IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 931
- Registriert: Mi 7. Dez 2016, 22:11
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 449 Mal
Hier jetzt zum nachschaun
WASSERSTOFF ODER ELEKTRO - WELCHER ANTRIEB IST DER BESTE FÜR DIE ZUKUNFT?
https://www.tvnow.de/shows/grip-das-mot ... ft-4167249
2021-202x IONIQ 5 P45
2016-2019 BMW i3 94Ah
Reserviert: e.GO e.wave X
2016-2019 BMW i3 94Ah
Reserviert: e.GO e.wave X
Anzeige
Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danke erhalten: 495 Mal
Nun komm mal wieder runter, du hattest bemängelt, dass du angeblich die Kamerabilder des Totwinkelassistenten nicht sehen kannst oder fast nicht sehen kannst und was von "hinters Lenkrad schauen" gefaselt hast ....... genau das habe ich richtiggestellt, indem ich geschrieben hatte, dass der Ioniq 5 insgesamt sehr gute Kamerabilder liefert, einschließlich der Rückfahrkamera.Alfkam hat geschrieben: ↑????????????????????????????????????????????????????????Udomann hat geschrieben: ↑Wie meinen? Also die Kamerabilder im Ioniq 5 sind wirklich erste Sahne, knackscharf und schön bunt, beim Rückwärts-Einparken ist vor allem die Draufsicht eine Offenbarung, sieht man da doch sehr klar und in Echtzeit, ob man mittig eingeparkt ist und wieviel Platz man zu den Parknachbarn auf beiden Seiten hat.Alfkam hat geschrieben: ↑ Btw. hat das MY einen Totwinkelassisten im Spiegel der M3 hat sowas ja nicht?
Ich weiß es ist in der Mitte im Display, aber selbst die Kamerabilder im I5 seh ich fast nicht da ich immer nach hinten und dann logischerweise in den Spiegel schau wen ich wieder nach vorne sehe und nicht hinters Lenkrad beim Spurwechsel und schon gar nicht in die Mitte der Konsole.
Wieso kannst du da nicht draufgucken?
Natürlich schaue ich auch noch auf die Rückspiegel und wende den Kopf, aber wenn ich dann sehe, dass die Kamerabilder die Natur abbilden, verlasse ich mich auch darauf.
LESEN BITTE es GEHT UM TOTWINKELASSISTENT BEIM SPURWECHSEL NIRGENDS HABE ICH WAS VON RÜCKWÄRTSFAHREN GESCHRIEBEN.
Muss man hier eigentlich schreien damit jemand was richtig ließt.?=???
Natürlich sind die Kamerabilder für Rückwärtsfahren super. DAS IST ABER NICHT ERWÄHNT ODER BEMÄNGELT.
Die Fragre war ob ein MY inzwischen am Spiegel eine rote Warmeuchte hat wie z.B. mein Ioniq 5.
Komme mir bald wie im Teslaforum oder bei Heise am Freitag früher vor...
Natürlich liefern auch die Blinkerbilder eine gute Qualität, man könnte sich das Umschauen sparen, jedoch hat der Gesetzgeber seine Gesetzgebung der neuen technischen Möglichkeiten nicht angepasst.
Wieso kannst du diese Bilnkerbilder nicht sehen oder fast nicht sehen? Falsche Einstellung der Sitzposition? Falsche Einstellung des Lenkrades? Bei mir geht das ohne Probleme. Oder bist du ein Sitzriese?
Leute, die schreien, beachtet man weniger und heben auch nicht immer Recht, also lass es und diskutiere in Ruhe und vernünftig.
Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danke erhalten: 495 Mal
Wie der Test tendenziell ausgehen wird, wusste ich schon vorher, dass der Ioniq 5 aber so klar vorne liegt, war schon eine Überraschung.Webling hat geschrieben: ↑Hier jetzt zum nachschaun
WASSERSTOFF ODER ELEKTRO - WELCHER ANTRIEB IST DER BESTE FÜR DIE ZUKUNFT?
https://www.tvnow.de/shows/grip-das-mot ... ft-4167249
Wasserstoff als Energieträger für Fahrzeuge überhaupt (aller Art) ist dummes Zeug, weil der zur Erzeugung und zum Transport Unmengen von kostbarer Primärenergie benötigt, was soll das? Dann doch lieber gleich den kostbaren Strom direkt speichern und verwenden, auch das Argument mit den Tank- bzw. Ladezeiten sticht nicht mehr so ganz, bei dem dünnen Wasserstofftankstellennetz muss man für erforderliche Umwege wahrscheinlich mehr Zeit einkalkulieren, als so ein Ioniq 5 mehr Zeit beim Laden benötigt.
Übrigens gibt es noch einen weiteren, meiner Meinung nach sehr wichtigen Punkt, der gar nicht erwähnt wurde:
Der Abgabepreis für Wasserstoff ist ein stark subventionierter Preis!
Fällt da mal die Subvention weg, werden sofort sämtliche Wasserstoffautos verschrottet werden, weil ca. 25 € pro Kg niemand bezahlen kann.
Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 4019
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1557 Mal
- Danke erhalten: 2015 Mal
Das ist korrekt der Punkt. Wasserstoff lässt sich nicht wirtschaftlich herstellen. Weder wie derzeit noch mit Dampfreformation aus fremd eingekauftem Erdgas, noch in Zukunft mit energetisch per dreifachem Strombedarf erzeugtem grünen Wasserstoff.
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 1074
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 12:28
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danke erhalten: 404 Mal
Wasserstoffproduktion ist überall dann sinnvoll, wenn die Energie sonst nicht genutzt werden würde. Statt Windräder abzuschalten, könnte man den Strom für Elektrolyse verwenden, usw.. Solange es noch keinen sinnvolle riesigen Stromspeicher gibt, dann lieber H2, statt gar nix...
Kona 64 Style seit 3.21
Ioniq 5 72 AWD Uniq seit 11.21
Ioniq 5 72 AWD Uniq seit 11.21
Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 4019
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1557 Mal
- Danke erhalten: 2015 Mal
Da bin ich bei dir, aber die Industrie macht es derzeit halt noch aus fossilem Erdgas und die Medien berichten seit Jahren so, als wäre Wasserstoff für die Umwelt unkritisch, was er derzeit nicht ist!
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 1074
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 12:28
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danke erhalten: 404 Mal
Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 256 Mal
Ja ist nur blöd, dass man dafür Elektrotyseanlagen im Gigawattbereich braucht, die zu 90% still stehen. Dann ist nichts mehr mit kostenlos. Und um so mehr Akkuspeicher im Netz installiert werden um so seltener wird Strom im Netz übrig sein und WKA abgeschaltet werden.BlueAngel hat geschrieben: ↑ Wasserstoffproduktion ist überall dann sinnvoll, wenn die Energie sonst nicht genutzt werden würde. Statt Windräder abzuschalten, könnte man den Strom für Elektrolyse verwenden, usw.. Solange es noch keinen sinnvolle riesigen Stromspeicher gibt, dann lieber H2, statt gar nix...
Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 1074
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 12:28
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danke erhalten: 404 Mal
Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 256 Mal
In 10 Jahren wird es genug billige Akkus aus BEV´s geben aus denen man Akkuspeicherfarmen bauen kann. Regelenergie wird gut bezahlt. Das lohnt sich dann schon und stabilisiert die Netze. Und nebenbei ermöglichen die Speicher irgendwann fast 100% EE. Bereits heuten fahren fast 50GWh Akkus rum, die irgendwann zu Speichern werden könnten. In 2030 werden es dann vermutlich 500GWh und mehr sein. Und 2040 dann 2-3TWh. Ausreichend um Deutschland mehrere Tage mit Strom zu versorgen ohne einen Sonnestrahl oder ein laues Lüftchen und alle Wasserkraftwerke gleichzeitig außer Betrieb.
Von privaten PV Speichern mal ganz abgesehen.
Ja die zukünftige Entwicklung wird interessant. Aber eben ohne nenneswert H².
Von privaten PV Speichern mal ganz abgesehen.
Ja die zukünftige Entwicklung wird interessant. Aber eben ohne nenneswert H².
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Presse- und Fahrberichte zum Ioniq5
von Octavia-Fahrer » Mo 13. Dez 2021, 22:02 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Octavia-Fahrer
Mi 11. Mai 2022, 19:25
-
Presse- und Fahrberichte zum Ioniq5
-
-
Polestar 1 - Presse- und Fahrberichte
von AQQU » Mo 5. Jul 2021, 12:14 » in Polestar 1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von AQQU
Mo 5. Jul 2021, 12:14
-
Polestar 1 - Presse- und Fahrberichte
-
-
Born Presse, Fahrberichte, Videos, etc.
von Nozuka » Mi 18. Aug 2021, 11:55 » in Born - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von AQQU
Di 15. Mär 2022, 09:20
-
Born Presse, Fahrberichte, Videos, etc.
-
-
i4 - Presse- und Fahrberichte
von Webling » Di 24. Aug 2021, 19:37 » in i4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von AQQU
Do 19. Mai 2022, 15:52
-
i4 - Presse- und Fahrberichte
-
-
Tesla Model Y - Presse- und Fahrberichte
von AQQU » Mi 25. Aug 2021, 17:39 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von VEB
Mi 25. Mai 2022, 21:06
-
Tesla Model Y - Presse- und Fahrberichte