IONIQ 5 Anhängerkupplung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Morpheus1978
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Sa 30. Okt 2021, 10:57
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Marcza hat geschrieben: Hallo, und danke für das Lob.
Wer sich nicht so quälen will, dem kann ich das Bild der Plaste Abdeckung schicken. Auf der Unterseite ist eine Verstärkungsstruktur drauf, von da kann man die Maße recht gut abnehmen.
Hast Du das Bild zufällig schon gepostet ? Ich wäre dankbar dafür
Ioniq 5 72Kwh RWD Uniq Relax Gravity Gold
Easee Home 22Kw + Go-E Homefix 11Kw
21,07 KwP PV
EVCC
Anzeige

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Morpheus1978
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Sa 30. Okt 2021, 10:57
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Hat jemand ne schöne schablone um den ausschnit machen zu können ohne zuviel weg zu schneiden ?
Ioniq 5 72Kwh RWD Uniq Relax Gravity Gold
Easee Home 22Kw + Go-E Homefix 11Kw
21,07 KwP PV
EVCC

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

BEVeragist
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Mo 20. Sep 2021, 13:33
  • Wohnort: Miesbach, Bayern
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
@Marcza hat das bislang schönste Exemplar. Ich baue meine Kupplung morgen ein und hoffe, dass es bis dahin noch eine gute Schablone von ihm/ihr gibt.
Hyundai IONIQ 5 LR 72,6 kWh RWD Techniq Atlas White 19" HMD04EV seit 18.12.2021

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Marcza
  • Beiträge: 28
  • Registriert: So 6. Feb 2022, 10:43
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Hallo, ich stelle mal das Bild von der Blende rein.
Grüße und viel Spaß beim basteln.
Dateianhänge
0F901DDF-AB2E-49A2-8D7F-14C72583FDB5.jpeg
I5, bestellt am 21.11.21 Uniq, AWD, LR, Relax, Solar, Galactic Grey, innen schwarz, 20 Zoll, am 15.07.22 abgeholt

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

BEVeragist
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Mo 20. Sep 2021, 13:33
  • Wohnort: Miesbach, Bayern
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
Brutal, ich danke dir auf Knien! Wenn ich morgen dabei bin und es sich in etwa rausmessen lässt ergänze ich eine bemaßte Zeichnung für die Nachwelt.
Hyundai IONIQ 5 LR 72,6 kWh RWD Techniq Atlas White 19" HMD04EV seit 18.12.2021

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

BEVeragist
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Mo 20. Sep 2021, 13:33
  • Wohnort: Miesbach, Bayern
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
Hallo zusammen,

die gute Nachricht zuerst: Unser IONIQ 5 hat jetzt eine Anhängerkupplung (bestellt bei AuKup für ~500€ incl. E-Satz) und sie funktioniert, auch der Trailermode wird angezeigt. Die schlechte Nachricht: Ich hab mir dabei versehentlich eine blutige Nase geschlagen und mein Ausschnitt ist nicht halb so schön geworden wie er sollte. Dennoch möchte ich wie versprochen ein paar wichtige Infos mit euch teilen, da ich u.a. kurz vor der Einbauaktion die Möglichkeit hatte, mit einem Hyundai-Mechaniker darüber zu reden, was man so beachten sollte. Los geht's:

1. Benutzt Karosseriewerkzeug. Meine Empfehlung nach der mühsamen Verwendung von angeschliffenen Meterstableisten wäre so ein U-förmiger Kunststoffhebel, wie er in der Einbauanleitung abgebildet ist.
2. Baut als allererstes hinten links und rechts den Filz vom Radlauf aus. Nur so kommt man anständig an die Klips, die die grauen Radlauf-Kunststoffleisten halten (und kann die dann so zusammendrücken, dass sie nicht kaputt gehen). Gleich danach könnt ihr den hinteren Unterbodenfilz abschrauben, das erhöht die Arbeitsfreiheit :)
3. Nicht zu stark an den grauen Radlauf-Kunststoffleisten ziehen, diese bekommen sonst weiße Biegemale, welche wiederum nicht mehr weggehen. Wir haben die Leisten nur von hinten her bis über den höchsten Punkt des Radlaufs hin ausgeklipst und einen angeschliffenen Zollstock zum Weghalten reingesteckt, es geht schließlich nur um die Stoßstange.
4. Seid mindestens zu zweit und habt eine Hebebühne. Das macht es wirklich erheblich leichter.
5. An der Fahrerseite hinten gibt es einen Stecker für all die Technik in der Stoßstange, der in genau dem Winkel stehen muss, wie er ursprünglich eingesteckt ist. Wird dieser verdreht, läuft Wasser in die Kontakte und diese korrodieren, was im Schadenfall einen neuen Kabelbaum kosten soll (da nur bis 24 Pin repariert werden soll lt. Hersteller, der Stecker aber wohl 28 Pin ist). Das mit dem Wasser glaube ich auch, da beim Abstecken gleich mal Wasser aus dem Kabelbogen kam...
6. Die beiden Sicherungshalter vom (Erich Jaeger) Elektrosatz könnt ihr am Kabel der Kofferraumbeleuchtung mit Kabelbinder so befestigen, dass sie mit herausgezogen werden können. Das erleichtert den Sicherungswechsel im Bedarfsfall enorm, sonst müsste nochmal die Kofferraumverkleidung ab. Das Steuergerät habe ich von innen an den Kotflügel rausgeklebt.
7. Mein Kabelsatz (Erich Jaeger) hatte keine Buchse für den links im Kofferraum fahrzeugseitig vorhandenen Stecker, was sehr schade ist. Das bedeutet: Grundsätzliche Elektrokenntnisse schaden nicht. Auch gilt unbedingt: Vorm Anklemmen die 12V-Batterie mit dem berühmten 10er-Schlüssel abklemmen.
8. Der Stecker für die Stoßstangentechnik (siehe 5.) ist wirklich der einzige an der Stoßstange. Bloß nicht die Sensorik der Stoßstange abbauen oder sowas, diese ist teils einkalibriert (-> Totwinkelassistent). Muss aber wie gesagt auch nicht weg.
9. Achtsamkeit beim Einklemmen der Steckdose, hier gab es tlw. ähnliche Farbgebungen (á la rot-blau vs. blau-rot). Die Adern mit größerem Querschnitt sind bei mir nebeneinander gelandet und das scheint gepasst zu haben.

Die ganze Aktion hat bei uns (wegen erhöhter Vorsicht) ca. 9 Stunden reine Arbeitszeit in einer eigentlich gut ausgestatteten Werkstatt gebraucht. Einen ganzen Tag einzuplanen ist sicher nicht verkehrt, wenn ihr nichts kaputt machen wollt.

Ein Tipp noch zum Abnehmen der Stoßstange: Diese ist innen mit insg. 4 Schrauben angeschraubt (wo genau steht in der Anleitung, sind zwei so weiße Platten) und an der Seite wechselseitig verklipst (in dem rot markierten Bereich vom Foto anbei). Das Abnehmen hat bei uns die meiste Zeit gekostet, da die Stoßstange durch das wechselseitige verklipsen so fest sitzt, dass wir immer nach einer zusätzlichen Schraube gesucht haben. Fakt ist aber, dass die Stoßstange auf einer Art am Fzg. befestigtem Block eingeklipst ist - zum Lösen vom Block ist das Karosseriewerkzeug sinnvoll, da man seitlich in den Spalt muss.
ansicht-kotfluegel.jpg
Im Gegensatz zur Anleitung muss man übrigens nicht den Sitz komplett nach vorne klappen, um die Kofferraumeinrichtung auszubauen. Ich habe die Bank einfach soweit es ging vorgeschoben und die Lehne senkrecht gestellt, da ich die Kindersitze nicht herausnehmen wollte. Ging genauso.

Anbei noch die versprochenen Bilder vom Ausschnitt. Die groben Ausschnitte haben wir erst mit einer pneumatischen Fuchsschwanzsäge und den vom Fahrzeug abgenommenen Maßen ausgesägt, die "feineren" Anpassungen dann mit einer Art pneumatischem Feinbohrschleifer zurechtgeschliffen. Tipp: Druckt das Foto von @Marcza auf DIN A4 aus und schneidet die Form aus, das Resultat war bei uns etwas kleiner als der Ausschnitt letztendlich werden musste. Beidseitig den Steg zu erhalten war uns dabei übrigens unmöglich (eine Seite hat's beim Sägen durch die Vibration abgerissen), allerdings ist das aufgrund der zahlreichen Klips gar kein Beinbruch. Die Plastikplatte hält auch so ganz gut und wenn man hinterm Fahrzeug steht sieht man es eigentlich gar nicht.
ausschnitt-kupplung.jpg
ausschnitt-dose-quer.jpg
Die meisten schwarzen Kunststoffklips sind zu lösen, indem man seitlich mit einem Schraubendreher in eine der feinen Ritzen fährt, den Stopsel aufzieht und dann den Klip herauszieht. Man merkt beim Zusammenbauen, dass es wesentlicher schöner sein muss die Fahrzeuge in der Fabrik zusammen-, als in der Werkstatt auseinanderzubauen :)

Wenn ihr Fragen habt, fragt auf keinen Fall mich - ich bin nur ein fachfremder Tölpel aus dem Internet, der es hinbekommen hat. Würde aber sagen, dass das jeder schafft, der über eine einigermaßen gut eingerichtete Werkstatt verfügt und Zeit mitbringt.
Dateianhänge
ausschnitt-dose-oben.jpg
ausschnitt-dose-mitte.jpg
ausschnitt-dose-hoch.jpg
Hyundai IONIQ 5 LR 72,6 kWh RWD Techniq Atlas White 19" HMD04EV seit 18.12.2021

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
Heute mal die Blinker Birne vom Anhänger raus gedreht.
Und siehe da, der HI5 mit CAN Bus E-Satz zeigt das auch an
Da hätte ich mir den Summer sparen können.
20221026_172522.jpg
Habe das auch in meinem E-Satz Thread ergänzt (siehe Signatur).
März 2022 bis Ende März 2025:
IONIQ 5, RWD, 72,6 kWh, TECHNIQ [1. ICCU 65tkm]
seit Ende März 2025:
IONIQ 5, RWD, 84 kWh, N Line X

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
  • mafe68
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Fr 15. Jul 2022, 16:19
  • Wohnort: Upper Austria
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 167 Mal
read
Auch wenn der Stecker nicht richtig drin ist oder einen Kontaktfehler hat kommt die Meldung, hatte ich erst mal gehabt da war der Stecker nicht ganz 100% drin in der Dose und bei einsteigen sah ich dann die Meldung.
IONIQ 5 Plus Line Longe Range 01 P2 Mystic Olive / Schwarz Felgen 19" Gesamtdurchschnittsverbrauch: 20,2 kWh

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

BEVeragist
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Mo 20. Sep 2021, 13:33
  • Wohnort: Miesbach, Bayern
  • Hat sich bedankt: 174 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
Der AHK-Thread von @Stefan9xx viewtopic.php?f=531&t=77991&p=1854937&h ... k#p1854937 ist ja mal extrem wertvoll, hätte ich den mal eher gefunden.. Interessanterweise sieht mein CAN-Steuergerät anders aus und an einem kurzen Kabel hängt der Summer. Birne rausdrehen hab ich noch gar nicht getestet..
Hyundai IONIQ 5 LR 72,6 kWh RWD Techniq Atlas White 19" HMD04EV seit 18.12.2021

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
@BEVeragist
der Summer hängt bei meiner Variante auch an einem kurzem Kabel
Screenshot_20221026_211914.jpg
März 2022 bis Ende März 2025:
IONIQ 5, RWD, 72,6 kWh, TECHNIQ [1. ICCU 65tkm]
seit Ende März 2025:
IONIQ 5, RWD, 84 kWh, N Line X
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag