IONIQ5 im Vergleich
IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 248
- Registriert: Fr 18. Jan 2019, 08:34
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danke erhalten: 123 Mal
Der IONIQ5 hat mich in mehrfacher Hinsicht überrascht:
Zunächst mit seinen Abmessungen, weil das Erscheinungsbild ein anderes Fahrzeug suggeriert, eher Richtung Golf-Klasse.
Und ich war sehr überrascht, dass Hyundai eine derart flexible Innenraumgestaltung erreicht hat, die ich von anderen auf dem Gebiet vermeintlich erfahreneren Herstellern erwartet hätte. Simply Clever Skoda hatte mit seiner Studie große Ankündigungen in dieser Richtung gemacht. Rausgekommen ist ein altbackenes Innenraum-Layout ohne Flexibilitäten. Und wo bleibt der Frunk auf der MEB-Plattform? Da hat Ford die beste Lösung: einen wasserdichten Frunk mit Ablauf, zB für die Party on the Rocks - was für eine tolle Idee! Der MachE frisst dem Tesla die Kunden weg - in den USA...
In Sachen Laden kommt der IONIQ 5 gegenüber dieser Konkurrenz in der nächsten Generation daher, in mehrfacher Hinsicht: Schnell-Laden mit 800V bis 220kW. Flexibles Be-Laden und Sitzen aufgrund der verschiebbaren Einheiten samt Mittelkonsole (!!) bei ebenem Fahrzeugboden(!!). Und das Ent-Laden fehlt der Konkurrenz völlig - nun ja, USB halt...
Und das alles zu einem konkurrenzfähigen Preis.
Ich habe die nach meinem Eindruck ähnlichen Fahrzeuge verglichen, ein paar Daten zusammengestellt (nach bestem Wissen und Gewissen) und versucht, die Silhuetten der drei Konkurrenten übereinanderzulegen:
Skoda Enyaq
VW ID.4
Ford Mach E
und den
IONIQ 5
Zunächst mit seinen Abmessungen, weil das Erscheinungsbild ein anderes Fahrzeug suggeriert, eher Richtung Golf-Klasse.
Und ich war sehr überrascht, dass Hyundai eine derart flexible Innenraumgestaltung erreicht hat, die ich von anderen auf dem Gebiet vermeintlich erfahreneren Herstellern erwartet hätte. Simply Clever Skoda hatte mit seiner Studie große Ankündigungen in dieser Richtung gemacht. Rausgekommen ist ein altbackenes Innenraum-Layout ohne Flexibilitäten. Und wo bleibt der Frunk auf der MEB-Plattform? Da hat Ford die beste Lösung: einen wasserdichten Frunk mit Ablauf, zB für die Party on the Rocks - was für eine tolle Idee! Der MachE frisst dem Tesla die Kunden weg - in den USA...
In Sachen Laden kommt der IONIQ 5 gegenüber dieser Konkurrenz in der nächsten Generation daher, in mehrfacher Hinsicht: Schnell-Laden mit 800V bis 220kW. Flexibles Be-Laden und Sitzen aufgrund der verschiebbaren Einheiten samt Mittelkonsole (!!) bei ebenem Fahrzeugboden(!!). Und das Ent-Laden fehlt der Konkurrenz völlig - nun ja, USB halt...
Und das alles zu einem konkurrenzfähigen Preis.
Ich habe die nach meinem Eindruck ähnlichen Fahrzeuge verglichen, ein paar Daten zusammengestellt (nach bestem Wissen und Gewissen) und versucht, die Silhuetten der drei Konkurrenten übereinanderzulegen:
Skoda Enyaq
VW ID.4
Ford Mach E
und den
IONIQ 5
KIA eNiro 150kW/64kWh seit 07.2020 für die Familie - aus Spass am Sparen!
ENYAQ iV80 seit 05.2022 für den Job - endlich Ruhe und Entspannung im Auto
ENYAQ iV80 seit 05.2022 für den Job - endlich Ruhe und Entspannung im Auto
Anzeige
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 302
- Registriert: Mi 12. Aug 2020, 17:27
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
....na ja, das e-Pony ist schon im Stand sexy und der Ioniq5 macht unter anderem mit Innovationen in Ladetechnik, auch PV Dach, von sich reden. Für alle die schon eine weile e-Auto fahren bietet die hoch avisierte MEB Plattform jetzt keinen besonderen Kick; sogar schlichte Dinge wie ein Frunk fehlen bei einer eigenen e-Plattform ....unverständlich.....und um bei meiner ersten Formulierung zu bleiben, eben nicht sexy ! Wenn man mal sieht, was der EQA auf einer Mischplattform abliefert oder auch der Kona/Niro, dann muss man sich schon Fragen wo da der Vorteil für den Kunden liegen soll.
Wobei der jetzt neu präsentierte Eny Sportline auch dynamisch auftritt. Schlechte Autos sind das nicht - klar ! Das ist alles nur ein subjektives Bauchgefühl/Bewertung, aber das ganze up:date Gelaber der MEB Plattform wirkt doch mehr als abschreckend.
Von den ID´s möchte ich erst mal 1 Jahr keine Gruselstorrys mehr hören und einen besseren Winterverlauf/Batteriemanagement sehen, bevor ich daran denken würde auf diesen Zug aufzuspringen.
Der Mustang und der Hyundai holen mich da wesentlich mehr ab und sind auch als nächste Option auf unserem Zettel....auch der EQA...sofern die dies auch im anstehenden Winter beweisen
!
Wobei der jetzt neu präsentierte Eny Sportline auch dynamisch auftritt. Schlechte Autos sind das nicht - klar ! Das ist alles nur ein subjektives Bauchgefühl/Bewertung, aber das ganze up:date Gelaber der MEB Plattform wirkt doch mehr als abschreckend.
Von den ID´s möchte ich erst mal 1 Jahr keine Gruselstorrys mehr hören und einen besseren Winterverlauf/Batteriemanagement sehen, bevor ich daran denken würde auf diesen Zug aufzuspringen.
Der Mustang und der Hyundai holen mich da wesentlich mehr ab und sind auch als nächste Option auf unserem Zettel....auch der EQA...sofern die dies auch im anstehenden Winter beweisen

Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 19649
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2537 Mal
- Danke erhalten: 1960 Mal
Frunks sind eigentlich völlig oldschool. Ein Frunk zeugt davon, dass dem Designer nichts eingefallen ist als eine Wanne mit Wasserablaufloch, anstatt einfach die Fahrgastzelle größer zu machen. Ich denke, Frunks wird es nicht mehr lange geben. Man will derzeit noch halt ältere Kunden nicht schockieren.
Warum haben übrigens im Vergleich die VW und Skoda so lange Radstände? Das macht sie schon wieder 3 Jahre älter vom Image her, obwohl sie nagelneu sind. Schade irgendwie. Schön zu sehen, dass Styling- und Designimpulse jetzt auch vermehrt aus Asien kommen!
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 52
- Registriert: Mo 22. Feb 2021, 07:34
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Re: IONIQ5 im Vergleich
Ein Ioinq 5 lädt im Durchschnitt mit 157,5kW von 20% bis 80%. Das M3 kann in derselben Zeit von 20% bis 73% mit durchschnittlich 146kW laden. Ein M3 wird im Verbrauch aber wohl mindestens 10% geringer sein, also mehr Reichweite pro Minute laden. Ich sehe daher deinen Vorteil für die 800V Technik, zumindest in dieser Generation, nicht. Und was später kommt, davon habe ich ja in diesem Fahrzeug erstmal nichts. Oder wie siehst du das?
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 3819
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: Landkreis Peine
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danke erhalten: 1227 Mal
Re: IONIQ5 im Vergleich
Da stimme ich dir zum Teil zu. Dennoch bleibt die Frage der Ladeleistung bestehen. Ich habe, wenn ich im Forum lese, schon irgendwie das Gefühl, einige der Käufer, denen ist egal, ob M3 oder Ioniq5, die möchten ganz einfach ein Elektroauto in einer bestimmten Größe und Klasse. Und dann passt meine Frage, finde ich, doch wieder
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 19649
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2537 Mal
- Danke erhalten: 1960 Mal
Da würde ich das Gegenteil behaupten. Ein sehr großer Anteil von Käufern dieser beiden Autos (Yuppies und der klassische Elektroopa) hat keine Kinder oder schon erwachsene Kinder. Deshalb sind diesen Interessenten Faktoren wie Kofferraum oder Dachhöhe hinten ziemlich egal.
Mit anderen Worten, fast jeder Ioniq-Käufer schaut sich auch den Tesla an und umgekehrt.
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 3819
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: Landkreis Peine
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danke erhalten: 1227 Mal
@Helfried oben wurde der Verbrauch als Vergleichskriterium genannt. Und da sind Ioniq 5 und Model 3 einfach wirklich keine Vergleichsobjekte. Für einen tragfähigen Vergleich müsste das Model Y herhalten.
06/2020 ZOE ZE50 INTENS (Blueberry Violett)
07/2021 IONIQ 5 "Project45" (Atlas White / Full Black / VIN …0006xx)
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV (190° SSW)
07/2021 IONIQ 5 "Project45" (Atlas White / Full Black / VIN …0006xx)
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV (190° SSW)
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 10:36
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Interessante Diskussion, welche Vergleichsgruppen sich mit den verschiedenen Fahrzeugangeboten auseinandersetzen.
Als IONIQ_Fahrer habe ich mir die M3 bisher nur auf dem Ladeplatz neben mir angeschaut, und alles auch die Ladekurve, haben mich nicht befriedigt, übrigens auch die tatsächlichen Verbräuche, die die Fahrer dann genannt haben.
Der IONIQ5 ist eine neue Generation, die alles andere m.E. alt aussehen lässt. Über die mir sehr gefällige Karosserie und die angebotenen Farben kann man ja noch diskutieren, aber die Technik mit 800 V schlägt alle anderen (Ausnahme Taycan + etron GT).
Daher ist für mich der IONIQ5 in dieser Auto- und Preisklasse alternativlos.
Ich habe auch die Erwartung, daß er beim realen Verbrauch im Vergleich zum MY punktet. (WLTP ist ja eine fiktionale Welt).
Als IONIQ_Fahrer habe ich mir die M3 bisher nur auf dem Ladeplatz neben mir angeschaut, und alles auch die Ladekurve, haben mich nicht befriedigt, übrigens auch die tatsächlichen Verbräuche, die die Fahrer dann genannt haben.
Der IONIQ5 ist eine neue Generation, die alles andere m.E. alt aussehen lässt. Über die mir sehr gefällige Karosserie und die angebotenen Farben kann man ja noch diskutieren, aber die Technik mit 800 V schlägt alle anderen (Ausnahme Taycan + etron GT).
Daher ist für mich der IONIQ5 in dieser Auto- und Preisklasse alternativlos.
Ich habe auch die Erwartung, daß er beim realen Verbrauch im Vergleich zum MY punktet. (WLTP ist ja eine fiktionale Welt).
IONIQ premium seit 2/2019, 75 tkm
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Q4 vs Enyaq vs Ioniq5 vs Anderes
von mbeauto » Do 10. Jun 2021, 09:52 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von Kova
Fr 6. Mai 2022, 11:19
-
Q4 vs Enyaq vs Ioniq5 vs Anderes
-
-
Allgemeine Kaufberatung Ioniq5
von Luporeiter » Di 31. Aug 2021, 21:39 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sealpin
Mo 6. Sep 2021, 09:02
-
Allgemeine Kaufberatung Ioniq5
-
-
Fußmatten bei/m Hyundai / Ioniq5?
von bigg0r » Di 5. Okt 2021, 08:42 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Baseln
So 1. Mai 2022, 08:28
-
Fußmatten bei/m Hyundai / Ioniq5?
-
-
Erfahrung mit Ioniq5 4WD
von ameo » Mi 6. Okt 2021, 13:59 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Mi 6. Okt 2021, 20:55
-
Erfahrung mit Ioniq5 4WD
-
-
Meine Gedanken zum IONIQ5 - ja, vielleicht, nein - kreuzen sie an
von Mametomo » Mi 13. Okt 2021, 11:10 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kombjuder
Do 14. Okt 2021, 03:00
-
Meine Gedanken zum IONIQ5 - ja, vielleicht, nein - kreuzen sie an