Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
Im Photovoltaik-Forum ist das mit den gebrückten Eingängen beim Thema Balkonkraftwerk-Akku diskutiert worden. Hoymiles kann das wohl ab, wenn der Akku-Ausgang an beide Wechselrichter-Eingänge angeschlossen wird. Was Probleme bereitet hat ist der gleichzeitige Anschluß von Solarmodulen, dann ist der Wechselrichter bei viel Sonne teilweise mit Fehlermeldungen ausgestiegen.

Aufschwinger hat es bei gebrückten Eingängen hauptsächlich dann gegeben, wenn die Leistungszufuhr geregelt wurde, also bei euch der Gleichrichter. Wenn man mit der vollen Leistung den Wechselrichter versorgt und diesen regelt, dann funktioniert es ohne Auffälligkeiten bis runter auf ein paar Watt.

Wenn ihr HMS- oder HM-Wechselrichter von Hoymiles habt, dann könnt ihr die Regelung ohne viel Kopfzerbrechen auch mit OpenDTUonBattery hinbekommen. Die regelt bei mir einen HM300 ziemlich genau auf 5 Watt Strombezug am Zähler aus und kostet nicht allzu viel. Irgendeinen Wert für die aktuelle Leistung am Zähler sollte bei euch mit euren Solaranlagen ja schon vorhanden sein, den OpenDTU abgreifen kann.

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Anzeige

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

klausdieter
  • Beiträge: 817
  • Registriert: Do 20. Jul 2017, 14:53
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Wenn mein V2L-Adapter nach dem ferngesteuerten Ausschalten (also CP von PP getrennt) stecken bleibt, erkennt dies das Auto und schläft nicht ein, mit entsprechendem Standby-Verbrauch.
Kann mir jemand verraten wie die Beschaltung aussehen müsste, damit das Auto einschlafen kann?

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Saladir
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Do 12. Jan 2023, 16:51
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Das ist normal. Zwischen beiden Ausgängen am Adapter 230V und jeweils einzeln zu PE die 138V. Ist wie beim Notstromer.
Ok, sowas in der Art dachte ich mir schon, danke für die Bestätigung.
P.s.: Bekommst Du alle 3 P raus aus dem Auto?
Müsste ich mal testen, wurde aber meine ich hier schon irgendwo erörtert/getestet.
Wenn man mit der vollen Leistung den Wechselrichter versorgt und diesen regelt, dann funktioniert es ohne Auffälligkeiten bis runter auf ein paar Watt.
Das hört sich gut an.
Wenn ihr HMS- oder HM-Wechselrichter von Hoymiles habt, dann könnt ihr die Regelung ohne viel Kopfzerbrechen auch mit OpenDTUonBattery hinbekommen.
Das klingt auch super, somit spare ich mir eine externe Nulleinspeisungslogik am HM-600.

Leider habe ich immernoch das Problem Laden über die Umschaltbox zum Laufen zu bekommen und komme nicht wirklich weiter.
Hat zufällig jemand einen go-e gemini (11kW) an seiner Umschaltbox?
In den Steckern an WB und Auto sollte ja nichts mehr an Widerständen oder so verbaut sein, reine Verdrahtung auf die entsprechenden Pins/Buchsen?
Stecker wurden die gleichen wie bei @Guzzi-Charlie verwendet.

Was ich heute seltsames bemerkt habe war, dass wenn ich bei stromloser Umschaltbox (Logik Laden) zuerst am I5 einstecke und nicht an der WB, der Stecker am Auto verriegelt. Stecke ich dann aber an der WB ein, geht die Verriegelung am Auto auf. Ziehe ich den Stecker an der WB wieder, geht die Verriegelung am Auto wieder an. Hat zufällig jemand eine Erklärung dafür?
- Der Shelly "V2H Vorbereiten" ist immer angesteuert, d.h. PP und CP sind immer gebrückt.
==> Das wird nur beim Aktivieren von der Steuerung kurz abgeschaltet und dann wieder aktiviert (schau nochmal in meine Logik).
==> Das dient auch (wie schon erwähnt) dazu daß das Auto immer ein gestecktes Kabel erkennt und man nicht losfahren kann. [/list]
Du meintest, du hast CP-PP immer gebrückt? Aber laut deiner Schaltung nicht mehr, wenn Laden aktiviert (Q80 angezogen) ist, oder?

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
Du meintest, du hast CP-PP immer gebrückt? Aber laut deiner Schaltung nicht mehr, wenn Laden aktiviert (Q80 angezogen) ist, oder?
Natürlich nicht "immer". Ich meinte im Ruhezustand. Die Brücke CP-PP wird über die Steuerung je nach Betriebszustand gesteuert (siehe meine gepostete Ladelogik). Je nachdem was man alles abdecken will ist die Steuerung nicht ganz trivial. Deshalb kann man meine Logik (sofern überhaupt Jemand meine Gedankengänge nachvollziehen kann) wahrscheinlich nur als Grundlage für eigene Ideen verwenden.
E-Auto: Hyundai Ioniq 5 Basis (58kWh) seit 05/2022,
PV-Anlagen: 44,57kWp, Speicher: BYD-HVS (38,4kWh)

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

klausdieter
  • Beiträge: 817
  • Registriert: Do 20. Jul 2017, 14:53
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Lauter Experten hier und keiner kann mir sagen wie die Beschaltung des V2L- Adapters aussehen müsste damit das Auto einschläft nachdem CP von PP durch Ausschalten getrennt wurde, der Adapter aber stecken bleibt?

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
Wie schon geschrieben ist bei meiner Schaltung CP-PP im Ruhezustand immer gebrückt und wird nur im Betrieb bedarfsorientiert geschaltet. Ich würde mal sagen das mein Ioniq 5 trotzdem einschläft. Jedenfalls habe ich keinerlei Drain-Verluste des Fahrakkus. Den 12V-Akku habe ich noch nicht weiter betrachtet. Allerdings hatte ich bisher auch keine Probleme damit.

Da ich sehr wenig fahre (das Auto steht durchaus mal öfter länger als eine Woche ungenutzt in der Garage. In diesem Fall kommt es dann vor das die Autosteuerung die Remoteverbindung einstellt und man das Auto manuell ("Zündung EIN", also 2x den Startknopf drücken) aufwecken muß, ansonsten kann man nicht mehr mit dem Auto kommunizieren.
E-Auto: Hyundai Ioniq 5 Basis (58kWh) seit 05/2022,
PV-Anlagen: 44,57kWp, Speicher: BYD-HVS (38,4kWh)

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

klausdieter
  • Beiträge: 817
  • Registriert: Do 20. Jul 2017, 14:53
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Wenn bei dir CP und PP im Ruhezustand gebrückt sind, liegen ja beide über einen Widerstand an PE.
Daran erkennt doch das Auto einen gesteckten und eingeschalteten V2L-Adapter mit ca. 0,2 kW Standby-Verbrauch als Folge.
Ist bei deiner Schaltung dann die Verbindung zum PE unterbrochen?

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
Ja, die Verbindung zu PE ist im Standby-Zustand unterbrochen. Siehe hierzu mein Schaltbild auf Seite 88. Im Standby-Zustand ist K84 angezogen und K81/85 abgefallen.
E-Auto: Hyundai Ioniq 5 Basis (58kWh) seit 05/2022,
PV-Anlagen: 44,57kWp, Speicher: BYD-HVS (38,4kWh)

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

klausdieter
  • Beiträge: 817
  • Registriert: Do 20. Jul 2017, 14:53
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Müsste im Standby-Zustand das Auto nicht einen gesteckten stromlosen Ladestecker erkennen?

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
Im Prinzip ja, aber wahrscheinlich nur mit der Standardbeschaltung also mit integriertem Widerstand gegen PE.

In meinem Fall soll das Ganze (Laden/Entladen per V2L) ja vollautomatisch funktionieren. Fragt mich jetzt bitte nicht nach allen Details, aber nach mehreren Iterationsschritten ist bei mir die aktuelle Lösung herausgekommen. Das Problem war anfangs nämlich das zwischen Laden und V2L das Auto immer das Abziehen des jeweiligen Steckers "verlangt" hatte. Andernfalls hat entweder das Eine oder das Andere nicht funktioniert. Deshalb habe ich beide Widerstände in die V2H-Box verlegt und steuere das entsprechend den Anforderungen. Das funktioniert inzwischen einwandfrei und vollautomatisch.

Das Einzige was hin und wieder vorkommt ist, daß das Auto sich bei längerer Standzeit (ca. 7 Tage) gar nicht mehr ansprechen läßt (auch nicht per APP). Dann muß man einmal die "Zündung AN/AUS" schalten. Dann funktioniert Alles wieder.
E-Auto: Hyundai Ioniq 5 Basis (58kWh) seit 05/2022,
PV-Anlagen: 44,57kWp, Speicher: BYD-HVS (38,4kWh)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag