VESS künstliche Fahrgeräusche
Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 16
- Registriert: So 29. Mai 2016, 00:10
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Mich stört an diesen künstlichen Fahrgeräuschen, dass sie viel durchdringender und auffälliger sind als die Geräusche üblicher Verbrenner.
Befinde ich mich z.B. bei uns in der Nähe eines Fensters zur Straße, so höre ich unsere Zoe (natürlich auch andere Zoes) schon, wenn sie ca. 130 m entfern an die Ampel an der Hauptstraße fährt aus dem übrigen Verkehr heraus. Das war schon vor 7 Jahren so.
Die einzigen Verbrenner die man so wahrnimmt sind die großvolumigen, deren idiotischen Fahrer*innen meinen, am Ortsausgangsschild oder bei Grün Vollgas geben zu müssen.
Mittlerweile sind natürlich weiter Zoe, andere Elektroautos und besonders im letzten Jahr auch diverse PHEV im Wohngebiet dazugekommen die zur weiteren Lärmverschmutzung beitragen.
Um die Kurve zum Ioniq 5 zu bekommen
:
In der Zoe stört mich das Geräusch auch als Fahrer, so dass ich es immer ausstelle. In unserem Outlander PHEV ist es erheblich weniger wahrnehmbar, meist mache ich es dennoch aus.
Als Fahrer des P45 hoffe ich es so gut wie gar nicht zu hören, denn Ausstellen geht ja nicht mehr!
Befinde ich mich z.B. bei uns in der Nähe eines Fensters zur Straße, so höre ich unsere Zoe (natürlich auch andere Zoes) schon, wenn sie ca. 130 m entfern an die Ampel an der Hauptstraße fährt aus dem übrigen Verkehr heraus. Das war schon vor 7 Jahren so.
Die einzigen Verbrenner die man so wahrnimmt sind die großvolumigen, deren idiotischen Fahrer*innen meinen, am Ortsausgangsschild oder bei Grün Vollgas geben zu müssen.
Mittlerweile sind natürlich weiter Zoe, andere Elektroautos und besonders im letzten Jahr auch diverse PHEV im Wohngebiet dazugekommen die zur weiteren Lärmverschmutzung beitragen.
Um die Kurve zum Ioniq 5 zu bekommen
In der Zoe stört mich das Geräusch auch als Fahrer, so dass ich es immer ausstelle. In unserem Outlander PHEV ist es erheblich weniger wahrnehmbar, meist mache ich es dennoch aus.
Als Fahrer des P45 hoffe ich es so gut wie gar nicht zu hören, denn Ausstellen geht ja nicht mehr!
Renault Zoe seit 1/2014 + BMW C Evolution seit 2/2016 + Ioniq 5 P45 seit 7/2021
PV 9,9 kWp verteilt auf Ost & West seit 10/2014 mit Eigenverbrauch und Lithiumionen-Akku 97 Ah
PV 9,9 kWp verteilt auf Ost & West seit 10/2014 mit Eigenverbrauch und Lithiumionen-Akku 97 Ah
Anzeige
Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 305
- Registriert: Mo 25. Mai 2020, 11:52
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 150 Mal
Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:22
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danke erhalten: 601 Mal
Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 1491
- Registriert: So 3. Mai 2020, 10:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 480 Mal
Wohl eher nicht:
Quelle.Klanggeneratoren retten Leben
Studien aus den USA belegen, dass diese Geräusche auf der Straße tatsächlich wirken, weiß Jens Gieseke: „Die National Highway Traffic Safety Administration hat ermittelt, dass man für Amerika gesehen 2400 Fußgänger-Unfälle verhindern kann. Und wenn man die Einwohnerzahlen in Europa vergleicht, kann man sagen, dass sicherlich mehrere tausend Menschenleben gerettet werden können durch dieses akustische Signal.“
Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:22
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danke erhalten: 601 Mal
Solche Statistiken sind so wie die Anzahl Toter durch Feinstaub - oder durch Verkehrslärm. Da kann jeder gerade die rausziehen, die den jeweiligen Standpunkt bestätigt.
Tempo 30 in der Stadt und die flächendeckende Einführung von Toter-Winkel-Warnern so wie die automatische (Not-)Bremsfunktion bei Fußgänger-/Radfahrererkennung ist da - meiner Meinung nach - deutlich wirkungsvoller als das AVAS.
Tempo 30 in der Stadt und die flächendeckende Einführung von Toter-Winkel-Warnern so wie die automatische (Not-)Bremsfunktion bei Fußgänger-/Radfahrererkennung ist da - meiner Meinung nach - deutlich wirkungsvoller als das AVAS.
Geht: ID.3 1St Max (MJ2020, SW 2.1)
Kommt: IONIQ 5 Project 45 (Digital Teal / schwarz - Sangl #35)
Kommt: IONIQ 5 Project 45 (Digital Teal / schwarz - Sangl #35)
Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 22. Mär 2021, 19:25
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
Au backe, wenn alle Tempo 30 innerorts fahren machen die Elektroautos mit VESS mehr Lärm als die Verbrenner...

Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 229
- Registriert: Sa 7. Nov 2020, 14:56
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
Sehe ich auch so. Autos die Klingeln, sind genauso gefährlich wie Autos die nicht klingeln. Die Lärmbelästigung könnte man sich in meinen Augen sparen. 30km/h innerhalb geschlossener Ortschaften und Fuß- und Radwege außerhalb der Ortschaft deutlich von der Fahrbahn getrennt. Dann können wir uns das Gebimmel sparen und freuen uns über sehr viel mehr Ruhe. Wenn das dann noch mein letztes Auto ist und ich nix mehr vor der Tür stehen habe, bin ich zufrieden.
Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 369
- Registriert: Mo 1. Okt 2018, 19:52
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danke erhalten: 158 Mal
Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 1491
- Registriert: So 3. Mai 2020, 10:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 480 Mal
Der ist gut, baulich getrennte Wege… das werde ich wohl bis zu meiner Rente in 30 Jahren nicht erleben.Headbander hat geschrieben: ↑ Sehe ich auch so. Autos die Klingeln, sind genauso gefährlich wie Autos die nicht klingeln. Die Lärmbelästigung könnte man sich in meinen Augen sparen. 30km/h innerhalb geschlossener Ortschaften und Fuß- und Radwege außerhalb der Ortschaft deutlich von der Fahrbahn getrennt.
Man könnte auch Autos in den Innenstädten mal einfach verbieten. Dann wäre Ruhe. Ja ja ich weiß schon die Mär von der Freiheit.
Zu dem Ton: Schon erstaunlich was einige hier von sich geben. Die Fakten sind doch mal eher die, dass
a) nur beim beschleunigen weniger als 30 km/h gefahren wird
b) die Wind- und Abrollgeräusche so oder so höher sind bei dem hier innerorts erlaubten Tempo von 50
c) das Fahrzeug selbst im Stand keine Geräusche imitiert, sehr wohl aber die Kühlung auch außen zu hören ist
d) AVAS nur nach außen wirkt
Aber aufgeregt wird sich über einen Ton der leiser sein darf als jeder Verbrennungsmotor im Standgas. Typisch deutsch.
Auch genauso fragwürdig die Aussage von @Xmechelaar. Sorgt sich um seine Nachbarn. Schön, kann man machen. Dass sicherlich - auch die Nachbarn - ihre - ich Orakel - Verbrenner morgens anwerfen und im Winter u. U. auch noch warmlaufenlassen ist aber vermutlich kein Problem. Ich würde jedenfalls nicht glauben, dass auch nur ein:e Nachbar:in aus den gleichen Gründen darauf verzichtet am Morgen zum Bäcker zu fahren. Und allesamt haben die sicher kein Elektroauto.
Sorry, aber diese fadenscheinigen Argumente gegen AVAS sind echt lächerlich.
P.S.: @Xmechelaar und dass der Citigo kein AVAS hat liegt nur daran, dass er homologiert wurde bevor das gesetzlich verankert wurde.
Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 1349
- Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:22
- Hat sich bedankt: 243 Mal
- Danke erhalten: 601 Mal
Das AVAS des ID.3 ist jedenfalls deutlich lauter als jeder moderne Benziner bei gleicher Geschwindigkeit (natürlich vom Anlassgeräusch abgesehen) und auch innen deutlich vernehmbar. Und mein Nachbar (über 80, also kein besonders gutes Gehör mehr) hat sich bereits beschwert.
Am Anfang fand ich noch gut, als man dem ID.3 nachgeschaut hat, mittlerweile finde ich es nervig.
Aber wie gesagt: Ich halte es für etwas verübergehendes. Notbremsassistent und zunehmende Automatisierung machen es überflüssig.
Fraglich finde ich, warum E-Bikes, E-Scooter und BMW Reihensechser das nicht auch haben müssen.
Die bestechende Logik, AVAS müsse eingebaut werden und so laut sein wie Verbrenner - obwohl diese Verbrenner ja dennoch schon Tausende im Standgas totgefahren haben sollen, hat sich mir von Beginn an jedoch ganz nicht erschlossen.

Am Anfang fand ich noch gut, als man dem ID.3 nachgeschaut hat, mittlerweile finde ich es nervig.
Aber wie gesagt: Ich halte es für etwas verübergehendes. Notbremsassistent und zunehmende Automatisierung machen es überflüssig.
Fraglich finde ich, warum E-Bikes, E-Scooter und BMW Reihensechser das nicht auch haben müssen.
Die bestechende Logik, AVAS müsse eingebaut werden und so laut sein wie Verbrenner - obwohl diese Verbrenner ja dennoch schon Tausende im Standgas totgefahren haben sollen, hat sich mir von Beginn an jedoch ganz nicht erschlossen.

Geht: ID.3 1St Max (MJ2020, SW 2.1)
Kommt: IONIQ 5 Project 45 (Digital Teal / schwarz - Sangl #35)
Kommt: IONIQ 5 Project 45 (Digital Teal / schwarz - Sangl #35)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kona 2021 VESS Sound
von Iadnuyh » Mo 28. Jun 2021, 22:11 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von tippex
Mi 14. Jul 2021, 12:59
-
Kona 2021 VESS Sound
-
-
Rückwärtsgepiepe VESS deaktivieren
von EVme » Mi 11. Mai 2022, 23:04 » in EV6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jens.P
Mo 16. Mai 2022, 17:08
-
Rückwärtsgepiepe VESS deaktivieren
-
-
Laute Fahrgeräusche
von catplane » Do 8. Jul 2021, 16:43 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von LouRaX
Do 8. Jul 2021, 18:38
-
Laute Fahrgeräusche