Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

klausdieter
  • Beiträge: 822
  • Registriert: Do 20. Jul 2017, 14:53
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
@iOnier leider ist es nicht so, daß der gesteckte V2L-Adapter über die 75 Ohm Verbindung PP nach PE erkannt wird.
Nachdem ich den Adapter dahingehend modifiziert habe, daß mein Funkschalterkontakt zum Rückspeisungsende diese Verbindung trennt statt dem CP, schläft daß Auto weiterhin nicht ein. Nach einer Nacht habe ich ein Reichweitenverlust von zusätzlich 10 km.
Aber wie soll sonst der ausgeschaltete aber gesteckt bleibende V2L-Adapter erkannt werden? Ein gesteckter, nicht ladender, Ladestecker wird ja auch nicht erkannt.
Anzeige

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
Ich hatte ja die Idee, CP und PP zu trennen.

@Gearsen hatte dann aber einen zusätzlichen Einwand, sicher nicht unberechtigt ...


Ich schätze, so "quick and dirty" wie von Dir geplant geht es einfach nicht.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

klausdieter
  • Beiträge: 822
  • Registriert: Do 20. Jul 2017, 14:53
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
CP und PP sind bei meinem modifizierten V2L-Adapter im ausgeschalteten Zustand von PE getrennt. Da mein Funkschalter aber einen Umschaltkontakt hat, könnte ich über diesen den 75 Ohm Widerstand durch einen weiteren Widerstand in Reihe auf 1500 Ohm erhöhen, allerdings ohne den Zeitversatz von einigen Sekunden.
Beim Ausschalten der Rückspeisung würde ich also schlagartig einen gesteckten Ladestecker simulieren.
Was meint ihr dazu?

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
Wer die Infrastruktur und das Bastel-KnowHow hat, sollte es mal für uns alle testen. Wäre gut zu wissen, was ohne offizielles V2H möglich ist.

Wie ich schon schrieb, würde ich nicht per Umschalter "schlagartig in der Steckerkodierung umschalten von V2L-Widerstand zu Ladekabel-Widerstand.

Korrekte logische Reihenfolge einhalten, als hätte man manuell den V2L gesteckt, eingeschaltet, benutzt, ausgeschaltet, gezogen und ein Ladekabel gesteckt, geladen, Ladung beendet, gezogen, usw. mit entsprechenden Pausen zwischen jedem Schritt für die Erkennung der Schaltzustände und Widerstände von der Software des Steuergerätes.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

klausdieter
  • Beiträge: 822
  • Registriert: Do 20. Jul 2017, 14:53
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Korrekte logische Reihenfolge mit entsprechenden Zeitabständen ist nur mit erheblichem Aufwand zu realisieren.
Ich werde es mal mit schlagartiger Umschaltung probieren und berichten.

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
Wäre eine Umsetzung über den Schuko im Innenraum und nur Laden über den Typ2 ein Plan B?

Schade das "V2L" garnicht über die App zu steuern ist. An/Aus fehlt. Beim Laden habe ich schon mehr Möglichkeiten, auch weil die Wallbox leichter gesteuert werden kann.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

koaschten
  • Beiträge: 2201
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 532 Mal
  • Danke erhalten: 962 Mal
read
Über die Steckdose im Innenraum wäre doch maximaler Komfortverlust. Zwei Stecker stecken, Tür immer offen und Auto nicht abschliessbar.

Haben wir hier nicht schon mal über eine "Zwischenbox" geredet die Wallbox und V2L umschaltet? Ich entsinne mich dunkel darüber auch schon mal ein Youtube Video gesehen zu haben.

PS: @klausdieter und schlagartig schalten ist nie der richtige Weg wenn eine logische Sequenz gefordert ist. Früher oder später treten dann nicht erwartete Zustände auf und womöglich geht sogar noch was kaputt...
EV6 GT

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

klausdieter
  • Beiträge: 822
  • Registriert: Do 20. Jul 2017, 14:53
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Prima Idee die Steckdose im Innenraum zu benutzen. Wenn das Auto in der abgesperrten Garage steht ist das kein Problem für mich. Man muß nur den Standmodus aktivieren damit diese aktiv ist. Ich probiere gerade aus wie hoch der Standby-Verbrauch bei abgeschaltetem Verbraucher ist, da in diesem Modus alle Displays in Betrieb sind.

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

koaschten
  • Beiträge: 2201
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 532 Mal
  • Danke erhalten: 962 Mal
read
Ist die Innen-Steckdose überhaupt bei gestecktem Ladestecker aktiv? Ich meine mich dunkel zu entsinnen, dass zumindest beim DC Laden die Innensteckdose abgeschaltet wird bei der E-GMP Plattform?
EV6 GT

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

klausdieter
  • Beiträge: 822
  • Registriert: Do 20. Jul 2017, 14:53
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Sobald die Ladeklappe geöffnet wird oder auch ein unbelegter Typ2-Stecker gesteckt wird, schaltet die Innensteckdose ab.
Optimal wäre natürlich die vorgestellte "Umschaltbox" die zwischen V2L und Laden ferngesteuert umschalten kann, aber sowas gibt es leider nicht fertig und selbermachen ist mir zu aufwändig.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag