Ioniq 5 Spezifikationen
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
Das finde ich eben interessant. Bei den letzten Automobilstudien, die ich besuchen durfte, war das in den Diskussionsrunden für die Käufer kein Thema mehr. Einige wussten gar nicht, wofür die überhaupt da sind. Segelmodus ist auch oft unbekannt. Die Teilnehmer fanden zusätzliche Tasten eher nervig, weil sie zusätzliche Aufmerksamkeit erfordern. Sie fanden die Automatik würde durch paddeln ersetztWudelschnitzerin hat geschrieben: ↑ Ja, zum Glück gibts die Paddles. Sind schon im Kona genial. VW ist daher (nicht nur deswegen) bei mir durchs Raster geflogen.
Anzeige
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
- Profil
- Beiträge: 3819
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: Landkreis Peine
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danke erhalten: 1227 Mal
Die Reku-Paddels sind mit die beste Funktion im Ioniq Classic. Segeln auf Stufe 0, bremsen bzw. verlangsamen durch Paddel-Einsatz - man braucht das Bremspedal fast gar nicht mehr, obwohl das Auto kein One-Pedal hat. Mit dem manuellen Bedienen der Reku, kombiniert mit vorausschauendem Fahren, schaffe ich im Sommer auf meiner Pendelstrecke oft Verbräuche unter 9 kWh/ 100 km. Ich frage mich eher, warum eine solche Funktion nicht jedes E-Auto hat.
06/2020 ZOE ZE50 INTENS (Blueberry Violett)
07/2021 IONIQ 5 "Project45" (Atlas White / Full Black / VIN …0006xx)
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV (190° SSW)
07/2021 IONIQ 5 "Project45" (Atlas White / Full Black / VIN …0006xx)
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV (190° SSW)
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
Paddles sind völlig überflüssiger Schnickschnack, habe ich noch nie benutzt. Ein vernünftig implementiertes OPD bis zum Stillstand (da braucht man das Bremspedal nicht nur "fast" nicht mehr) und optional Segelmodus für Leute die lieber segeln und gut ist. Der Kona ist ein gutes Beispiel für ein überholtes Bedienkonzept, verteilte Schalterbatterien wohin das Auge blickt, das sieht beim Ioniq 5 schon deutlich aufgeräumter aus.
Golf GTE von 2018 - 2020 / Ex ID.3 1st Reservierer
Tesla M3 SR+ seit 3.2020 /Hyundai Kona 64kWh seit 10.2020
Tesla M3 SR+ seit 3.2020 /Hyundai Kona 64kWh seit 10.2020
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
Das machen die Studien zu denen man eingeladen wird. Da wird dann eher gefragt, wenn ein Hersteller das Auto ohne hinbekommt, warum muss der andere dann noch sowas einbauen? Ich fand interessant, dass die Segelfunktion von den meisten, allerdings auch mir, nicht gewünscht ist. Ich denke, das liegt daran, das wir Verbrenner gewohnt sind und die haben ein gewisses Niveau von Abbremsung.benwei hat geschrieben: ↑ Die Reku-Paddels sind mit die beste Funktion im Ioniq Classic. Segeln auf Stufe 0, bremsen bzw. verlangsamen durch Paddel-Einsatz - man braucht das Bremspedal fast gar nicht mehr, obwohl das Auto kein One-Pedal hat. Mit dem manuellen Bedienen der Reku, kombiniert mit vorausschauendem Fahren, schaffe ich im Sommer auf meiner Pendelstrecke oft Verbräuche unter 9 kWh/ 100 km. Ich frage mich eher, warum eine solche Funktion nicht jedes E-Auto hat.
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
Mit den Schalterbatterien stimme ich dir zu. Im Ioniq 5 ist der Weg der Mitte genommen. Eigentlich schade, hätte man auf noch mehr Knöpfe verzichten können.GTE_Ebi hat geschrieben: ↑ Paddles sind völlig überflüssiger Schnickschnack, habe ich noch nie benutzt. Ein vernünftig implementiertes OPD bis zum Stillstand (da braucht man das Bremspedal nicht nur "fast" nicht mehr) und optional Segelmodus für Leute die lieber segeln und gut ist. Der Kona ist ein gutes Beispiel für ein überholtes Bedienkonzept, verteilte Schalterbatterien wohin das Auge blickt, das sieht beim Ioniq 5 schon deutlich aufgeräumter aus.
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
- Profil
- Beiträge: 4016
- Registriert: So 11. Mär 2018, 10:35
- Hat sich bedankt: 1550 Mal
- Danke erhalten: 2006 Mal
Im Kona kann man mit dem linken Paddle z.B. situationsbezogen durch Ziehen länger 2 Sekunden das einmalige AUTOHOLD einleiten. Beispielsweise an einer Ampel oder Schranke.
Mit dem rechten Paddle durch Ziehen länger 2 Sekunden AUTO-REKU ak- / bzw. deaktivieren, ohne ins Menü zu müssen.
In einem IONIQ-5-Video habe ich gesehen, dass man damit das One-Pedal-Driving situationsbezogen ak- / bzw. deaktivieren kann.
Alles Vorteile von echten Knöpfen/Paddles.
Mit dem rechten Paddle durch Ziehen länger 2 Sekunden AUTO-REKU ak- / bzw. deaktivieren, ohne ins Menü zu müssen.
In einem IONIQ-5-Video habe ich gesehen, dass man damit das One-Pedal-Driving situationsbezogen ak- / bzw. deaktivieren kann.
Alles Vorteile von echten Knöpfen/Paddles.
07.2018: Ninebot One E+ 320Wh
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight Metallic
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solardach 20" Atlas White Innen schwarz
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
- Profil
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 26. Feb 2021, 13:05
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Der IONIQ 5 nutzt in Europa batterien von SK Innovation. Diese Batterien dürfen in den USA nicht verbaut werden, da LG chem einen Prozess in den USA gegen SK Innovation gewonnen hat. Es gibt um den Diebstahl von Betriebsgeheimnissen. Für die nächsten 10 Jahre dürfen in den USA keine SK Innovation Batterien eingebaut werden. Es gibt ausnahmen für Fahrzeuge, die vor dem Prozess diese Batterien nutzen. Um denen nicht zu schaden, dürfen die noch weiter die Batterien nutzen. Neue Fahrzeuge nicht.
Hyundai nutzt daher für den US Markt LG chem Batterien. Aufgrund des packaging/form haben die Batterien eine geringfügig abweichende Kapazität.
Prozess: https://www.reuters.com/article/us-lg-c ... SKBN2AA2WR
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
Niemand hat hier jemanden etwas vorgeschrieben. Die Diskussion geht um Paddels. Entweder du liest aufmerksam oder sonst willst du nur ärgern
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kaufberatung: Ioniq FL oder Ioniq 5
von basinga » Sa 25. Sep 2021, 10:06 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Fu Kin Fast
Mi 1. Dez 2021, 19:14
-
Kaufberatung: Ioniq FL oder Ioniq 5
-
-
Hyundai Ioniq 5 oder Ioniq 5 Facelift 2023 oder kia ev6?
von Pwnage619 » So 3. Apr 2022, 20:15 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Pwnage619
Mo 4. Apr 2022, 13:20
-
Hyundai Ioniq 5 oder Ioniq 5 Facelift 2023 oder kia ev6?
-
-
Ioniq 6 offiziell bestätigt
von PeterHusum » Mi 26. Mai 2021, 19:37 » in Hyundai - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von AmperaEoderZoe
Mi 27. Okt 2021, 14:42
-
Ioniq 6 offiziell bestätigt
-
-
Ioniq 5 in 1:43
von micstriit » So 30. Mai 2021, 00:25 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Micha0271
Do 20. Jan 2022, 07:59
-
Ioniq 5 in 1:43
-
-
IONIQ 5 Wartungsplan
von benwei » Do 3. Jun 2021, 21:14 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MKM3
Sa 5. Jun 2021, 10:42
-
IONIQ 5 Wartungsplan