VESS künstliche Fahrgeräusche
Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 11. Aug 2021, 17:37
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 101 Mal
Anzeige
Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 425
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:01
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 172 Mal
Natürlich ist alles was Spaß macht verboten. E-Autos sollen sich nach dem Willen des Gesetzgebers *nicht* wie Verbrenner anhören dürfen, sondern eben wie Raumschiff Enterprise.Ich hätte gern einen sehr lauten V8 Sound.
Ioniq5 AWD, schneeweiß (mit default *schwarzer* Antennenfinne... was hat der Designer denn geraucht?)
ex. Kauai 64kWh Premium, schneeweiß
ex. Zitron C4 Grand Picasso, schneeweiß
ex. Reno Scenic2, nein nicht schneeweiß, war gerade aus
ex. Kauai 64kWh Premium, schneeweiß
ex. Zitron C4 Grand Picasso, schneeweiß
ex. Reno Scenic2, nein nicht schneeweiß, war gerade aus
Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 537
- Registriert: So 4. Jul 2021, 18:13
- Hat sich bedankt: 619 Mal
- Danke erhalten: 194 Mal
Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 2. Jun 2021, 21:27
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 425
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:01
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 172 Mal
Mein Letzter Zitron hatte sogar einen Parfümzerstäuber in der Lüftung drin. Den V8-Sound und dann da noch "Petrolhead Ultimate" rein.
Ioniq5 AWD, schneeweiß (mit default *schwarzer* Antennenfinne... was hat der Designer denn geraucht?)
ex. Kauai 64kWh Premium, schneeweiß
ex. Zitron C4 Grand Picasso, schneeweiß
ex. Reno Scenic2, nein nicht schneeweiß, war gerade aus
ex. Kauai 64kWh Premium, schneeweiß
ex. Zitron C4 Grand Picasso, schneeweiß
ex. Reno Scenic2, nein nicht schneeweiß, war gerade aus
Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 94
- Registriert: So 29. Jan 2017, 12:20
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Ich hab mal zu den Pieptönen bei Hyundai nachgefragt. Die Antwort:
"Sie sprechen uns auf Warntöne Ihres Hyundai IONIQ 5 – insbesondere bei Rückwärtsfahrten und beim Öffnen und Schließen der Heckklappe – an. Bitte erlauben Sie uns dazu folgende Erläuterungen: Der Warnton bei Rückwärtsfahrten ist Bestandteil des gesetzlich vorgegebenen Fußgängerwarnsystems (AVAS / VESS). Grundlage für die Einführung des AVAS war die EU-Verordnung 540/2014 sowie danach folgende Richtlinien. Demnach ist für das Warnsystem ein Schalldruckpegel zwischen 56 dB (A) und 75 dB (A) möglich. Die Typgenehmigungen der elektrifizierten Hyundai Modelle bewegen sich dabei im mittleren Segment von um die 68 dB (A).
Ziel des AVAS ist es, Fußgänger verlässlich vor dem herannahenden Fahrzeug zu warnen. Bitte bedenken Sie, dass das AVAS sich nicht an die jeweilige Umgebungs- und Verkehrslautstärke anpassen kann, sondern immer den vorgegebenen Wert produziert. Ein Absenken der Systemlautstärke oder ein zeitweises Ausschalten ist vor diesem Hintergrund, so leid es uns tut, nicht vorgesehen.
Ihre Rückmeldung zur Intensität des Warntons der Heckklappe verstehen wir in erster Linie als Anregung, die wir gerne in die interne Diskussion aufnehmen."
68dB ist also mehr als doppelt so laut wie die Mindestanforderung von 56 dB.
Was die Heckklappe betrifft: dann schaumermal, ob sich da eines Tages was tut.
"Sie sprechen uns auf Warntöne Ihres Hyundai IONIQ 5 – insbesondere bei Rückwärtsfahrten und beim Öffnen und Schließen der Heckklappe – an. Bitte erlauben Sie uns dazu folgende Erläuterungen: Der Warnton bei Rückwärtsfahrten ist Bestandteil des gesetzlich vorgegebenen Fußgängerwarnsystems (AVAS / VESS). Grundlage für die Einführung des AVAS war die EU-Verordnung 540/2014 sowie danach folgende Richtlinien. Demnach ist für das Warnsystem ein Schalldruckpegel zwischen 56 dB (A) und 75 dB (A) möglich. Die Typgenehmigungen der elektrifizierten Hyundai Modelle bewegen sich dabei im mittleren Segment von um die 68 dB (A).
Ziel des AVAS ist es, Fußgänger verlässlich vor dem herannahenden Fahrzeug zu warnen. Bitte bedenken Sie, dass das AVAS sich nicht an die jeweilige Umgebungs- und Verkehrslautstärke anpassen kann, sondern immer den vorgegebenen Wert produziert. Ein Absenken der Systemlautstärke oder ein zeitweises Ausschalten ist vor diesem Hintergrund, so leid es uns tut, nicht vorgesehen.
Ihre Rückmeldung zur Intensität des Warntons der Heckklappe verstehen wir in erster Linie als Anregung, die wir gerne in die interne Diskussion aufnehmen."
68dB ist also mehr als doppelt so laut wie die Mindestanforderung von 56 dB.
Was die Heckklappe betrifft: dann schaumermal, ob sich da eines Tages was tut.
Ioniq 28 kWh 2017-2019; Ioniq 38 kWh 2019-2021; Ioniq 5 P45 seit Sept. 2021; Kona 39 kWh seit März 2022 (zusätzlich)
Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 3995
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1532 Mal
- Danke erhalten: 1980 Mal
Soweit wohl richtig, aber Rückwärts-BingBingBing ist (noch) nicht Pflicht in Europa. Hat mMn bisher nur Hyundai/Kia in PKWs.
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 635
- Registriert: Sa 18. Sep 2021, 19:39
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danke erhalten: 271 Mal
Re: VESS künstliche Fahrgeräusche
- Profil
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:26
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 386 Mal
Es müsste eher lauten "wir sind und waren nicht motiviert genug". Es wäre technisch sehr einfach möglich das Signal an die Umgebungs- und Verkehrslautstärke anzupassen. In Innenraum beim Radio können es die Autohersteller schon seit über 30 Jahren, nennt sich "Speed-sensitive Volume Control" und auch der IONIQ 5 kann das. Letztlich müsste man außen nur ein Db-meter verbauen, welches den Geräuschpegel ums Auto misst und je nach dem passe ich die AVAS Lautstärke an und fertig. [Achtung es folgen Sarkasmus und Unterstellungen, weiterlesen auf eigene Gefahr, es gilt die Unschuldsvermutung] Wir nehmen einfach den Mittelwert ist halt wieder so eine typische Lösung, ja keine Innovationen, ja nirgends anecken, nimm halt einfach die Mitte und passt schon - jetzt geh ma endlich Mittagessen ...
[Edit] Nachsatz: Nur damit kein falscher Eindruck entsteht, mich persönlich stört die Lautstärke jetzt weniger, dass piepsen beim Kofferraum bräuchte ich jetzt nicht - aber gut.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kona 2021 VESS Sound
von Iadnuyh » Mo 28. Jun 2021, 22:11 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von tippex
Mi 14. Jul 2021, 12:59
-
Kona 2021 VESS Sound
-
-
Rückwärtsgepiepe VESS deaktivieren
von EVme » Mi 11. Mai 2022, 23:04 » in EV6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jens.P
Mo 16. Mai 2022, 17:08
-
Rückwärtsgepiepe VESS deaktivieren
-
-
Laute Fahrgeräusche
von catplane » Do 8. Jul 2021, 16:43 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von LouRaX
Do 8. Jul 2021, 18:38
-
Laute Fahrgeräusche