Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

klausdieter
  • Beiträge: 822
  • Registriert: Do 20. Jul 2017, 14:53
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
@Ioniq_5_LDK:
Bei dir fällt es mir echt schwer höflich zu bleiben.
Nachdem du dich offensichtlich über schwarzstartfähige Wechselrichter mit Notstromfunktion informiert hast, weißt du ja jetzt, daß die Steckdose des Wechselrichters ein reiner Notstromausgang für einzelne wichtige Geräte ist und kein Eingang zum Synchronisieren des Wechselrichters via V2L wie du angenommen hast.
Aber zugeben, daß du mich da missverstanden hast kommt für dich wohl nicht in Frage. Du kannst offenbar nicht anders als andere vor den Kopf zu stoßen.
Anzeige

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Ioniq_5_LDK
read
Bist halt oft missverständlich mit deinem hin und her.
Das ging einigen Anderen hier ja dto.
Ändert Nichts daran, dass das Threadthema anders lautet und dazu viel Hilfe von dir erfragt wurde und Einige vorher aufgaben, da du dich paar Mal gewunden hast wie ein Aal.
Wenn du dir den kpl. Thread durchliest (oder deinen fast Synchronen im anderen Forum), merkst du ggf. warum es da immer wieder klemmte.
Erledigt war das Thema schon lang.

Nebenbei gibt es weit interessantere Threads aktuell, als dieser ausgenudelte.
Bau doch einfach endlich dein Ding und zeig es.... oder halt nicht.... mit oder ohne den "Pfingsten Elektriker" 😄.
Einfach mal Ruhe geben.

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
Wäre es womöglich eine Idee, weiteres so gesehenes Austauschbedürfnis zwischen einzelnen Usern per PN zu befriedigen?
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // PV 13,6kWp Fronius + Wattpilot Wallbox // Grüner Strom von Yippie
Update & Downgrade für Ioniq 5 Gen5W // PN an mich für +10€ bei deiner THG-Prämie und +30€ für Yippie-Strom

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

mitstrom
  • Beiträge: 1575
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 220 Mal
  • Danke erhalten: 397 Mal
read
bm3 hat geschrieben: Die massive Brücke zwischen N und PE war schon immer im Zählerschrank eingelegt
Das kenne ich aus den 1990er.

und die ist auch da geblieben
Seit geraumer Zeit (mindestens seit 2014) sitzt die Brücke im HAK, welcher 5adrig mit dem Zählerschrank verbunden ist. Zumindest in BW und RLP. Das mag in Deinem Bundesland ja anders sein...

Aber selbst bei alten Installationen wie bei Dir sitzt die Brücke ja vor dem Zähler, und damit im verplombten Bereich? Damit wäre diese Brücke bei allpoliger Trennung mittels I-O-II ausser Funktion.

Es ist also für mich positiv, und auch so gewünscht , dass ein Wechselrichterausgang nicht geerdet ist. Nun ist er das bei Einspeisung in den Zählerschrank aber leider doch oder ich müsste die Verbindung dort noch auftrennen.
Wie denn das? Die Brücke befindet sich ja im verplombten Bereich auf der Netzseite des Umschalters. Auf der Insel-Seite gibt es nur dann eine Brücke, wenn Du dort eine hinmachst.
Seit 2020: Zoe Q90 (Dauerleasing)
Seit 2022: Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Sonstiges: PV 29.9kWp, Wärmepumpe, GoE

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

mitstrom
  • Beiträge: 1575
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 220 Mal
  • Danke erhalten: 397 Mal
read
klausdieter hat geschrieben: Um der Sache auf den Grund zu gehen habe ich mal an der Schuko des V2L-Adapters gemessen:
Pole gegeneinander 225 V
1. Pol zu Schutzleiter und Karosserie 60 V
2. Pol zu Schutzleiter und Karosserie 165 V
Das bedeutet doch, daß eine Isolationsüberwachung zwischen Schutzleiter und den Polen besteht.
Wie kommst Du zu dieser Schlussfolgerung?

Die Messung besagt lediglich, dass sich zwischen Karosserie und Pol1 60V eingestellt habe und zwischen Karosserie und Pol2 165v, wobei Du sogar noch die Vorzeichen unterschlagen hast :P . Nicht mehr und auch nicht weniger. Warum sich diese Spannungen einstellen ist offen. Da ein IT-Netz galvanisch getrennt ist, kann dieses in einen beliebigen Bereich hinfloaten, solange die Summe dieser Spannungen eben die Gesamtspannung ergibt (in Deinem Fall 225).
Seit 2020: Zoe Q90 (Dauerleasing)
Seit 2022: Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Sonstiges: PV 29.9kWp, Wärmepumpe, GoE

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

konny-s
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mi 7. Jun 2023, 17:48
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
@ Guzzi-Charlie (B..)

ich habe fast die gleiche Ausstattung wie Du und würde mich über ein 3D-File für das Lüftungsgitter sehr freuen.

Gruß Konny aus dem sonnigen Franken
Guzzi-Charlie hat geschrieben: Das Meanwell-Netzteil hat exakt in das Gehäuse gepaßt.....habe ich das Gehäuse auf der rechten Seite ausgeschnitten und dann einen neuen "Luftauslaßdeckel" per 3D-Druck hergestellt. ....
Zuletzt geändert von konny-s am Mi 7. Jun 2023, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ioniq5 72( 2-22), 5PV (2008-2023), BYD HVS /GoodWe 10 ET, WB ElliPro, SmartHome: Symcon , HM, Shelly, Hue , iOBr, Eta Pellets, Energieberater NWG

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
mitstrom hat geschrieben:
klausdieter hat geschrieben: Um der Sache auf den Grund zu gehen habe ich mal an der Schuko des V2L-Adapters gemessen:
Pole gegeneinander 225 V
1. Pol zu Schutzleiter und Karosserie 60 V
2. Pol zu Schutzleiter und Karosserie 165 V
Das bedeutet doch, daß eine Isolationsüberwachung zwischen Schutzleiter und den Polen besteht.
Wie kommst Du zu dieser Schlussfolgerung?

Die Messung besagt lediglich, dass sich zwischen Karosserie und Pol1 60V eingestellt habe und zwischen Karosserie und Pol2 165v, wobei Du sogar noch die Vorzeichen unterschlagen hast :P . Nicht mehr und auch nicht weniger. Warum sich diese Spannungen einstellen ist offen. Da ein IT-Netz galvanisch getrennt ist, kann dieses in einen beliebigen Bereich hinfloaten, solange die Summe dieser Spannungen eben die Gesamtspannung ergibt (in Deinem Fall 225).
Vorzeichen bei Wechselspannung ?
Du kochst hier wieder alten Kaffee auf, das was du schreibst wurde Alles schon mehrfach hier durchgekaut, deshalb habe bitte Verständnis, ich geh nicht mehr darauf ein.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

mitstrom
  • Beiträge: 1575
  • Registriert: Fr 6. Okt 2017, 09:38
  • Hat sich bedankt: 220 Mal
  • Danke erhalten: 397 Mal
read
Vorzeichen bei Wechselspannung ?
Aber sicher doch. Auch Wechselspannung hat ein Vorzeichen, wenn man Momentanwerte betrachtet. Im einfachsten Fall (gleiche Frequenz) reicht auch die Phasenverschiebung.

In diesem speziellen Fall stellt sich die Spannung auf irgend ein beliebiges Potenzial (relativ zur Karosserie betrachtet) ein. Die Karosserie bildet damit sozusagen einen Spannungsteiler (bezogen zu dieser Spannung). Insofern gibt es hier keine Phasenverschiebung. Das muss im allgemeinen Fall aber nicht gelten.

das was du schreibst wurde Alles schon mehrfach hier durchgekaut
Wo?

deshalb habe bitte Verständnis, ich geh nicht mehr darauf ein.
Diese Ausrede muss ich mir unbedingt merken.

Auf die eigentliche Frage, wie man aus den gemessenen Spannungen die sich zur Gesamtspannung addieren die Schlussfolgerung ziehen kann dass da eine Isolationsüberwachung implementiert ist, hast Du leider keine Antwort geliefert.
Seit 2020: Zoe Q90 (Dauerleasing)
Seit 2022: Ioniq5, AWD, 72.6kWh, UNIQ, Relax, 19", Cyber Grey

Sonstiges: PV 29.9kWp, Wärmepumpe, GoE

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

klausdieter
  • Beiträge: 822
  • Registriert: Do 20. Jul 2017, 14:53
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Wäre keine Isolationsüberwachung vorhanden dürfte man auch keine Spannungen messen können.
Also muss im Umkehrschluss eine Iso-Überwachung vorhanden sein.

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
Jeder Pudel ist ein Hund.

Im Umkehrschluss ist jeder Hund ein Pudel?
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag