IONIQ5 Weltpremiere (23.02.2021 08:00)
Re: IONIQ5 Weltpremiere (23.02.2021 08:00)
- Profil
- Beiträge: 401
- Registriert: So 22. Jul 2018, 16:07
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 162 Mal
Wahrscheinlich schon. Sonst wären es nicht "bis zu" sondern "mindestens" 530 Liter.
Ioniq Style 04/2018 - 04/2021
Ioniq FL Style seit 04/2021
Ioniq FL Style seit 04/2021
Anzeige
Re: IONIQ5 Weltpremiere (23.02.2021 08:00)
- Profil
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 29. Dez 2016, 17:13
- Wohnort: Heiloo, The Netherlands
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
Schönes und informatives Video. Und die Farben, die wir gewählt haben.ssulistyo hat geschrieben: ↑ Hier sieht man nochmal einiges zu den verschiedenen Features und den dunklen Innenraum https://youtu.be/5rnvzLmT4-w
Ordered a Project 45 Ioniq 5 Gravity Gold Matte
Since October 1, 2019: 2020 Hyundai Ioniq Electric 38.3 kWh
Since October 1, 2019: 2020 Hyundai Ioniq Electric 38.3 kWh
Re: IONIQ5 Weltpremiere (23.02.2021 08:00)
- Profil
- Beiträge: 295
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 14:45
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Klar, das verstehe ich schon. Ich gestehe dem Ioniq 5 auch problemlos einen höheren Verbrauch zu. Wäre nur schön, wenn das nicht den grösseren Akku gleich wett macht. So dass am Schluss nicht mehr auf die Strasse kommt. Mir ist auch klar, dass die bessere Ladeleistung das teilweise wett macht, aber trotzdem.heatschgern hat geschrieben: ↑
Im Grunde hast du Recht damit, dass ein geringer Verbrauch wichtig ist und die Koreaner das im Sommer wie Winter gut beherrschen. Man kann aber nicht immer einfach ein kleines Auto mit einem Dickschiff (z.B. e-Tron) vergleichen und dann sagen, dass der Kona ja so viel besser ist weil er weniger verbraucht. Das sind doch gänzlich unterschiedliche Fahrzeugklassen. Der Ioniq muss sich mit Model3 (evtl. Y) und ID3 messen. Den e-Tron kannst du eher noch mit dem Mach-E oder dem Model X vergleichen.
Man vergleicht ja auch nicht einen VW Polo mit einem Audi A8 und beschwert sich dann, dass der A8 viel mehr verbraucht![]()
Re: IONIQ5 Weltpremiere (23.02.2021 08:00)
- Profil
- Beiträge: 152
- Registriert: Fr 17. Jul 2020, 13:15
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 66 Mal
Re: IONIQ5 Weltpremiere (23.02.2021 08:00)
- Profil
- Beiträge: 908
- Registriert: Di 19. Feb 2019, 11:45
- Hat sich bedankt: 355 Mal
- Danke erhalten: 302 Mal
Irgendwie wittere ich hier ein altmodische Denke. So als wäre die Reichweite oder die Ladegeschwindigkeit immer noch unzureichend.S_CH hat geschrieben: ↑Klar, das verstehe ich schon. Ich gestehe dem Ioniq 5 auch problemlos einen höheren Verbrauch zu. Wäre nur schön, wenn das nicht den grösseren Akku gleich wett macht. So dass am Schluss nicht mehr auf die Strasse kommt. Mir ist auch klar, dass die bessere Ladeleistung das teilweise wett macht, aber trotzdem.heatschgern hat geschrieben: ↑
Im Grunde hast du Recht damit, dass ein geringer Verbrauch wichtig ist und die Koreaner das im Sommer wie Winter gut beherrschen. Man kann aber nicht immer einfach ein kleines Auto mit einem Dickschiff (z.B. e-Tron) vergleichen und dann sagen, dass der Kona ja so viel besser ist weil er weniger verbraucht. Das sind doch gänzlich unterschiedliche Fahrzeugklassen. Der Ioniq muss sich mit Model3 (evtl. Y) und ID3 messen. Den e-Tron kannst du eher noch mit dem Mach-E oder dem Model X vergleichen.
Man vergleicht ja auch nicht einen VW Polo mit einem Audi A8 und beschwert sich dann, dass der A8 viel mehr verbraucht![]()
Es müssen doch sowieso Pausen gemacht werden, wenn der Wagen dann in einer viertel Stunde fast voll ist dann reicht das doch vollkommen aus. Wofür muss man dann noch mal 100 oder 200kg Akku draufpacken?
IONIQ Style 38kWh seit 2019
_____ ZOE R110 50kWh seit 2021 


Re: IONIQ5 Weltpremiere (23.02.2021 08:00)
- Profil
- Beiträge: 3794
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 640 Mal
- Danke erhalten: 899 Mal
Naiv Breite * Höhe gerechnet ist die Stirnfläche beim Ioniq 5 etwa 7% höher als beim Kona. Ich vermute aber, dass der Kona einen leicht höheren cw-Wert hat als der Ioniq 5. Also vom Windwiderstand könnte der Ioniq vielleicht knapp 5% höher liegen als der Kona.S_CH hat geschrieben: ↑Klar, ich erwarte mir da schon etwas bessere Werte als was man von anderen vergleichbaren Gefährten sieht, die alles von Herstellern kommen, welche zum ersten Mal eine Elektroauto machen: Polestar 2, e-Tron, Mach-E. Die haben mir alle deutlich zu hohe Verbräuche. Da bin ich schlussendlich mit dem Kona gleich schnell und habe deutlich weniger Strom verbraucht. Schlussendlich muss man aber auch sehen, der Ioniq 5 hat 13% mehr Akku gegenüber dem Kona. Wenn nun der Verbrauch auch 13% höher ist, sind wir wieder gleich weit.
Gewicht dürfte aber auch etwas höher sein beim Ioniq 5.
In der RWD-Variante tippe ich aber auf der Autobahn immer noch auf leichte Reichweitenvorteile für den Ioniq 5 im Vergleich zum Kona 64 kWh..
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: IONIQ5 Weltpremiere (23.02.2021 08:00)
- Profil
- Beiträge: 152
- Registriert: Fr 17. Jul 2020, 13:15
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 66 Mal
Im Winter war mir die Reichweite vom ID3, als ich diesen über Wochenende für eine lange Testfahrt bekommen habe, zu gering. Bei diesen Akkugrößen ist halt das a und o, dass das BMS gut abgestimmt ist. Der ID3 hatte damals bei minus 5 Grad die ersten km dermaßen viel Strom aus der Batterie für die Batterieerwärmung gezogen, dass man regelmäßig Verbräuche über 30kwh auf 100km gesehen hat. Klar das relativiert sich dann wenn die Strecke länger ist weil die Batterie irgendwann nicht mehr geheizt werden muss. Trotzdem fand ich es nervig, dass man so einen hohen Reichweitenverlust hatte bei Beginn der Fahrt. Mein Arbeitsweg ist so 25km. Auf dieser Fahrt würde der ID3 aktuell bei niedrigen Temperaturen nicht unter 27kwh kommen. Nach der Arbeit ist er wieder ausgekühlt und das geliche passiert nochmal. Dadurch schrumpft die Reichweite doch enorm.
Hier hat VW ja schon angekündigt noch nachzubessern und die Batterie im Winter bei niedrigen Temperaturen eben nicht mehr zu stark mit Erwärmung zu verwöhnen, damit mehr Reichweite übrig bleibt.
Der Kona wärmt die Batterie z.B. gar nicht bei niedrigen Temperaturen ... gut für die Reichweite schlecht für die Batterie
Lange Rede... für mich kommt z.B. die mittelgroße Batterie (52kwh) nicht in Frage weil mir das einfach zu wenig ist. Min. 70 sollten es schon sein.
Hier hat VW ja schon angekündigt noch nachzubessern und die Batterie im Winter bei niedrigen Temperaturen eben nicht mehr zu stark mit Erwärmung zu verwöhnen, damit mehr Reichweite übrig bleibt.
Der Kona wärmt die Batterie z.B. gar nicht bei niedrigen Temperaturen ... gut für die Reichweite schlecht für die Batterie

Lange Rede... für mich kommt z.B. die mittelgroße Batterie (52kwh) nicht in Frage weil mir das einfach zu wenig ist. Min. 70 sollten es schon sein.
Re: IONIQ5 Weltpremiere (23.02.2021 08:00)
- Profil
- Beiträge: 3794
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 640 Mal
- Danke erhalten: 899 Mal
@Kiram Pinkelst Du direkt aus der Tür heraus?
2-3 Minuten halte ich für ausgeschlossen auf einer normalen Raststätte.
Wenn ich mit den Kindern fahre, ist mein Ioniq so gut wie immer schon wieder bei 94%, wenn wir zurück zum Auto kommen... Aber selbst alleine werde ich nach den realen 300 km der ersten Etappe nicht nur eine Pinkelpause machen, sondern auch eine Kleinigkeit essen und trinken, und mich kurz strecken. 20 Minuten dauert das mindestens.

Wenn ich mit den Kindern fahre, ist mein Ioniq so gut wie immer schon wieder bei 94%, wenn wir zurück zum Auto kommen... Aber selbst alleine werde ich nach den realen 300 km der ersten Etappe nicht nur eine Pinkelpause machen, sondern auch eine Kleinigkeit essen und trinken, und mich kurz strecken. 20 Minuten dauert das mindestens.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Cupra Born Weltpremiere 25.05.2021 um 12 Uhr
von Kürbiskernöl » Mo 24. Mai 2021, 13:37 » in Born - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von betzerei
Sa 17. Jul 2021, 16:05
-
Cupra Born Weltpremiere 25.05.2021 um 12 Uhr
-
-
ElMob 2021 in Berlin am 31.07.2021
von rbee » Mo 28. Jun 2021, 16:16 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von rbee
Mo 28. Jun 2021, 16:16
-
ElMob 2021 in Berlin am 31.07.2021
-
-
Q4 vs Enyaq vs Ioniq5 vs Anderes
von mbeauto » Do 10. Jun 2021, 09:52 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von Kova
Fr 6. Mai 2022, 11:19
-
Q4 vs Enyaq vs Ioniq5 vs Anderes
-
-
Allgemeine Kaufberatung Ioniq5
von Luporeiter » Di 31. Aug 2021, 21:39 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sealpin
Mo 6. Sep 2021, 09:02
-
Allgemeine Kaufberatung Ioniq5
-
-
Fußmatten bei/m Hyundai / Ioniq5?
von bigg0r » Di 5. Okt 2021, 08:42 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Baseln
So 1. Mai 2022, 08:28
-
Fußmatten bei/m Hyundai / Ioniq5?