Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

klausdieter
  • Beiträge: 817
  • Registriert: Do 20. Jul 2017, 14:53
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Du hast die Königsdisziplin vergessen:
Notstromumschalter installieren und über V2L versorgen. Hat mir mein Elektriker gemacht und funktioniert hervorragend.
Anzeige

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

koaschten
  • Beiträge: 2132
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 522 Mal
  • Danke erhalten: 922 Mal
read
Du meinst einen "I - 0 - II Nocken Drehschalter"? ;) Aber ja, auch das wäre eine Lösung. Man sollte nur auf der Hut sein und die maximale Leistung des V2L nicht überlasten... und man kann nur 1-phasige Geräte versorgen.
EV6 GT

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

klausdieter
  • Beiträge: 817
  • Registriert: Do 20. Jul 2017, 14:53
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Genau so ein Umschalter ist eingebaut und die Phasen auf der Notstromseite gebrückt, sodaß das ganze Haus versorgt wird.
Bei einem Stromausfall reichen die 3 kW vom Auto für die wichtigsten Verbraucher wie Telefon, Kühlgeräte, Heizungspumpe, Beleuchtung und sogar für Fernseher und eine Kochplatte.

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

koaschten
  • Beiträge: 2132
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 522 Mal
  • Danke erhalten: 922 Mal
read
Und da sind wir wieder... du kannst die Phasen nicht einfach brücken, zumindest musst du darauf achten, dass du dann keine Anschlüsse für 400V/Drehstrom mit drin hast... weil... dir dann die Phasenverschiebung fehlt.
EV6 GT

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

klausdieter
  • Beiträge: 817
  • Registriert: Do 20. Jul 2017, 14:53
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Außer dem Herd habe ich keine Drehstromverbraucher im Haus und auf den kann ich bei Stromausfall verzichten.
Eine Kochplatte müsste aber trotzdem gehen, oder?

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

koaschten
  • Beiträge: 2132
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 522 Mal
  • Danke erhalten: 922 Mal
read
Das kommt halt drauf an was auf dem Typen Schild steht, 3 Einzel-Phasen 230V oder 400V Drehstrom ... bei letzterem ... würde ich mir einen neuen Elektriker suchen.
Und verzeih mir bitte, wenn ich jetzt hier nicht im Detail alles erkläre. Aber wie soll bei einer 400V Drehstrom Verkabelung die 400V zustande kommen wenn alle Phasen gebrückt sind und in der selben Sinus-Position und nicht um 120° versetzt sind? Im optimalen Fall liegen ... 0 V an... und der Herd geht einfach nicht an. Ich kann mir gerade keinen Fall vorstellen wo du deine gesamte Hauselektrik mit 400V in den Szenario zerschießen könntest aber... trotzdem eine doofe Idee Phasen zu brücken ohne zu Wissen was hinten dran hängt... Auf jeden Fall würdest du möglicherweise den Null-Leiter überlasten, wenn du mehr als eine Phase am Herd nutzt. Weil der Strom nicht mehr (im optimal Fall symmetrisch) über die 3 Phasenleiter läuft sondern jetzt gesammelt über den Null-Leiter. Und da der im optimalen Fall für 16A ausgelegt ist und nicht für 48A... :shock:

Also ja, dumme Idee Phasen zu brücken. Aber wie gesagt, Wir sind hier im Internet, ich kenne deinen elektro-technischen Hintergrund nicht und auf welcher Basis dein Elektriker gesagt hat, dass er das macht.

An dieser Stelle bin ich zumindest dann raus. :?
EV6 GT

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

klausdieter
  • Beiträge: 817
  • Registriert: Do 20. Jul 2017, 14:53
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Im Prinzip hast du mit allem recht, aber es war mein Wunsch die Phasen zu brücken und mein Elektriker kann das offenbar verantworten obwohl er weiß daß ein Herd angeschlossen ist. Und ich, als Elektroingenieur, kenne die Gefahr und begnüge mich bei Stromausfall mit einer Herdplatte.

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
Wenn es korrekt umgesetzt wurde vom Elektriker (eben mit dem Dreiphasen-Netzstrom-Abschalter) spricht ja eigentlich auch nichts dagegen.

Das Auto schaltet ab, wenn die 16 A Last überschritten werden, also eine Herdplatte zu viel an war. :-D
Dann muss man das Prozedere mit dem V2L-Adapter anstecken neu durchführen.

Ist dann im Prinzip so, als hätte man direkt an den V2L-Adapter eine Dreiersteckdose angeschlossen mit 3 Heizlüftern, dann löst die fahrzeuginterne elektronische Sicherung auch aus.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

andrej28
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Mo 21. Okt 2019, 17:28
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Ist doch kein Problem, natürlich geht es. :-)

Mehr Strom verbrauchen, als das Auto liefert, kann man ja eh nicht. Bei einer SchuKo-Steckdose vom V2L-Adapter sind es 16 Ampere. Wenn man versucht mehr zu ziehen, wird die interne Schutzfunktion den Adapter oder den Wechselrichter abschalten. Eventuell ist noch ein LS-Schalter am Eingang des Gebäudes trotzdem sinnvoll - dieser würde sicherstellen, dass egal was man später macht, nicht mehr als 16A durch die Leitungen fließen; auch über den Nullleiter. Nur um sicher zu gehen, dass die Überlast dann nicht auf den wechselrichter im Auto geht - keine Ahnung, was der ab kann.
Einer der beiden "Phasen"-Leiter wird dabei im Haus geerdet und wird zum Nullleiter, aus dem IT-Netz des V2L-Adapters wird somit ein TN-Netz und die ganzen FI's in der Hausinstallation funktionieren auch wieder. Die andere Phasenleitung vom V2L-Adapter wird dann auf alle drei Phasen aufgelegt - das ist dann die "große Dreifachsteckdose".

Ob das jetzt auch VDI-konform ist weiß ich nicht, ist aber die gängige Praxis um z.B. ein Einphasen-Stromerzeuger, als Notfallgenerator, an ein Gebäude anzuschließen.

Zum Thema Drehstrom: selbstverständlich werden Drehstrommotoren dabei nicht funktionieren, weil eben die oben erwähnte Phasenverschiebung nicht gegeben ist. Kaputt gehen werden diese Motoren trotzdem nicht, weil die dann halt auf allen 3 Phasen das gleiche Potential haben - daraus kann man keine Energie gewinnen, die Energie um den Motor zu zerstören fehlt aber auch.

Die meisten Haushaltselektroherde (zumindest alle die ich bis jetzt gesehen habe) sind ~230V-Elektroherde, da wird die Last nur auf drei Phasen verteilt. Auch hier wird der limitierende Kettenglied der V2L-Adapter, der nicht mehr als 16A liefern kann, also wird auch der Nullleiter des Herdes das überleben; da reden wir eh über mindestens 2,5mm^2 Leitungen - die können das auch dauerhaft ab.

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

klausdieter
  • Beiträge: 817
  • Registriert: Do 20. Jul 2017, 14:53
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Der Elektriker hat also alles richtig gemacht.
Ich frage mich nur, warum er mit dem Notstromumschalter keine allpolige Trennung realisiert hat, obwohl dieser dafür vorgesehen ist sondern den N durchgeschleift hat. Darauf angesprochen meinte er, daß das nicht erforderlich und sicherer sei.
Was meinen die Experten dazu?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag