht es, aus Nutzersicht weder erwartungskonform noch praxisgerecht. Bei den relevanten Marktbegleitern wie VW, Audi, Ford, Skoda, Peugeot, Citroën usw. ist es bei den aktuellen Modellen selbstverständlich, dass im AHK-Betrieb die hinteren Parksensoren und die Totwinkelwarner ohne Zutun des Nutzers deaktiviert werden.

Auch wenn ich mich wiederhole, habe ich an meinem damaligen 5er, Baujahr 2009, im Jahr 2011 eine AHK als Westfalia-Nachrüstlösung nachrüsten lassen. Von der ersten Sekunde an wurden hier im AHK-Betrieb automatisch die Parksensoren und der Totwinkelwarner automatisch deaktiviert und ich erhielt im Infotainmentsystem bei Fahrtantritt entsprechende Hinweise darauf - und das, obwohl die Nachrüstlösung nicht von BMW war. Zudem wurde gleichzeitig ein Anhänger-Stabilisierungssystem aktiviert. BMW hatte bei der Entwicklung des Fahrzeugs (kam im Jahr 2005 auf den Markt) von Anfang an eine native Unterstützung des AHK-Betriebs vorgesehen. Das schafft Hyundai auch 16 Jahre später nicht bzw. will es gar nicht schaffen.

Es kann daher im Jahr 2021 einfach nicht mehr angehen, dass man ein hochmodernes vollelektrisches Fahrzeug auf die Straße stellt, das zwar bis zur "Oberkante Unterlippe" vollgestopft mit Assistenzsystemen ist, aber im AHK-Betrieb relevante Assistenzsysteme wie Parksensoren und Querverkehrswarner manuell (!) vom Fahrer bei jeder (!) Fahrt deaktiviert werden müssen, weil diese sonst fälschlicherweise Hindernisse melden (Parksensoren) oder beim Versuch, auch nur ein paar Zentimeter zurückzufahren, Notbremsungen auslösen. Dass Hyundai darüber hinaus keinen Aufwand betrieben hat, ein Anhänger-Stabilisierungssystem vorzuhalten (Software, wird über das ESP-System geregelt), sei nur nebenbei erwähnt.

Es gibt meiner Meinung nach keine Rechtfertigung mehr dafür, dass sich ein Volumenhersteller wie Hyundai weiterhin weigert, eine aktive Unterstützung von AHKs im Fahrzeug zu implementieren, die darüber hinausgeht, dass - wie von der StVO gefordert - die Nebelschlussleuchte bei Aktivierung einer AHK deaktiviert wird.

Das ist aber nur meine private Meinung. Ich bin, wenn ich an die AHK-Lösung denke, mittlerweile etwas angefressen, weil ich nicht verstehen kann, wie man Lösungen in Punkto Usability so an den Bedürfnissen der Nutzer vorbei entwickeln kann.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Wuzy
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
  • Hat sich bedankt: 658 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
ralf1971 hat geschrieben: Man könnte den Hyundai-Händlern ja auch einen „Mangel“ anmahnen - mit Fristsetzung. Vielleicht basteln sie die Software dann schnell(er) um. Müssten dann nur viele Kunden machen. Gibt es hier Juristen, die sich dazu äußern können.
Selbst wenn Hyundai eine aktive Unterstützung von AHKs fahrzeugseitig vorsähe, was sie, wovon ich ausgehe, weiterhin nicht tun werden, müssen die Zubehörhersteller erst einmal einen Elektrosatz entwickeln, bei dem sich das Steuergerät aktiv in den CAN-Bus "einklinken" kann, um einerseits die jeweiligen Stati vom Bus lesen zu können (aktiver Blinker, Bremsleuchte, Beleuchtung usw.) und andererseits den Status "AHK ist in Betrieb" auf den Bus geben zu können. Die aktuellen, offiziellen Elektrosätze von MVG oder Jäger Automotive haben keinerlei Unterstützung für den CAN-Bus integriert.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

sealpin
read
@Wuzy Ich kann Deine Verärgerung verstehen ... bin da in der Sache völlig bei Dir, aber die Frage war nach einem möglichen rechtlichen Ansatz, und den sehe ich hier nicht. Egal wie rückständig Hyundai hier die Technik betreibt.
Smart #3 Premium, Silber/Leder schwarz, ab 05/2024
Hyundai Ioniq 5 P45, von 07/2021 bis 03/2024

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Wuzy
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
  • Hat sich bedankt: 658 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Da hast Du wohl Recht. Ich möchte gerne meinen IQ 5 samt AHK in den Händen halten. Danach würde ich, wenn mich die Lösung in der Praxis so nervt wie jetzt schon anhand der Nutzerberichte, gerne wissen, was die Geschäftsführung von Hyundai Deutschland dazu sagt.

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

sealpin
read
wir können gerne eine gemeinsame Meldung an Hyundai Deutschland dazu schreiben, gerne mit vielen Unterschriften von Usern (hier aus dem Forum)... ich wäre dabei.
Wollen wir zwei das in die Hand nehmen (gerne weitere Details per PM)?

Aktuell habe ich noch keine Info von meinem Händler zur AHK ...
Smart #3 Premium, Silber/Leder schwarz, ab 05/2024
Hyundai Ioniq 5 P45, von 07/2021 bis 03/2024

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Wuzy
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
  • Hat sich bedankt: 658 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Aber gerne doch!

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

ralf1971
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:07
  • Hat sich bedankt: 153 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
Das ist eine sehr gute Idee!!
EV6 RWD seit 24.01.2022, EV6 GT line AWD runaway red ab Juli/ August 2022

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

ralf1971
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:07
  • Hat sich bedankt: 153 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
Letztendlich ist eine entsprechende Softwarelösung (Händische Deaktivierung, „nur“ 1x beim Einstecken der AHK) immerhin eine Lösung, mit der man leben könnte. Andere Lösungen wird es wohl eher nicht geben, zumindest nicht für die ersten AHK.
EV6 RWD seit 24.01.2022, EV6 GT line AWD runaway red ab Juli/ August 2022

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
  • Aki66
  • Beiträge: 469
  • Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:10
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Mal eine Frage: Wird das abschalten der Sensoren im Fahrerprofil gespeichert? Wenn ja könnte man ein weiteres Profil für Anhängerbetrieb anlegen, was dann wohl recht schnell ausgewählt ist. Da ich meinen noch nicht habe, weis ich auch nicht, wieviel Fahrerprofile überhaupt gehen (Wahrscheinlich nur 2 :-).
- Ioniq Premium blau 5.2017-10.2017(leider einem VU zum Opfer gefallen)
- Ioniq Premium, Aurora Silver 1.2018->9-2021
- seit Sept. Ioniq 5 RWD/Long Range Uniq + Relax digital green
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag