IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 374
- Registriert: Sa 24. Apr 2021, 18:28
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
Genau da müsste das Navi auch hin, dass es eben auch offline zuverlässig funktioniert, zumal es hier in Deutschland ja noch genug Funklöcher gibtWuzy hat geschrieben: ↑Naja, sämtliche Spracherkennungen bei Audi, BMW und Mercedes-Benz sind aktuell Cloud-basiert. Das, was über die Steuerung von internen Funktionen hinausgeht (Öffnen von Fenstern / Schiebedach etc.), muss somit in die Cloud geschickt werden. Bei Mercedes-Benz hat man im EQA angefangen, die Offline-Spracherkennung zumindest so zu ertüchtigen, dass sie zumindest die Routeneingabe halbwegs beherrscht. Praktisch muss das Fahrzeug aber stets online sein. Ich finde die Strategie grundsätzlich nicht schlecht, da eine Cloud-basierte Spracherkennung konstant dazulernt. Dass Testfahrten mit deaktiviertem Bluelink ein falsches Bild liefern, ist natürlich doof.uk73 hat geschrieben: ↑ Ich sag mal so, es ist maximal dämlich von Hyundai, die Spracherkennung an zusätzliche Hürden wie Bluelink zu koppeln. Jeder, der dieses Auto zur Probefahrt bewegt, muss doch denken, das sie nicht mehr alle Tassen im Schrank haben, eine nicht funktionierende Spracherkennung im Auto zu installieren. Ich selbst, habe vor knapp einem Monat, als ich noch nix von Bluelink und Co. wußte gedacht, ich wäre im falschen Film....!! Da ging auch nichts in Sachen Routeneingabe, etc....Bei allen anderen Marken klappt die Sprachsteuerung halt von Anfang an, ohne zusätzliche persönliche Einstellungen vornehmen zu müssen.

Ionic 5 AWD 72 19", Uniq Paket, Gravity Gold
Anzeige
Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 374
- Registriert: Sa 24. Apr 2021, 18:28
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
Genau da müsste das Navi auch hin, dass es eben auch offline zuverlässig funktioniert, zumal es hier in Deutschland ja noch genug Funklöcher gibtWuzy hat geschrieben: ↑Naja, sämtliche Spracherkennungen bei Audi, BMW und Mercedes-Benz sind aktuell Cloud-basiert. Das, was über die Steuerung von internen Funktionen hinausgeht (Öffnen von Fenstern / Schiebedach etc.), muss somit in die Cloud geschickt werden. Bei Mercedes-Benz hat man im EQA angefangen, die Offline-Spracherkennung zumindest so zu ertüchtigen, dass sie zumindest die Routeneingabe halbwegs beherrscht. Praktisch muss das Fahrzeug aber stets online sein. Ich finde die Strategie grundsätzlich nicht schlecht, da eine Cloud-basierte Spracherkennung konstant dazulernt. Dass Testfahrten mit deaktiviertem Bluelink ein falsches Bild liefern, ist natürlich doof.uk73 hat geschrieben: ↑ Ich sag mal so, es ist maximal dämlich von Hyundai, die Spracherkennung an zusätzliche Hürden wie Bluelink zu koppeln. Jeder, der dieses Auto zur Probefahrt bewegt, muss doch denken, das sie nicht mehr alle Tassen im Schrank haben, eine nicht funktionierende Spracherkennung im Auto zu installieren. Ich selbst, habe vor knapp einem Monat, als ich noch nix von Bluelink und Co. wußte gedacht, ich wäre im falschen Film....!! Da ging auch nichts in Sachen Routeneingabe, etc....Bei allen anderen Marken klappt die Sprachsteuerung halt von Anfang an, ohne zusätzliche persönliche Einstellungen vornehmen zu müssen.


Ionic 5 AWD 72 19", Uniq Paket, Gravity Gold
Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 1220
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 14:10
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danke erhalten: 456 Mal
Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 367
- Registriert: Sa 19. Jun 2021, 17:50
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
5G in Deutschland ?
Bis das auch nur annähernd flächendeckend ist, sind die Ioniq5 von heute schon mindestens einmal recycled.
Es wäre ja schon mal etwas, wenn es in 100 % !! der Fläche LTE geben würde.
Aber ne, "98% Netzabdeckung" ( wenn überhaupt... ) oder "98% können empfangen". Also 2 % (= ca. 1,6 Miliionen ! ) haben halt keinen Empfang.
Ich bin sehr interessiert zu erfahren, welches Netz die Kisten überhaupt nutzen ( bzw. oder ob die in allen 3, bzw. bald 4 in D verfügbaren empfangen können ).
Bei mir im Dienst geht z.B. nur O2 ( und das sehr gut ! ), D1 / D2 Fehlanzeige, bis auf ein paar ganz wenige Ecken.
Zu Hause auch O2, jedenfalls draußen. In der Garage / Haus nada. D1 / D2 ebenfalls nix...
Bis das auch nur annähernd flächendeckend ist, sind die Ioniq5 von heute schon mindestens einmal recycled.
Es wäre ja schon mal etwas, wenn es in 100 % !! der Fläche LTE geben würde.
Aber ne, "98% Netzabdeckung" ( wenn überhaupt... ) oder "98% können empfangen". Also 2 % (= ca. 1,6 Miliionen ! ) haben halt keinen Empfang.
Ich bin sehr interessiert zu erfahren, welches Netz die Kisten überhaupt nutzen ( bzw. oder ob die in allen 3, bzw. bald 4 in D verfügbaren empfangen können ).
Bei mir im Dienst geht z.B. nur O2 ( und das sehr gut ! ), D1 / D2 Fehlanzeige, bis auf ein paar ganz wenige Ecken.
Zu Hause auch O2, jedenfalls draußen. In der Garage / Haus nada. D1 / D2 ebenfalls nix...
Grüße aus Ostfriesland
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021
VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22
( BRUTTO, d.h. Angabe des Stromzählers )
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021

VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22

Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 12:28
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danke erhalten: 404 Mal
Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 1220
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 14:10
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danke erhalten: 456 Mal
Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 425
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:01
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 172 Mal
Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 367
- Registriert: Sa 19. Jun 2021, 17:50
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 186 Mal
@BlueAngel :
Klar ist das etwas übertrieben ( obwohl mathematisch korrekt
), aber die Anbieter übertreiben noch weitaus mehr, was die "Verfügbarkeit / Netzabdeckung" oder gar Geschwindigkeit angeht, meinst Du nicht auch ? 
P.S.: Die meisten UMTS-Fequenzen liegen so um die 2 GHz, da ist die Reichweite wesentlich geringer, als in Teilen des 5G Netz ( 700 MHz ), aber höher als im 3,5 GHz 5G-Netz ( da wiederum ist die mögliche Datentransferrate höher )
Klar ist das etwas übertrieben ( obwohl mathematisch korrekt


P.S.: Die meisten UMTS-Fequenzen liegen so um die 2 GHz, da ist die Reichweite wesentlich geringer, als in Teilen des 5G Netz ( 700 MHz ), aber höher als im 3,5 GHz 5G-Netz ( da wiederum ist die mögliche Datentransferrate höher )
Grüße aus Ostfriesland
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021
VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22
( BRUTTO, d.h. Angabe des Stromzählers )
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021

VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22

Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 12:28
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danke erhalten: 404 Mal
Es ist auch mathematisch nicht korrekt,da die Netzabdeckung nicht auf die Bevölkerung sondern auf die Fläche des Landes gemeint ist.
Im Idealfall deckst du mit 50% die gesamte Bevölkerung ab, wenn sie sich nicht in den 50% der nicht abgedeckten Fläche bewegt.
Das Problem ist wiedermal, das jedes Unternehmen nur seine eigenen Funktmasten nutzt, statt das sie die Wettbewerber auch gegen Gebühr nutzen können. Bei Kabel geht es ja auch.
Das ist wie bei den Ladesäulen. Es muss vorgeschrieben werden, das die Nutzung gegen eine vom Kartellamt festgelegte Gebühr erlaubt sein muss, so wie heute schon das Mobikfunkn EU Roaming, da klappt es doch auch.

Im Idealfall deckst du mit 50% die gesamte Bevölkerung ab, wenn sie sich nicht in den 50% der nicht abgedeckten Fläche bewegt.

Das Problem ist wiedermal, das jedes Unternehmen nur seine eigenen Funktmasten nutzt, statt das sie die Wettbewerber auch gegen Gebühr nutzen können. Bei Kabel geht es ja auch.
Das ist wie bei den Ladesäulen. Es muss vorgeschrieben werden, das die Nutzung gegen eine vom Kartellamt festgelegte Gebühr erlaubt sein muss, so wie heute schon das Mobikfunkn EU Roaming, da klappt es doch auch.
Kona 64 Style seit 3.21
Ioniq 5 72 AWD Uniq seit 11.21
Ioniq 5 72 AWD Uniq seit 11.21
Re: IONIQ5 - Presse- und Fahrberichte
- Profil
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 7. Dez 2016, 22:11
- Hat sich bedankt: 187 Mal
- Danke erhalten: 443 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Presse- und Fahrberichte zum Ioniq5
von Octavia-Fahrer » Mo 13. Dez 2021, 22:02 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Octavia-Fahrer
Mi 11. Mai 2022, 19:25
-
Presse- und Fahrberichte zum Ioniq5
-
-
Polestar 1 - Presse- und Fahrberichte
von AQQU » Mo 5. Jul 2021, 12:14 » in Polestar 1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von AQQU
Mo 5. Jul 2021, 12:14
-
Polestar 1 - Presse- und Fahrberichte
-
-
Born Presse, Fahrberichte, Videos, etc.
von Nozuka » Mi 18. Aug 2021, 11:55 » in Born - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von AQQU
Di 15. Mär 2022, 09:20
-
Born Presse, Fahrberichte, Videos, etc.
-
-
i4 - Presse- und Fahrberichte
von Webling » Di 24. Aug 2021, 19:37 » in i4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von AQQU
Mo 16. Mai 2022, 18:44
-
i4 - Presse- und Fahrberichte
-
-
Tesla Model Y - Presse- und Fahrberichte
von AQQU » Mi 25. Aug 2021, 17:39 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Mo 16. Mai 2022, 21:22
-
Tesla Model Y - Presse- und Fahrberichte