IONIQ5 im Vergleich
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 19:20
- Wohnort: Nordwest-Schweiz
- Hat sich bedankt: 114 Mal
- Danke erhalten: 160 Mal
Auch im BMW i3 kann ich mir nicht nur den Druck, sondern auch die Temperaturen anzeigen lassen. Die Temperaturen mussten codiert werden, werden aber dann auf dem original Display mitangezeigt.
demnächst ID3/EQA ... R4 Alpine?
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Juli 2018-, BMW i3 94Ah-REx LCI, >60'000km
REx Anteil: ~ 5%
38m2 FlachK. > 230'000kWh
1.5kWp PV > 7'500kWh
Juli 15 - August 18 KIA Soul EV, 42000km
Sept. 14 - Juli 15 i-MiEV 13500km
Anzeige
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 2024
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
- Hat sich bedankt: 471 Mal
- Danke erhalten: 516 Mal
Ich glaube, er meint die Reifensensoren. Die senden normalerweise auch die Temperatur. Wo das in der Kona-Firmware zu finden ist, ist wieder eine andere Sache.
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 1301
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 09:25
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 332 Mal
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 3994
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1531 Mal
- Danke erhalten: 1974 Mal
De Hitzi, die PIDs für Torque Pro für den Kona und eNiro findet man im Repository von JejuSoul auf Github:
https://github.com/JejuSoul/OBD-PIDs-fo ... tendedpids
Da ist auch die Reifentemperatur dabei.
https://github.com/JejuSoul/OBD-PIDs-fo ... tendedpids
Da ist auch die Reifentemperatur dabei.
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 251
- Registriert: Do 22. Nov 2018, 18:19
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 102 Mal
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 2024
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
- Hat sich bedankt: 471 Mal
- Danke erhalten: 516 Mal
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 1301
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 09:25
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 332 Mal
Danke für die Info-da ich aber Torque Pro nicht nutze, bin ich raus.Gearsen hat geschrieben: ↑ De Hitzi, die PIDs für Torque Pro für den Kona und eNiro findet man im Repository von JejuSoul auf Github:
https://github.com/JejuSoul/OBD-PIDs-fo ... tendedpids
Da ist auch die Reifentemperatur dabei.
seit 02/2020: KONA Elektro MJ 2020, Premium, Dark Knight, AHK, 18 Zoll Alutec Ikenu 8x18
Stand 02/2022: 40.000km; Verbrauch seit 1.Km: 16,1 kWh
Stand 02/2022: 40.000km; Verbrauch seit 1.Km: 16,1 kWh
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 3994
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1531 Mal
- Danke erhalten: 1974 Mal
Korrekt, und man kann erkennen, ob der gewählte Reifendruck vielleicht zu hoch oder zu niedrig ist, anhand z.B. der schneller ansteigenden Temperatur durch Walgen eines Reifens bei zu geringem Druck gegenüber anderen. Im schlimmsten Fall ist nach längerer Fahrt der Reifendruck dann ok, aber die Temperatur zu hoch. Auf lange Sicht führt das zum erhöhten Reifenverschleiß, ggf. somit zu einem Reifenplatzer/Unfall.gohz hat geschrieben: ↑ Wenn das Auto beispielsweise in der Sonne steht, haben die Räder unterschiedliche Temperaturen und damit auch unterschiedliche Druckverhältnisse. Insofern wundert man sich ohne Temperaturanzeige, warum beispielsweise der Reifen vorne rechts eine Druckabweichung hat, die anderen aber nicht.
Früher hat das niemanden interessiert. Aber wie gesagt, wenn die Temperatur übertragen wird, sollte man sie auch ablesen können.
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
beim Händler: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 11. Nov 2020, 11:15
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 11. Nov 2020, 11:15
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Denke beim Vergleich zum IONIQ5 kommt der größte Konkurent aus dem gleichen Haus, mit dem KIA EV6.
Bilder hierzu findet ihr hier :
viewtopic.php?f=592&t=63787&start=50 ( auf Seite 6)
Bilder hierzu findet ihr hier :
viewtopic.php?f=592&t=63787&start=50 ( auf Seite 6)
Er ist da, ab jetzt genießen anstatt warten 

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Q4 vs Enyaq vs Ioniq5 vs Anderes
von mbeauto » Do 10. Jun 2021, 09:52 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von Kova
Fr 6. Mai 2022, 11:19
-
Q4 vs Enyaq vs Ioniq5 vs Anderes
-
-
Allgemeine Kaufberatung Ioniq5
von Luporeiter » Di 31. Aug 2021, 21:39 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sealpin
Mo 6. Sep 2021, 09:02
-
Allgemeine Kaufberatung Ioniq5
-
-
Fußmatten bei/m Hyundai / Ioniq5?
von bigg0r » Di 5. Okt 2021, 08:42 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Baseln
So 1. Mai 2022, 08:28
-
Fußmatten bei/m Hyundai / Ioniq5?
-
-
Erfahrung mit Ioniq5 4WD
von ameo » Mi 6. Okt 2021, 13:59 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Mi 6. Okt 2021, 20:55
-
Erfahrung mit Ioniq5 4WD
-
-
Meine Gedanken zum IONIQ5 - ja, vielleicht, nein - kreuzen sie an
von Mametomo » Mi 13. Okt 2021, 11:10 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kombjuder
Do 14. Okt 2021, 03:00
-
Meine Gedanken zum IONIQ5 - ja, vielleicht, nein - kreuzen sie an