Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Bigal82
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:06
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
BildJetzt fehlt nur noch der Ionic ;)
Dateianhänge
5D6C9506-72E8-4213-A688-91539CEC770C.jpeg
5D6C9506-72E8-4213-A688-91539CEC770C.jpeg (1.68 MiB) 1653 mal betrachtet
Anzeige

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3914
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 292 Mal
  • Danke erhalten: 789 Mal
read
Sabrer hat geschrieben: Gibt es ein Wechselstrom / Wechselstrom Wandler/Trafo, wo man den Wechselstrom vom Auto galvanisch trennt und einspeisen kann, ohne den Gleichstromumweg?
Bei dem Vorhaben geht es ja nicht um die galvanische Trennung, sondern besonders um die Frequenzregelung bzw. der Synchronisierung unterschiedlicher Wechselstromnetze.

Vereinfacht gesagt, darum, wer die Frequenz des Wechselstroms bestimmt.
Beim V2L-Adapter übernimmt diese aktiv das Fahrzeug selbst. (Stichwort Inselnetz)
Beim PV-Einspeisewechselrichter gibt die Frequenz das Netz vor, bzw. ein Verbund von Kraftwerken.

Der normale PV-Wechselrichter synchronisiert sich auf das Stromnetz und speist dann synchron ein.
Selbst bei großen in der Frequenz nicht synchronisierten Wechselstromnetzen zum Beispiel zwischen den Nordischen Ländern und Zentraleuropa nutzt man auf Gleichstrom als Zwischenschritt in einer HGÜ-Kurzkupplung.
Dasselbe in Klein ist auch bei den nicht synchronisierten Netzen vom V2L-Adapter und dem öffentlichen Stromnetz nötig.
Koppelt man diese ohne Synchronisation, dann gibt es mit Sicherheit einen Kurzschluss.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

misemaan
  • Beiträge: 295
  • Registriert: So 26. Dez 2021, 18:16
  • Hat sich bedankt: 145 Mal
  • Danke erhalten: 111 Mal
read
Galvanisch trennen kann man sicher mit einem teistungsstarken Trenntrafo, nur kann man wie E-Imo richtig schrieb, die Netze nicht unterbrechungsfrei miteinander verbinden. Man müsste also eine Umschaltung mit Hilfe von Schützen oder Relais bauen die bei Ausfall der Netzspannung wichtige Verbraucher wie Kühlschrank etc. weiter mit Spannung versorgen. Außerdem ist es mit einer Verbindung der Netze ja nicht getan, man müsste ja auch die Leistung regeln können, als Notversorgung sollte man dann sicher die nicht unterbrechungsfreie Variante wählen.
Ioniq 5 RWD Effizienz-Paket gr. Akku bestellt 17.06.2021, abgeholt am 09.02.2022, ab 1.4.23 PV 12,87KWp;SUN2000 10KTL-M1 10KW; Luna200 10-SO 10KWh Akku, Überschussladen mit evcc und Alfen eve WB

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Kalterherberger
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Sa 29. Jan 2022, 12:58
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Bigal82 hat geschrieben: BildJetzt fehlt nur noch der Ionic ;)
Bei mir genau umgekehrt. ;-)

Bestellt hatte ich das Netzteil Mitte Februar bei elpro.org und gerade noch mal den Status abgefragt: Lieferdatum in KW 14/2022 - die Spannung steigt ...
Wechselrichter u. automatische Umschaltung hängen schon an der Wand und aktuell begnüge ich mich mit einer Wallbox aus der Bucht (die OpenWB kommt erst im Juni), die nach dem Einbau eines kleinen Taster mehr kann als erwartet - nämlich den Ladestrom begrenzen auf die Möglichkeiten der PV-Anlage im Frühjahr.

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Bigal82
  • Beiträge: 202
  • Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:06
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
Welchen WR hast du genommen ?

Ich habe jetzt einen Fronius 3.0-3-M der regelt über den bereits verbauten Smartmeter von dem anderen Fronius der PV Anlage dann Nulleinspeisung.

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Ale
  • Beiträge: 53
  • Registriert: So 20. Jun 2021, 11:40
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Was passiert eigentlich beim (Selbstbau) V2l Adapter wenn auf der 230 V Seite ein Kurzschluss stattfindet. Ist im Auto eine Schutzsicherung eingerichtet die sich selber wieder heilt oder leicht gewechselt werden kann?
Beinhaltet der hyundai Adapter einen eingebauten Schutz?

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Kalterherberger
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Sa 29. Jan 2022, 12:58
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Bigal82 hat geschrieben: Welchen WR hast du genommen ?

Ich habe jetzt einen Fronius 3.0-3-M der regelt über den bereits verbauten Smartmeter von dem anderen Fronius der PV Anlage dann Nulleinspeisung.
Wg. der vorhandenen SMA-Technik (Energy Meter, Home Manager 1.0, ...) habe ich mich für einen "Sunny Boy SB3.0-1AV-41" entschieden, den ich gebaucht "günstig" (650€) bekommen habe. Dieser hat das Energy Meter auch sofort erkannt und eingebunden und zeigt aktuell den Verlauf des Bezugs an. Für die komplette Konfiguration reicht die DC-Leistung im Moment nicht aus. :-(

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Chriss83
  • Beiträge: 46
  • Registriert: So 6. Mär 2022, 18:20
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Zur Sicherung:
Wenn die Ingenieure nicht einen an der Waffel hatten, muss eine Sicherung im Auto sein. Ob dem so ist, weiß ich nicht. Man könnte in den Adapter aber sicherlich noch so eine kleine Stecksicherung integrieren.

Zur Netzeinspeisung:
Habt ihr schon Mal den Wirkungsgrad über die gesamte Kette betrachtet? Auch die kWh von der PV Anlage ist ja nicht ganz umsonst.
EV6 bestellt am 17.3.2022 in Runway Red mit großer Batterie

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Ale
  • Beiträge: 53
  • Registriert: So 20. Jun 2021, 11:40
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Beim Sangl war ja bei dem Versuch mit dem Selbstbau V2L-Adapter eine 40 A Sicherung unten beim Akku kaputt gegangen. Die ist nur sehr umständlich zu tauschen. Deshalb meine Frage, ob darüber hinaus noch eine kleinere (oder selbstheilende) Sicherung die Stromentnahme absichert (evtl. sogar im kommerziellen V2L-Adapter integriert)?
Ansonsten plane ich auf jeden Fall eine Sicherung in den Selbstbau-Adapter zu integrieren. Sicher ist sicher...

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
  • Awaxh
  • Beiträge: 823
  • Registriert: Mi 23. Jun 2021, 21:07
  • Wohnort: München
  • Hat sich bedankt: 483 Mal
  • Danke erhalten: 658 Mal
read
Das war beim Sangl kein Selbstbau V2L-Adapter, sondern der offizielle, der mit seinem P45 mitgeliefert wurde. Nur, dass er den Adapter in seinen zweiten TECHNIQ-Vorführer eingesteckt hat, der den Adapter eben nicht im Lieferumfang hatte. Es ist mittlerweile aber schon geklärt worden, dass V2L bei allen IONIQ 5 bis runter zur Basis möglich ist, lediglich der Adapter muss zugekauft werden. Dass die 40A-Sicherung zerstört wurde hat nichts mit irgendeiner Last zu tun, die im Adapter gesteckt war, meines Wissens steckte im Adapter nichts drin.
Ansonsten schließe ich micht @Chriss83's Meinung an, dass bestimmt das Auto eine Sicherung integriert hat, wäre sonst fahrlässig, denn wer weiß was alles für Gerätschaften eingestöpselt werden. Außerdem betrifft das genauso die Steckdose unter der Rücksitzbank, wenn vorhanden.
IONIQ5 AWD 72,6kWh UNIQ Pano Relax Atlas White/schwarz (seit 25.5.22)
Kilometerstand: 73 098 km, Verbrauch 21,4 kWh/100 km, 80% Autobahn
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag