IONIQ 5 vs. Tesla Model Y
Anzeige
Re: IONIQ 5 vs. Tesla Model Y
- Profil
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 17. Okt 2020, 02:57
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 57 Mal
Die Preise in Österreich sind bekannt, auch der Preis für den Einstieg in D. Das MY hat kein vergleichbares Einstiegsmodell.HubWie hat geschrieben: ↑ Tesla und Ioniq 5 zu vergleichen finde ich schwierig, das artet ja meist in "Lager" aus, immerhin könnte man aber bei Spezifikationen sachlich bleiben. Die lassen sich ja im Internet gut finden und belegen:
- Exakte Preise sind bei beiden noch nicht bekannt
- Der Service ist mittlerweile nicht mehr so schlecht wie behauptet, das Nennen von Einzelfällen ist unnütz, da es das leider bei jedem Hersteller gibt
- Bedienung ist Geschmackssache
- Lenkradheizung hat das Model Y bis Sommer
- "Leise" sind sicherlich beide Autos, das spielen auch viele Faktoren eine Rolle
- Dänemark und Co kaufen am liebsten Teslas, andere Fahrzeuge sind lange nicht so gängig
-Garantie ist bei beiden Fahrzeugen ordentlich
-Tolle Features ist ein leerer Begriff
-Unschlagbar schnell beim Laden ist noch nicht bewiesen
- Preis-Leistung steht noch nicht fest
Servicestationen Hyundai in D: etwa 570.
Bedienung ist nicht nur Geschmackssache. Wie z.B. Einstellung der Wischgeschwindigkeit über Lenkstockhebel.
Lenkradheizung im MY bis Sommer ist Spekulation.
Teslas sind nicht bekannt für Ruhe. Hier im Forum gibt es Vergleiche von Kona/M3, Ove vergleicht Taycan/MS, Tesla ist jeweils lauter.
Dänemark und Co. kaufen seit einem Jahr bei SUVs am liebsten Etron, nicht MX.
Garantie Hyundai 8 Jahre. Tesla 4 Jahre, danach nur für den Erstkäufer die Möglichkeit der Anschlussgarantie für über 1.000 €. Sehr Gut gegen "Ordentlich"
Solardach, V2L, Head- Up Display, Totwinkelwarner mit Bild im Display etc. sind Beispiele für den Begriff Features.
Die Schnelligkeit des Ladens ist per Video belegt.
Preis- Leistung, s.o. Preisliste Österreich
Also ich kann nichts "Unsachliches" bei den Spezifikationen erkennen.
Re: IONIQ 5 vs. Tesla Model Y
@sloth
die Komplettüberwachung bei Elektroautos hast du ja schon bei jedem Hersteller. Der Zug ist schon abgefahren.
Und nachträgliche Änderungen können auch in der Werkstatt aufgespielt werden. Da gab es schon genug Sachen, die man da im nachhinein blockiert hat.
Da finde ich zwischen den beiden Fahrzeugen keinen Unterschied. Die Zoe kann sogar aus der Ferne blockiert werden.
die Komplettüberwachung bei Elektroautos hast du ja schon bei jedem Hersteller. Der Zug ist schon abgefahren.
Und nachträgliche Änderungen können auch in der Werkstatt aufgespielt werden. Da gab es schon genug Sachen, die man da im nachhinein blockiert hat.
Da finde ich zwischen den beiden Fahrzeugen keinen Unterschied. Die Zoe kann sogar aus der Ferne blockiert werden.
Re: IONIQ 5 vs. Tesla Model Y
Die deutsche Preisliste kennt doch viel mehr Pakete. Die Preise kommen erst im April. Servicestationen sind doch den Tesla Technikern, die vor Deine Tür kommen, gleichzusetzen. Die 570 ist keine Zahl, die irgendetwas belegt. Ove hat die verglichen, das stimmt, er differenziert das aber immer in seinen Videos. EIgentlich kann jeder das raushören, was er möchte. Ich denke, beide Fahrzeuge sind da schon sehr gut. Das mit Dänemark hätte ich gerne genauer gewusst, wo ich das belegt finde. 8 Jahre sind mehr als 4 Jahre, das stimmt schon. Nur "gefühlt" hat hier im Forum zur Zeit keiner ein Auto jemals so lange gehabt. Und was nach mir ist, egal. Das Solardach und V2L ist aber nur mit der höchsten Ausstattung zu bekommen, das sollte man schon dabei sagen. Das schnelle Laden ist bei einem Model 3 LR z.B. auch belegt. Da stehen auch 1000km pro Stunde. Wie gut der Ioniq 5 das macht das darf eruns schon noch gerne beweisen
Re: IONIQ 5 vs. Tesla Model Y
- Profil
- Beiträge: 643
- Registriert: So 15. Jan 2017, 09:47
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
@HubWie
Mein Ioniq Classic hat keine Überwachung per verbautem SIM-Modul. Ich habe mich deshalb bewusst für den VFL-Ioniq entschieden und werde den auch solange wie möglich fahren. Ob der Ioniq 5 vom Hersteller genauso überwachbar ist wie ein Tesla, ist nicht bekannt. Wohl eher nicht genauso im Detail, grundsätzlich aber wohl ja. Drum kauf ich mir auch weder Ioniq 5 noch einen Tesla, solange das nicht sein muss.
Im Nachhinein Eigenschaften blockieren wird eigentlich nur bei sicherheitsrelevanten Themen gemacht und wird vorher in der Regel auch kommuniziert. Tesla hat einige Exemplare in der verfügbaren Akku-Kapazität ohne vorherige Ankündigung beschnitten, wohl nur um Garantiefälle zu vermeiden - das geht gar nicht und ist rechtlich hochproblematisch.
Mein Ioniq Classic hat keine Überwachung per verbautem SIM-Modul. Ich habe mich deshalb bewusst für den VFL-Ioniq entschieden und werde den auch solange wie möglich fahren. Ob der Ioniq 5 vom Hersteller genauso überwachbar ist wie ein Tesla, ist nicht bekannt. Wohl eher nicht genauso im Detail, grundsätzlich aber wohl ja. Drum kauf ich mir auch weder Ioniq 5 noch einen Tesla, solange das nicht sein muss.
Im Nachhinein Eigenschaften blockieren wird eigentlich nur bei sicherheitsrelevanten Themen gemacht und wird vorher in der Regel auch kommuniziert. Tesla hat einige Exemplare in der verfügbaren Akku-Kapazität ohne vorherige Ankündigung beschnitten, wohl nur um Garantiefälle zu vermeiden - das geht gar nicht und ist rechtlich hochproblematisch.
Ioniq 28 Style 2019
Re: IONIQ 5 vs. Tesla Model Y
- Profil
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 12. Mär 2021, 15:28
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danke erhalten: 225 Mal
Nur mal zum Vergleich: Der IONIQ5 ist in, das MY out. Wenn es nach den Usern von Goingelectric geht.
MY 18 Themen und 1256 Beiträge
IONIQ5: 39 Themen und 2834 Beiträge, hier geht die Post ab!
Das obwohl das MY viel länger auf dem Markt und im FORUM ist.
Ich prognostiziere dem IONIQ5 aber viermal höhere Verkaufszahlen als dem MY in Deutschland.
MY 18 Themen und 1256 Beiträge
IONIQ5: 39 Themen und 2834 Beiträge, hier geht die Post ab!
Das obwohl das MY viel länger auf dem Markt und im FORUM ist.
Ich prognostiziere dem IONIQ5 aber viermal höhere Verkaufszahlen als dem MY in Deutschland.
IONIQ 5 Project45 mattgold. sehr zufriedene 34 tkm
, e-Niro mit bereits 67 tkm, bald kommt der IONIQ6 dazu und der letzte Verbrenner geht!

Re: IONIQ 5 vs. Tesla Model Y
- Profil
- Beiträge: 643
- Registriert: So 15. Jan 2017, 09:47
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
Re: IONIQ 5 vs. Tesla Model Y
Wenn Du die Anzahl vergleichen möchtest, dann solltest du aber die Summe der beiden einschlägigen Foren (goingelectric und TFF) nehmen. Das TFF Forum hat übrigens das goingelectric Forum zum Thema "Größe" seit Montag überholt.
Ioniq 5 wird sich sicherlich sehr gut verkaufen, jedoch stellt Hyundai nicht die Stückzahlen (für D) her, die nötig wären, um das vierfache zu verkaufen
Ioniq 5 wird sich sicherlich sehr gut verkaufen, jedoch stellt Hyundai nicht die Stückzahlen (für D) her, die nötig wären, um das vierfache zu verkaufen
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Neuer Tesla Model S "Plaid", Pennsylvania, Feuer
von Fischmac » Fr 2. Jul 2021, 16:59 » in Model S - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Anmar
Sa 3. Jul 2021, 05:27
-
Neuer Tesla Model S "Plaid", Pennsylvania, Feuer
-
-
Tesla Model Y - Presse- und Fahrberichte
von AQQU » Mi 25. Aug 2021, 17:39 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Mo 16. Mai 2022, 21:22
-
Tesla Model Y - Presse- und Fahrberichte
-
-
Leasing Tesla Model Y
von olli190175 » Sa 4. Sep 2021, 11:49 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Maggiore
Mi 12. Jan 2022, 18:49
-
Leasing Tesla Model Y
-
-
Urteil: Tesla muss Model X wegen Verschlechterung per Update wandeln
von Singing-Bard » Mi 15. Sep 2021, 14:38 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Do 16. Sep 2021, 08:37
-
Urteil: Tesla muss Model X wegen Verschlechterung per Update wandeln
-
-
Tesla Model 3 Tempomat (ACC)
von Saphira030 » So 28. Nov 2021, 08:48 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MartinG
So 10. Apr 2022, 23:35
-
Tesla Model 3 Tempomat (ACC)