IONIQ5 Weltpremiere (23.02.2021 08:00)
Re: IONIQ5 Weltpremiere (23.02.2021 08:00)
- Profil
- Beiträge: 578
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 17:56
- Hat sich bedankt: 189 Mal
- Danke erhalten: 233 Mal
-
Vor allem sollte jeder für sich die Frage beantworten: Wie oft benötigt man dieses Super-Schnellladen - das ja auch Stress für den Akku ist - wirklich?
Bei den wenigen Langstreckenfahrten, die ich mitmachten konnte, hat meist das Auto auf uns gewartet. Kaffetrinken, Essen und so hat meist doch länger gedauert, also die Pausenzeiten waren durch uns, nicht durchs Auto bestimmt.
Na ja, schön ist es doch, wenn das Fahrzeug und die Ladesäule das können. Aber ehrlich: man braucht es nur bei ganz wenigen Fahrten.
Aber das sind grundsätzliche Fragen. Eigentlich eine andere Geschichte. Nur bei der Vorstellung des Ioniq 5 krochen die wieder in meinen Kopf.
Was mich - nicht nur hier - gestört hat ist wieder dieses Drücken auf die Emotionen. Die wirklich wichtigen Fakten muss man suchen. Was bleibt: Schickes Aussehen, wieder mal recht grosses Auto, schicker Innenraum und moderne Monitore zum Bedienen, Solardach (etwas klein), bidirektionale Ladebuchse, Schnellladen bis 150 oder 170 kW oder so. Bis auf das lange gewünschte Solardach (haben wir beim "Erlanger Solarmobil" seit 1986) und dem bidirektionalem Laden (V2G, also vehicle to grid, warte ich seit dem EVS 18 in Berlin 2001 drauf. Hatte es durch eine Postervorstellung dort von Alan Coconi kennengelernt, dem legendären Macher von AC-Propulsion) bieten viele moderne E-Autos gleiches oder ähnliches an - und günstiger.
In der Größe fast identisch - jedenfalls der Länge - sind die Eniaq von Skoda. Hab gerade mal die Konfiguration für einen 60er durchgespielt. Der bietet wirklich fast alles, aber günstiger. Etwas geringere Werte bei 100 kW Ladeleistung und 1000 kg Anhängelast. Vorteil: Bestellbar, Listenpreis rund 44.000 €. Förderung weg bleiben 34.400 €. Carwow Angebot dito bei 32.700. Mit Wärmepumpe. Ohne würden nochmal 1150 € runter gehen.
Skoda hat vorgelegt. Da müssen viele jetzt nachziehen. Auch Hyundai mit seinen Ioniq5. Eigentlich schön, dass wir Kunden jetzt die Wahl haben. Und natürlich ist der Preis nicht immer ausschlaggebend. Der Ioniq 5 wird sich wohl verkaufen lassen. Das waren so meine Hintergedanken beim Anschauen des "Weltpremiere" Videos auf den Hyundai Webseiten. Vieles fand ich wirklich schon etwas dick aufgetragen. Es ist nur ein Auto.
Zuletzt geändert von solardaddy am Di 23. Feb 2021, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Elektrisch seit der Tour de Sol 1985. miniEl ab 1989
dann CityEl, Sinclair, ATW Ligier, 2xCitroen AX, 2xBerlingo, Peugeot Partner.
Im Besitz heute noch: City-EL Bj.1990, Hotzenblitz Bj.1995, Daum-Pedelec, Kia eSoul 64kWh seit 9.9.2021
dann CityEl, Sinclair, ATW Ligier, 2xCitroen AX, 2xBerlingo, Peugeot Partner.
Im Besitz heute noch: City-EL Bj.1990, Hotzenblitz Bj.1995, Daum-Pedelec, Kia eSoul 64kWh seit 9.9.2021
Anzeige
Re: IONIQ5 Weltpremiere (23.02.2021 08:00)
- Profil
- Beiträge: 1260
- Registriert: Do 1. Nov 2018, 12:57
- Hat sich bedankt: 305 Mal
- Danke erhalten: 290 Mal
Es muss ja nicht ein Display sein. BYD oder Mustang Mach e haben zwei Displays und ein größeres in der Mitte.
Aber das ist schon Kritik auf einem sehr hohen Niveau.
Re: IONIQ5 Weltpremiere (23.02.2021 08:00)
- Profil
- Beiträge: 142
- Registriert: Do 23. Jul 2020, 20:34
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Re: IONIQ5 Weltpremiere (23.02.2021 08:00)
- Profil
- Beiträge: 193
- Registriert: Mi 27. Apr 2016, 13:57
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 314 Mal
[youtube]https://youtu.be/AtIumozekUM?t=73[/youtube]Zoin69 hat geschrieben: ↑ Gibt es eigentlich irgendwo Bilder vom Kofferraum ? Grundsätzlich gefällt er mir sehr gut, auch wenn ich von der Seite immer an einen Golf denken muss.
Trotzdem ist es für mich eher nicht das bevorzugte Modell, da mir der Nutzwert, um Dinge zu transportieren doch sehr gering erscheint.
Hierfür wird der Skoda etwas besser geeignet sein.
Aber ein echt wunderschönes Auto, auch inner sehr schick
Re: IONIQ5 Weltpremiere (23.02.2021 08:00)
- Profil
- Beiträge: 1585
- Registriert: Do 18. Aug 2016, 14:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danke erhalten: 177 Mal
danke, das Video ist derzeit das beste mit vielen Details!
Fahrsicherheitstraining mit dem IONIQ5: https://e-klar.xyz/2022/01/07/fahrsiche ... i-ioniq-5/
IONIQ 5 Lucid Blue Pearl bestellt 25.2.2021 bei INSTADRIVE AT First Edition, Lieferdatum 16.12.2021
davor Kona 64 & Leaf 40
IONIQ 5 Lucid Blue Pearl bestellt 25.2.2021 bei INSTADRIVE AT First Edition, Lieferdatum 16.12.2021
davor Kona 64 & Leaf 40
Re: IONIQ5 Weltpremiere (23.02.2021 08:00)
- Profil
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 22. Jun 2019, 13:50
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Hier sieht man nochmal einiges zu den verschiedenen Features und den dunklen Innenraum https://youtu.be/5rnvzLmT4-w
Re: IONIQ5 Weltpremiere (23.02.2021 08:00)
- Profil
- Beiträge: 295
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 14:45
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Klar, ich erwarte mir da schon etwas bessere Werte als was man von anderen vergleichbaren Gefährten sieht, die alles von Herstellern kommen, welche zum ersten Mal eine Elektroauto machen: Polestar 2, e-Tron, Mach-E. Die haben mir alle deutlich zu hohe Verbräuche. Da bin ich schlussendlich mit dem Kona gleich schnell und habe deutlich weniger Strom verbraucht. Schlussendlich muss man aber auch sehen, der Ioniq 5 hat 13% mehr Akku gegenüber dem Kona. Wenn nun der Verbrauch auch 13% höher ist, sind wir wieder gleich weit.
Re: IONIQ5 Weltpremiere (23.02.2021 08:00)
- Profil
- Beiträge: 152
- Registriert: Fr 17. Jul 2020, 13:15
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 66 Mal
Im Grunde hast du Recht damit, dass ein geringer Verbrauch wichtig ist und die Koreaner das im Sommer wie Winter gut beherrschen. Man kann aber nicht immer einfach ein kleines Auto mit einem Dickschiff (z.B. e-Tron) vergleichen und dann sagen, dass der Kona ja so viel besser ist weil er weniger verbraucht. Das sind doch gänzlich unterschiedliche Fahrzeugklassen. Der Ioniq muss sich mit Model3 (evtl. Y) und ID3 messen. Den e-Tron kannst du eher noch mit dem Mach-E oder dem Model X vergleichen.
Klar, ich erwarte mir da schon etwas bessere Werte als was man von anderen vergleichbaren Gefährten sieht, die alles von Herstellern kommen, welche zum ersten Mal eine Elektroauto machen: Polestar 2, e-Tron, Mach-E. Die haben mir alle deutlich zu hohe Verbräuche. Da bin ich schlussendlich mit dem Kona gleich schnell und habe deutlich weniger Strom verbraucht. Schlussendlich muss man aber auch sehen, der Ioniq 5 hat 13% mehr Akku gegenüber dem Kona. Wenn nun der Verbrauch auch 13% höher ist, sind wir wieder gleich weit.
Man vergleicht ja auch nicht einen VW Polo mit einem Audi A8 und beschwert sich dann, dass der A8 viel mehr verbraucht

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
ElMob 2021 in Berlin am 31.07.2021
von rbee » Mo 28. Jun 2021, 16:16 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von rbee
Mo 28. Jun 2021, 16:16
-
ElMob 2021 in Berlin am 31.07.2021
-
-
Q4 vs Enyaq vs Ioniq5 vs Anderes
von mbeauto » Do 10. Jun 2021, 09:52 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von Kova
Fr 6. Mai 2022, 11:19
-
Q4 vs Enyaq vs Ioniq5 vs Anderes
-
-
Allgemeine Kaufberatung Ioniq5
von Luporeiter » Di 31. Aug 2021, 21:39 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sealpin
Mo 6. Sep 2021, 09:02
-
Allgemeine Kaufberatung Ioniq5
-
-
Fußmatten bei/m Hyundai / Ioniq5?
von bigg0r » Di 5. Okt 2021, 08:42 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Baseln
So 1. Mai 2022, 08:28
-
Fußmatten bei/m Hyundai / Ioniq5?
-
-
Erfahrung mit Ioniq5 4WD
von ameo » Mi 6. Okt 2021, 13:59 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Mi 6. Okt 2021, 20:55
-
Erfahrung mit Ioniq5 4WD