Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

P3ter
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mo 18. Apr 2022, 19:09
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Diese V2H-Hilfslösung hier muss günstig sein - schließlich kann mit dem nächsten OTA-Update schon wieder alles vorbei sein :)
Daher kommt wahrscheinlich nur die Variante mit dem Umweg über DC in Frage.

Wer keinen Stringwechselrichter zur Hand hat, kann auch eine etwas schmalere Version umsetzen - mit max. 600 Watt über einen Mikro-Wechselrichter.

Z.B. Mean Well HLG-600H-54AB an einem Hoymiles HM-600. Nulleinspeisung selbst regeln über PWM-Signal am Netzteil. Was haltet ihr davon?
Anzeige

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
  • mafe68
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Fr 15. Jul 2022, 16:19
  • Wohnort: Upper Austria
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 167 Mal
read
Den IO 5 als Notspeicher für das Haus verwenden wäre sicher eine interessante Sache. Betreibe hier eine Victron PV Anlage mit einem Multiplus und da könnte man theoretisch auch den IO 5 über den V2L Stecker wie einen Generator über den V2L an das Haus anschließen. Dem MultiPlus ist es im Grunde egal ob man ins Hausnetz einen Fronius WR, SMA WR, Diesel Generator oder auch einem Mikrowechselrichter rein hängt. Der Regelt den Verbrauch aus nur müssen die nach dem MultiPlus im Hausnetz hängen den Rest macht das CeboGX Gerät die die Steuerung übernimmt. Bei einem Netzausfall würde dann auch weiterhin der Strom von der PV dem Hausakku oder auch noch vom IO 5 kommen da der MultiPlus bei einem Netzausfall ein Netz von 50Hz simuliert.
IONIQ 5 Plus Line Longe Range 01 P2 Mystic Olive / Schwarz Felgen 19" Gesamtdurchschnittsverbrauch: 20,2 kWh

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
Wie hoch ist der Standby Verbrauch (Relais und Steuerung des V2L) der e gmp plattform, wenn der Akku geladen und entladen wird über den Umweg AC (wandelverluste) ? 15%-20% Verluste Gesammt? input 10 kwh….output ?
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
Ah, das klingt gut. Ich habe hier nämlich eine sonnenBatterie, die noch nicht notstromfähig ist (die neuere Version kann das mit Zusatzhardware vom Hersteller), sondern ein Netz braucht. Mit einem solchen Wechselrichter, vom ioniq5 "getrieben" (und natürlich einem Netztrennschalter!) könnte ich dann die sonnenBatterie ja auch bei Netzausfall nutzen :)
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
  • mafe68
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Fr 15. Jul 2022, 16:19
  • Wohnort: Upper Austria
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 167 Mal
read
Victron hat auf dem Gebiet was Notstrom und OffGrid angeht Jahrzehnte lange Erfahrung und ist auch der einzige Hersteller der unter 20 mSek bei Netzausfall ein Notstromnetz zur Verfügung stellt. Da merkt z.b. mein Server nicht mal wenn das Netz weg ist der er umschaltet aus Notstrom. Alle andern Hersteller brauchen 1 -5 Minuten bis das Notstromnetz hochgefahren ist.
IONIQ 5 Plus Line Longe Range 01 P2 Mystic Olive / Schwarz Felgen 19" Gesamtdurchschnittsverbrauch: 20,2 kWh

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Tenker
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Sa 10. Nov 2018, 10:24
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
@mafe68

Welchen Victron hast Du?
Wie hast du den Strom vom V2L an ihn angeschlossen?

Danke und VG
Tenker

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
  • mafe68
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Fr 15. Jul 2022, 16:19
  • Wohnort: Upper Austria
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 167 Mal
read
Habe einen MultiPlus 2 48/3000 und zwei MPPT Regler die über die DC Seite den Akku ladet. Angeschlossen habe ich zur Zeit noch nichts da ich mein Auto noch nicht habe. Habe mir das so vorgestellt, den IO 5 hängt man per V2L an das Hausnetz per Fix Verkabelung oder Stecker, der V2L ist aktiviert das man jeder Zeit Energie aus dem Akku ziehen kann. Das ganze würde ich aber nicht im Dauerbetrieb laufe lassen sonder über eine Steuerung machen. Wenn der Hausspeicher auf z.B. SOC 10% ist schaltet er ab und da würde dann der IO 5 per gestuerten Relay drauf schalten und das Haus so laden versorgen bis der Hausspeicher wieder über die PV geladen wird und das Hausnetz wieder versorgen kann. Ab da dann wird der IO 5 wieder weggeschaltet. Software mäßig habe ich mir schon eine Steuerung gemacht die ich zur Zeit mir einem E-Bike Akku Test und das auch im Grunde schon mal funktioniert. Wie weit das dann auch mit dem IO 5 geht kann ich erst testen wenn er da ist.
IONIQ 5 Plus Line Longe Range 01 P2 Mystic Olive / Schwarz Felgen 19" Gesamtdurchschnittsverbrauch: 20,2 kWh

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

rheingau
  • Beiträge: 17
  • Registriert: So 18. Aug 2019, 00:12
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo, vielleicht bin hier mit meiner Frage bei den richtigen "Technikern" gelandet - denn gerade bin ich mit meinem Latein am Ende ;-)
Habe den IONIQ5 58 KWH / 125 k seit Anfang Februar 2022.
Gestern kam der Original Hyundai V2L Adapter, den ich dafür brauche, unsere ZOE (Bj 7 2016 . mit neuem Charger Ende 2020) nachts über das Notladekabel mit dem Schukostecker) zu laden.

Der Adapter liefert Strom (getestet mit Fön).
Am Notladekabel (habe es auch noch mit dem vom IONIQ5 versucht) brennt die Ready Leuchte.
Beim Einstecken in die ZOE leuchted die POWER mal kurz grün auf .. bei der ZOE führt das aber zu rot)
und es kommt keine Verbindung zustande (Ladeanschluß prüfen).

Den gleichen Effekt hatte ich, als ich das Notladekabel mit einer Verlängerungsschnur (Kabelrolle) verband, die direkt in einer Schukosteckdose im Haus steckte.
Auf kurzem Weg (d.h. Notladekabel direkt in Schukosteckdose) hat es problemlos funktioniert.

Hypothese 1:
ein zu langes Kabel ist generell nicht gut
Hypothese 2:
Der V2L Adapter liefert nicht genug und / oder die Qualität des Stroms, die bei der ZOE ankommt, stimmt nicht
Hypothese 3:
Der V2L Adapter (neu) hat ne Macke

Kann mir da jemand vll auf die Sprünge helfen ?

Jegliche Idee hilft .. denn leider sind auch zwei E-Auto Hersteller im Spiel .. morgen bin ich bei Hyundai für OTA Update und Rückruf Feststellbremse

Gruß aus dem Rheingau

Roland

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
Erdungsprüfung schlägt fehl? I5 ist nur über die Reifen minimal geerdet - vermutlich viel zu wenig. Andere Frage: Ist das energetisch nicht total uneffektiv da Grundverbrauch für V2L vom I5 hoch und Ladeverluste für beide Wagen? Warum lädst Du den Renault nicht direkt am Strom - nur für den Notfall oder um nur Solarstrom zu nutzen?
- Ioniq 5 Basis, 2WD, 58kWh, Prod: 03/22
- Typ G/A RCD wg. I5-Fehlerstrom, go-e Charger
- Passivhaus, 9,75 kWp PV, SMA WR Modbus
- APP "Wallbox-Steuerung für E-Autos" auf PC/Ubuntu/Waydroid für PV-Überschuss

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Dicker_Tanzbär
  • Beiträge: 471
  • Registriert: Fr 5. Jul 2019, 06:35
  • Hat sich bedankt: 398 Mal
  • Danke erhalten: 386 Mal
read
Das liegt wie der Vorposter schon vermutet ziemlich sicher an der Erdungsprüfung. Den hyundaiziegel habe ich noch nicht probiert, meinen alten delphi-Ziegel vom i3 hat das nicht interessiert, der geht problemlos. Bei dem goe-charger kann man es zum Glück abschalten. Ich nutze v2l vom ioniq in den i3 recht häufig, weil der i3 in den sonnenreichen Stunden unterwegs ist...
9,5kWp PV seit 2015
BMW i3 60ah BEV aus 12/2013
IONIQ 5 P45 seit 07/2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag