IONIQ 5 Anhängerkupplung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

DUFTE
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Di 24. Aug 2021, 17:05
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
romtroe hat geschrieben: Ich habe seit Freitag auch eine Anhängerkupplung von MVG schwenkbar einbauen lassen. Hatte vorher noch nie eine Anhängerkupplung und wollte heute mit meinem neuen Thule Fahrradträger eine schöne Tour unternehmen. Leider lässt sich der 13 polige Stecker des Thule Velospace nicht mit der aufnehmenden Dose der MVG Kupplung verbinden. Die Nase des Steckersvom Fahrradträger zwar aufgenommen, aber lässt sich nicht eindrehen, das der Stecker nicht tief genug aufgenommen wird. Es scheint einen Widerstand zu geben, obwohl die Pins nicht verbogen sind. Verstehe das nicht! Vielleicht brauche ich einen Adaptet? Oder mache ich etwas falsch? Das hat mir den ganzen schönen Sonntagnachmittag zerschossen, wahrscheinlich bin ich aber zu blöd.
Hi, schau mal ob der Stecker ohne drehen rein passt. Ich hab einen Fahrradträger von EFAB, der zwar 13 pol. ist aber einfach reingesteckt wird ohne die Drehverriegelung.
Anzeige

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Danimal
read
Mein Thule-Steckverbinder passt problemlos in die Dose. Mit der runden Platte nach oben reinstecken und dann nach links eindrehen, bis die Deckelklappe die runde Platte des Steckers umschließt. Das ging in diesem Fall leicht, aber bei vorigen Autos war die Buchse strammer und der Stecker ließ sich nicht so leicht eindrehen - in dem Fall einen Hauch Silikonspray auftragen.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
  • xnilagor
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 15:13
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
DUFTE hat geschrieben:
romtroe hat geschrieben: Ich habe seit Freitag auch eine Anhängerkupplung von MVG schwenkbar einbauen lassen. Hatte vorher noch nie eine Anhängerkupplung und wollte heute mit meinem neuen Thule Fahrradträger eine schöne Tour unternehmen. Leider lässt sich der 13 polige Stecker des Thule Velospace nicht mit der aufnehmenden Dose der MVG Kupplung verbinden. Die Nase des Steckersvom Fahrradträger zwar aufgenommen, aber lässt sich nicht eindrehen, das der Stecker nicht tief genug aufgenommen wird. Es scheint einen Widerstand zu geben, obwohl die Pins nicht verbogen sind. Verstehe das nicht! Vielleicht brauche ich einen Adaptet? Oder mache ich etwas falsch? Das hat mir den ganzen schönen Sonntagnachmittag zerschossen, wahrscheinlich bin ich aber zu blöd.
Hi, schau mal ob der Stecker ohne drehen rein passt. Ich hab einen Fahrradträger von EFAB, der zwar 13 pol. ist aber einfach reingesteckt wird ohne die Drehverriegelung.
Ich habe auch so einen Fahrradträger.
Ich habe erst wie blöd versucht den Stecker zu drehen und habe schon gedacht das ich zu blöd dafür bin.
Nach einer ganzen weile habe ich es dann auch kapiert das dieser nur gesteckt wird.
Ioniq 5 - RWD LR - Dynamiq + Effizienz + AHK - Mystic Olive
  • Bestellt: 17.11.2021
  • Produziert: 02.05.2022
  • FIN bekommen: 08.06.2022
  • Beim Händler angekommen: 11.07.2022
  • Abgeholt: 19.07.2022

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
  • Rommos
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Di 23. Nov 2021, 21:48
  • Wohnort: WM
  • Hat sich bedankt: 750 Mal
  • Danke erhalten: 257 Mal
read
Also mein MFT Compact hat auch einen 13poligen mit vertrehbarem Stecker, ging problemlos ist die Dose des schwenkbaren MVG, und lässt sich verdrehen.
IONIQ5-LR+AWD+Uniq+Solar+Relax+11/21
Bonnet - 9€ für beide https://bonnetapp.page.link/mHvxj7nmyNoYsuB67
&Charge - sammle km für kw/h https://and-charge.com/#/invite-friends?code=MBVVMR

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Alligators21
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Fr 8. Okt 2021, 10:44
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ich habe mir vor kurzem bei meinem Ioniq 5 eine schwenkbare Anhängerkupplung montieren lassen bei meinem offiziellen Hyundai Händler in der Schweiz. Das Ergebnis ist bei mir äusserst unbefriedigend ausgefallen. Es sieht nicht wirklich professionell ausgeführt aus. Das Heck sieht jetzt von hinten nicht mehr symmetrisch aus. Es wurde auf der rechten Seite ein Stück ausgeschnitten.
Schwenkbare AHK Hyundai Ioniq 5 - 2.jpg
Habt ihr in Deutschland, Österreich oder der Schweiz ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann mir fast nicht vorstellen, dass es von Hyundai keine bessere Lösung geben soll. Vielen Dank für Eure Inputs.
Schwenkbare AHK Hyundai Ioniq 5.jpg

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
Die frage ist, ob der Ausschnitt so groß gemacht werden musste. Habe zwar eine andere Variante der schwenkbaren AHK wie auf Seite 103 zu sehen,aber der Ausschnitt erscheint mir doch recht übertrieben groß zu sein. Einfach mal unter die Heckschürze legen und langsam die AHK wieder einrastenlassen, dann sollte man sehehn können ob die Kante im Weg ist oder nicht.
IONIQ 5 Atlas White, Uniq-Paket (Dark Teal, Green/Grey) 58kw/170PS ECO - Reku 3, 19" mit Conti GJR, AHK
12,2 KW/P PV-Anlage mit 10 KW/h Akku

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
read
In meinen Augen geht das gar nicht. Ich würde diesen Ausschnitt nicht so hinnehmen, weil die Ansicht von hinten doch erheblich gestört ist. Gerade im Vergleich zu den Bildern auf Seite 103 sieht man das deutlich. Meiner Ansicht nach hätte die kleine vertikale Kante, also ganz unten, komplett stehen bleiben müssen, wie auf Seite 103. Ich würde das reklamieren und auf eine komplett neue Schürze bestehen, was da gemacht wurde ist Pfusch. Sind das Kratzer, die man da auf der Schürze sieht? Das wäre ein weiterer Grund zur Reklamation.
Bis Juli 2024: Hyundai Ioniq 5, Uniq, RWD, Long Range, 19 Zoll, AHK, Modelljahr 22
Ab September 2024: Skoda Enyaq 85, Maxx, RWD, 19 Zoll, Race Blue, AHK, Modelljahr 25

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
  • Rommos
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Di 23. Nov 2021, 21:48
  • Wohnort: WM
  • Hat sich bedankt: 750 Mal
  • Danke erhalten: 257 Mal
read
Also das ist ja krass, was da weggeschnitten wurde 😳
Hab die MVG-Version (also Hyundai) und da wurde im Vergleich eigentlich sehr wenig von der Schürze weggenommen. Sieht man hier, zwar leider nicht sehr schön ausgeführt….
Bild

….aber bevor ich da nochmal hin bin, hab ich selbst mit dem Proxxon Fingerschleifer kurz nachgearbeitet…passt jetzt.

Würde da in deinem Fall definitiv vorstellig werden 👍
Kann auch noch mal ein Bild von hinten machen und zur Verfügung stellen bei Bedarf.

LG
Roman
IONIQ5-LR+AWD+Uniq+Solar+Relax+11/21
Bonnet - 9€ für beide https://bonnetapp.page.link/mHvxj7nmyNoYsuB67
&Charge - sammle km für kw/h https://and-charge.com/#/invite-friends?code=MBVVMR

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Benutzeravatar
  • Awaxh
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Mi 23. Jun 2021, 21:07
  • Wohnort: München
  • Hat sich bedankt: 473 Mal
  • Danke erhalten: 653 Mal
read
Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Anhängerkupplung in Österreich einbauen zu lassen, wäre ja ein schöner Tagesausflug für uns. Hat jemand hier das bereits dort machen lassen?

- Handelt es sich bei der "Anhängevorrichtung Abnehmbar inkl. Einbausatz" (APMG3149AS) die auf hyundai.at beworben wird, um die MOBIS AHK?
- Arbeitet dessen Einbausatz also via CAN Bus statt über Stromdiebe? Wird also der Trailer-Modus aktiviert?
- Wird durch den Einbau wirklich kein Ausschnitt in der Schürze notwendig? Die Hyundai.at-Webseite sagt wenig hilfreich: dass "ein bzw. kein Ausschnitt im sichtbaren Bereich erforderlich" ist :roll:
- Hat jemand evtl. Fotos nach dem Einbau mit und ohne gesteckter AHK?
- Ist wahrscheinlich abhängig vom Händler, aber was habt ihr inkl. Einbau bezahlt?

Im Endeffekt würde ich mir eine Lösung wie bei @sealpin vorstellen, das schaut gut aus auf seinen Fotos: viewtopic.php?p=1717850#p1717850
IONIQ5 AWD 72,6kWh UNIQ Pano Relax Atlas White/schwarz (seit 25.5.22)
Kilometerstand: 67 810 km, Verbrauch 20,4 kWh/100 km, 80% Autobahn

Re: IONIQ 5 Anhängerkupplung

Udomann
  • Beiträge: 1322
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 648 Mal
read
Alligators21 hat geschrieben: Ich habe mir vor kurzem bei meinem Ioniq 5 eine schwenkbare Anhängerkupplung montieren lassen bei meinem offiziellen Hyundai Händler in der Schweiz. Das Ergebnis ist bei mir äusserst unbefriedigend ausgefallen. Es sieht nicht wirklich professionell ausgeführt aus. Das Heck sieht jetzt von hinten nicht mehr symmetrisch aus. Es wurde auf der rechten Seite ein Stück ausgeschnitten. Schwenkbare AHK Hyundai Ioniq 5 - 2.jpgHabt ihr in Deutschland, Österreich oder der Schweiz ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann mir fast nicht vorstellen, dass es von Hyundai keine bessere Lösung geben soll. Vielen Dank für Eure Inputs.

Schwenkbare AHK Hyundai Ioniq 5.jpg
Hier handelt es sich um fehlende Kommunikation zwischen der Werkstatt und dem Kunden, man hat werkstattseitig nur so viel (oder wenig) Material von der Stoßstange (oder wie man jetzt diese Abschlussverkleidungen nennt) abgetragen, wie zwingend notwendig war, um die einwandfreie Funktion des Ein- und Ausklappvorgangs zu ermöglichen.
Hätte es da eine Kommunikation gegeben, hätte man nachfragen können, ob man nicht aus Symmetriegründen die gesamte hintere Abschlussleiste ebenso bearbeiten solle wie den Bereich, der absolut notwendig ist.

Dieses Problem weisen aber aber fast alle Kfz. auf, an denen man nachträglich eine AHK anbauen lässt, da muss immer etwas vom Plastik weggeschnitten werden. Manchmal sieht man das von Hinten, manchmal nicht, je nachdem. Ordert man werksseitig eine AHK, montiert der deutsche Hersteller da ein etwas anders gearbeitete Stoßstange (oder hinteres Abschlussteil). Das ist eben der Nachteil aller Nicht-deutschen Fabrikate, bei denen immer die Werkstatt nachträglich diese AHK montieren muss und wo der Hersteller so gut sie nichts werksseitig vorbereitet, weil man sonst ein Durcheinander anderer Weltmärkte hätte, was ich aber nur als Ausrede betrachten kann.

Aber, wie geschrieben, wenn man auch bei deutschen Autos eine AHK nachträglich montieren lassen will, muss da immer auch was weggeschnitten werden, in meinem Fall wars ein BMW Fünfer E 60er Baureihe, da hat der Monteur den Ausschnitt so klein wie nur möglich gemacht, eben damit es von Hinten nicht auffällt, die Vorgaben in der Anleitung sahen da einen sehr viel größeren und deutlich sichtbaren Ausschnitt vor.

Für die Optik war das gut, fürs Einstöpseln des Steckers nicht, damit stieß man dann immer ans Plastik, wenn man den Stecker verdrehen musste, manchmal war das Ein- und Ausstöpseln ganz schön hakelig und ohne sich Hinknieen, auch bei Nässe und im Dreck, ging da gar nichts.

Also in diesem Fall bitte nicht vorschnell den Stab über die Werkstatt brechen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag