Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
  • John1987
  • Beiträge: 174
  • Registriert: Sa 7. Apr 2018, 22:51
  • Wohnort: Oranienburg
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Ich habe mir das Teil bestellt und hoffe es kommt die Woche noch an.
Im ersten Versuch ist es schiefgelaufen, da ich auf eine Betrugsshop reingefallen bin. Nicht bestellen auf gravityspot.de. Anzeige bei der Polizei ist raus, war teures Leergeld 😡🙄.

Sobald ich es ausprobiert habe, berichte ich natürlich.
IONIQ5 P45 07/21 16,2 kWh-40k km(Solardach 210kWh)

🏠E3DC 15kwh & 16,7kWp/Wallb. E3DC 22kw &11kW go-e
+
Huawei 10kwh & 15,640 kWp/22kW go-e i.V. Contr.

https://elektrovorteil.de/ref/BxoFHBWfZ ... qHVhvEJELz
Anzeige

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
  • John1987
  • Beiträge: 174
  • Registriert: Sa 7. Apr 2018, 22:51
  • Wohnort: Oranienburg
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
bm3 hat geschrieben: Das müsste so gehen solange du innerhalb des PV-Nenn-Eingangsspannungsbereiches mit den 400V liegst. Habe eben mal ins Datenblatt geschaut, minimale MPP-Spannung ist 250V, die volle AC-Ausgangsleistung steht allerdings erst ab 500V DC zur Verfügung. Die einzige Frage dabei ist ob die MPP-Regelung des Wechselrichters den Arbeitspunkt bei 400V sauber findet.da kann ich dir leider auch nicht mit praktischen Erfahrungen dazu dienen.Aber wenn du dich entscheidest das mal zu versuchen wäre schön wenn du dann hier berichtest.
So habe heute den Meanwell CSP 3000-400 bekommen, alles ordentlich verlegt und am E3DC angeschlossen. Ich muss sagen, ich war ein wenig aufgeregt 😁.
18 Uhr habe ich den Test gestartet, keine PV Leistung mehr. Am Fahrzeug angeschlossen und los geht's. Erstmal passierte nichts, außer das am E3DC angezeigt wurde MPP Tracker 2: 400V
Nach circa 1 Minute baute er auf einmal Leistung auf, zack 2800-3000 Watt Produktion 🥳🥳.
Zu früh gefreut, nach ungefähr 30 Sekunden schaltet er wieder ab 😭. Nach ungefähr 1,5 Minuten Ruhe, zack fängt er wieder an und hört nach wieder 30 Sekunden auf. WARUM?

Hat jemand eine Idee? Mache ich was falsch, will es morgen nochmal probieren wenn Strom vom Dach kommt, vielleicht mag das der MPP Tracker Lieber.
MPP Tracker 1: 32 Platten
MPP Tracker 2: 16 Platten + Meanwell CSP 3000-400
Das muss doch irgendwie funktionieren ✊
IONIQ5 P45 07/21 16,2 kWh-40k km(Solardach 210kWh)

🏠E3DC 15kwh & 16,7kWp/Wallb. E3DC 22kw &11kW go-e
+
Huawei 10kwh & 15,640 kWp/22kW go-e i.V. Contr.

https://elektrovorteil.de/ref/BxoFHBWfZ ... qHVhvEJELz

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
Danke für deinen Bericht, das ist dann leider eine Sache des MPP-Trackings, das kann auch bei anderen Wechselrichtern wieder anders sein. Der MPP-Tracker muss den richtigen Arbeitspunkt des PV-Generators finden. Das macht er nomalerweise indem er die Last am Eingang höher und niedriger macht und dann schaut wieviel Leistung er dabei herausholen kann und versucht die richtige Richtung bis zum optimalen Arbeitspunkt dabei zu erkennen. Nun ist der aber für einen PV-Generator optimiert und nicht für ein angeschlossenes stabilisierte Netzteil oder alternativ geschaltet als eine Konstantstromquelle welche eine andere Leistungs-Kennlinie haben.
Ich weiß nicht ob daran etwas eingestellt werden kann, z.B. fester DC-Arbeitspunkt oder verkleinerter Arbeitspunktbereich des Wr bei um die 400V. Dass dabei die Eingangsleistung nur zeitweise mit langen Unterbrechungen dazwischen,da sucht wahrscheinlich der MPP-Tracker mit total falschen Arbeitspunkten herum, abgenommen wird dürfte aber jedenfalls nichts schaden, außer dass dabei dann lange nicht die vollen 3000W dauerhaft abgenommen / übertragen werden können sondern im zeitlichen Mittel nur ein paar Hundert Watt.
editiert:
Ich meine in der Mean Well-Beschreibung gelesen zu haben dass das Netzteil auch wahlweise als Konstantstromquelle betrieben werden kann, eventuell kommt die MPP-Regelung des Wr damit dann besser klar. Auch kannst du mal probieren was passiert wenn du mit dem Poti den maximalen Ausgangsstrom des Netzteiles dann ein Stück weit limitierst, aber ich denke dann bekommst du eher noch weniger Leistung im Mittel übertragen. Hat der Wechselrichter irgendwelche Einstellungsmöglichkeiten beim Tracking ? Vermutlich wenn er die hat, dann höchstens für Installateure und nicht für normale Nutzer ?
edit2:
Mit der Brücke hinten zwischen Pin 5 und Pin 6 ist das Netzteil nach der Beschreibung schon im Konstantstrom-Mode und der Strom kann mit dem kleinen Poti oder auch extern eingestellt werden. Wird die Brücke gezogen befindet sich das Netzteil im Bereich der einstellbaren stabilisierten Ausgangsspannung die dann mit dem selben Poti eingestellt werden kann. Ich glaube aber kaum dass es dann damit besser wird.
edit3:
Achtung wenn du das Netzteil parallel mit dem PV-String an dem Eingang betreiben willst sollte die PV-Spannung an dem Eingang im normalen Betrieb bei nicht viel mehr als 400V liegen, sonst kann das Netzteil durch die höhere Rückspannung an seinem Ausgang geschädigt werden, liegt die PV-Spannung höher muss das Netzteil noch davon entkoppelt werden mit entsprechend spannungsfesten Entkopplungsdioden (1N5408 oder ähnlich ). Für 7,5A kann man z.B. ein paar der 3A-Dioden parallel schalten. Das Netzteil wird aber dann lediglich Leistung in den Wechselrichter abliefern wenn die Stringspannung des PV-Generators unter 400V fällt. Idealer Weise sollte dann auch der PV-String mittels der Dioden vom Netzteil entkoppelt werden, sonst könnte es passieren dass bei Dunkelheit das Netzteil die Module auf deinem Dach beheizt anstatt in den Wechselrichter zu speisen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
  • John1987
  • Beiträge: 174
  • Registriert: Sa 7. Apr 2018, 22:51
  • Wohnort: Oranienburg
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Danke @bm3 für die ausführliche Antwort 👍.
Der Kreis (MPP Tracker) an dem der Mean Well dran hängt, hat bei normalen Betrieb ca 540 Volt. Das sollte dem Mean Well nichts ausmachen solange er aus ist oder? Das Gerät muss ja eigentlich auch eine interne Absicherung haben (Diode), dass somit nichts in dem Ausgang zurück kommt. Er ist ja CE geprüft und sollte die anliegende Spannung im Ruhezustand nicht verarbeiten oder 😬?

Am mittlere Podi kann man ja die Volt einstellen, was auch gleichzeitig die Ampere regelt oder?
Was macht der obere Podi? Das habe ich noch nicht herausgefunden. Weißt du das? Der kommt nur in Betracht wenn mehrere Mean Well angeschlossen sind oder?
Voreinstellung ist dort 40%, wollte da auch nicht dran rumdrehen.

Die MPP Tracker kann ich leider nicht einstellen, vermutlich nur der Installateur 🙄

Danke nochmal für deine ausführliche Auskunft.
IONIQ5 P45 07/21 16,2 kWh-40k km(Solardach 210kWh)

🏠E3DC 15kwh & 16,7kWp/Wallb. E3DC 22kw &11kW go-e
+
Huawei 10kwh & 15,640 kWp/22kW go-e i.V. Contr.

https://elektrovorteil.de/ref/BxoFHBWfZ ... qHVhvEJELz

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
Wenn du am mittleren Poti die Volt einstellen kannst ohne dass das Netzteil dabei belastet wird (mit Messgerät gemessen und nicht zum Wechselrichter durchverbunden) ist das Netzteil meiner Meinung nach nicht auf Konstantstrom (mit der Brücke, wie beschrieben) eingestellt. Das sollte es aber sein für diese Anwendung. Durch die Brücke hinten wird eingestellt ob an seinem Ausgang auf Konstantstrom oder stabilisierte Spannung geregelt wird. Das ist ein deutlicher Unterschied ! Einstellbar ist die Höhe jedesmal mit dem mittleren Poti.
Die Beschreibung von Mean Well bitte lesen ! Der andere Poti scheint für die Stromverteilung zuständig zu sein wenn zwei oder drei der Netzgeräte am Ausgang parallelgeschaltet werden (Option).
540V PV-Spannung am Ausgang des Netzgerätes rückwärts anliegend können schon zuviel sein und das Netzgerät beschädigen. Mean Well muss es darauf nicht ausgelegt haben, nominal liefert es maximal 400V. Außerdem kann es eine Überspannungs-Schutzschaltung am Ausgang haben die dann auslöst. Also Entkopplungsdioden hinein bei so etwas! Die kosten einen Apfel + ein Ei.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
  • John1987
  • Beiträge: 174
  • Registriert: Sa 7. Apr 2018, 22:51
  • Wohnort: Oranienburg
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Hast du zufällig die Beschreibung auf Deutsch gefunden? Ich habe Sie nur auf Englisch gefunden 🙄.
IONIQ5 P45 07/21 16,2 kWh-40k km(Solardach 210kWh)

🏠E3DC 15kwh & 16,7kWp/Wallb. E3DC 22kw &11kW go-e
+
Huawei 10kwh & 15,640 kWp/22kW go-e i.V. Contr.

https://elektrovorteil.de/ref/BxoFHBWfZ ... qHVhvEJELz

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
Bei mir auch nur in Englisch

Übersetzung:

FUNKTION
Programmierung der Ausgangsspannung
Ausgangsstrom Programmierung
max.
※ Die werkseitigen Standardeinstellungen: PV-Modus Ausgangsspannung Pin5/Pin6 kurzgeschlossen durch Jumper-Kappe.
Wenn Sie den Jumper abziehen, werden die Standardeinstellungen wiederhergestellt: PC-Modus Ausgang max. konstanter Strom.


Ich verstehe das jetzt so dass der Jumper der Pin 5 und Pin 6 verbindet abgezogen werden muss damit das Netzteil in den Konstantstrommodus (PC-Modus) kommt der für deinen Anwendungsfall besser geeignet sein sollte. Da kannst du dann auch mit dem Poti den Konstantstrom und somit die maximale Übertragungsleistung einstellen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
read
John1987 hat geschrieben: Ich habe mir das Teil bestellt und hoffe es kommt die Woche noch an.
Im ersten Versuch ist es schiefgelaufen, da ich auf eine Betrugsshop reingefallen bin. Nicht bestellen auf gravityspot.de. Anzeige bei der Polizei ist raus, war teures Leergeld 😡🙄.

Sobald ich es ausprobiert habe, berichte ich natürlich.
Das lese ich ja jetzt erst und das ist schlimm. :evil:
Ziemlich "günstig" im Vergleich hatte ich es bei Voelkner
https://www.voelkner.de/products/141293 ... gIvjPD_BwE
gesehen da war es noch lieferbar aber momentan ist es dort bis zum 09.12. nicht mehr lieferbar . Aber denen kann man wohl vertrauen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

Benutzeravatar
  • lecsy
  • Beiträge: 671
  • Registriert: Sa 12. Mai 2018, 10:20
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
John1987 hat geschrieben:Ich habe mir das Teil bestellt und hoffe es kommt die Woche noch an.
Im ersten Versuch ist es schiefgelaufen, da ich auf eine Betrugsshop reingefallen bin. Nicht bestellen auf gravityspot.de. Anzeige bei der Polizei ist raus, war teures Leergeld [emoji35][emoji849].

Sobald ich es ausprobiert habe, berichte ich natürlich.
Ist das wirklich ein Fakeshop und der ist immer noch online? Wäre ja nicht so gut, die ersten Erfahrungsberichte von betrogenen Kunden sind von Anfang Oktober. Und der Shop sammelt immer noch Geld ein!
Was sagt denn die Polizeidienststelle dazu, bei der du die Anzeige erstattet hast?
https://gravityspot.de/impressum

Ioniq 5 RW LR

Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)

airone
  • Beiträge: 348
  • Registriert: So 22. Nov 2015, 10:09
  • Wohnort: Wesseling
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 92 Mal
read
werde mir den Laden morgen mal von außen ansehen, sind nur6 Km von mir.
Airone
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag