Ioniq 5 Spezifikationen
Anzeige
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
- Profil
- Beiträge: 2700
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: nähe Braunschweig
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 632 Mal
https://www.hyundai.news/de/modell-news ... charakter/
Wird auch eine Sonderedition mit IONITY-Zugang geben:
Online Reservierung des IONIQ 5 mit limitiertem Project 45 Paket nach der Weltpremiere
Mit der Weltpremiere des IONIQ 5 am 23. Februar können sich Interessenten über einen Link auf der Webseite hyundai.de/der-neue-ioniq5 einen von weltweit auf 3000 Stück begrenzten IONIQ 5 mit dem exklusiven Project 45 Paket reservieren. Vorbesteller profitieren neben einem Preisvorteil von weiteren besonderen Vorzügen wie exklusiven Videos, Bildern und News-Updates sowie Statusinformationen zu ihrem bestellten Fahrzeug von der Produktion bis hin zur Auslieferung. Darüber hinaus nutzen frühzeitig Entschlossene, die sich für das Project 45 Paket entscheiden, zwei Jahre lang Europas führendes Schnelllade-Netzwerk von IONITY ohne Grundgebühr. Außerdem erhalten Vorbesteller ihren IONIQ 5 vor allen weiteren Kunden, wenn das E-CUV im Sommer 2021 Marktstart in Deutschland feiert.
Wird auch eine Sonderedition mit IONITY-Zugang geben:
Online Reservierung des IONIQ 5 mit limitiertem Project 45 Paket nach der Weltpremiere
Mit der Weltpremiere des IONIQ 5 am 23. Februar können sich Interessenten über einen Link auf der Webseite hyundai.de/der-neue-ioniq5 einen von weltweit auf 3000 Stück begrenzten IONIQ 5 mit dem exklusiven Project 45 Paket reservieren. Vorbesteller profitieren neben einem Preisvorteil von weiteren besonderen Vorzügen wie exklusiven Videos, Bildern und News-Updates sowie Statusinformationen zu ihrem bestellten Fahrzeug von der Produktion bis hin zur Auslieferung. Darüber hinaus nutzen frühzeitig Entschlossene, die sich für das Project 45 Paket entscheiden, zwei Jahre lang Europas führendes Schnelllade-Netzwerk von IONITY ohne Grundgebühr. Außerdem erhalten Vorbesteller ihren IONIQ 5 vor allen weiteren Kunden, wenn das E-CUV im Sommer 2021 Marktstart in Deutschland feiert.
06/2018 Hyundai IONIQ Elektro Premium weiß
06/2020 Renault ZOE Z.E. 50 INTENS R135 blueberry
IONIQ 5 "Projekt45" reserviert (Atlas White / Full Black) - Sangl #59
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV Süd
06/2020 Renault ZOE Z.E. 50 INTENS R135 blueberry
IONIQ 5 "Projekt45" reserviert (Atlas White / Full Black) - Sangl #59
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV Süd
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
- Profil
- Beiträge: 747
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 14:10
- Hat sich bedankt: 391 Mal
- Danke erhalten: 190 Mal
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
- Profil
- Beiträge: 4756
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1384 Mal
- Danke erhalten: 1047 Mal
Kein Klavierlack = Big win!
Er wirkt mir aber ein bisschen zu eckig. Das ist aber A) nicht wichtig, und könnte B) in Realität dann besser aussehen. Bilder täuschen ja nicht selten...
_____________
Hyundai hat noch Verbrenner, welche sie ausgleichen müssen. Sie brauchen diese aber sowieso, also können sie damit auch eigene Fahrzeuge subventionieren. Wenn der Ioniq 5 sich entsprechend gut verkauft, müssen sie keine Zertifikate mehr einkaufen und können ggf. sogar selber welche verkaufen. Das Geld, welches bisher Tesla gegeben worden wäre/wurde, ist dann nicht mehr notwendig. Es steckt dann in den Ioniqs. Tesla verliert damit die Einnahmequelle, welche zum profitablen Wirtschaften notwendig ist. Hyundai hat zwar dann ggf. auch noch keine profitablen Fahrzeuge, aber man kann den Ioniq 5 über Skaleneffekte mit den konventionellen Fahrzeugen günstiger produzieren.
Gleichzeitig kann man neu für den Ioniq 5 entwickelte Ansätze auch in konventionelle Fahrzeuge bauen (wo es nicht um den Antriebsstrang geht). Ein gutes Thermomanagement oder 48V-System (keine Ahnung, ob vorhanden oder nicht) kann man auch in Verbrenner bauen.
Und um den Bogen jetzt wieder ganz zurück zu bekommen: innovative Fahrzeuge wie der Ioniq 5 sind ein Problem für alle anderen Hersteller, welche noch weniger hoch entwickelte Technik nutzen. Je besser der Ioniq, desto schlechter für die ganzen anderen Hersteller inkl. Tesla, welche erst in Jahren mithalten können.
Hyundai spielt mit dem Ioniq 5 technisch wohl ganz vorne mit und springt damit klar in das Feld der Leader, wenn sie dort nicht schon sowieso waren. Von der Raffinesse der Plattform her spielt dort nur noch VWAG mit. Sonst hat niemand etwas wie den Ioniq 5 (bzw. dessen Plattform) zu bieten.
Er wirkt mir aber ein bisschen zu eckig. Das ist aber A) nicht wichtig, und könnte B) in Realität dann besser aussehen. Bilder täuschen ja nicht selten...
_____________
Sie haben nur gewinn gemacht, weil sie Emissionszertifikate verkaufen konnten. Ohne die haben sie keinen Gewinn gemacht. Der reine Fahrzeugverkauf für Tesla ist nicht gewinnbringend.
Hyundai hat noch Verbrenner, welche sie ausgleichen müssen. Sie brauchen diese aber sowieso, also können sie damit auch eigene Fahrzeuge subventionieren. Wenn der Ioniq 5 sich entsprechend gut verkauft, müssen sie keine Zertifikate mehr einkaufen und können ggf. sogar selber welche verkaufen. Das Geld, welches bisher Tesla gegeben worden wäre/wurde, ist dann nicht mehr notwendig. Es steckt dann in den Ioniqs. Tesla verliert damit die Einnahmequelle, welche zum profitablen Wirtschaften notwendig ist. Hyundai hat zwar dann ggf. auch noch keine profitablen Fahrzeuge, aber man kann den Ioniq 5 über Skaleneffekte mit den konventionellen Fahrzeugen günstiger produzieren.
Gleichzeitig kann man neu für den Ioniq 5 entwickelte Ansätze auch in konventionelle Fahrzeuge bauen (wo es nicht um den Antriebsstrang geht). Ein gutes Thermomanagement oder 48V-System (keine Ahnung, ob vorhanden oder nicht) kann man auch in Verbrenner bauen.
Und um den Bogen jetzt wieder ganz zurück zu bekommen: innovative Fahrzeuge wie der Ioniq 5 sind ein Problem für alle anderen Hersteller, welche noch weniger hoch entwickelte Technik nutzen. Je besser der Ioniq, desto schlechter für die ganzen anderen Hersteller inkl. Tesla, welche erst in Jahren mithalten können.
Hyundai spielt mit dem Ioniq 5 technisch wohl ganz vorne mit und springt damit klar in das Feld der Leader, wenn sie dort nicht schon sowieso waren. Von der Raffinesse der Plattform her spielt dort nur noch VWAG mit. Sonst hat niemand etwas wie den Ioniq 5 (bzw. dessen Plattform) zu bieten.
Heute: e-Tron 55 / Gestern: Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, eGolf Mk-2, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ID.4, Übermorgen: Taycan.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Antike: V60, V60, XC60, LS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf Mk-2.
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
Interessantes Auto, auf die BEV typischen Werte darf man gespannt sein (die real ermittelten) und natürlich den Preis.
Die Stückzahl klingt mit zunächst 3000 etwas homöopathisch. Wie schaut's denn mit OTA aus, wurde dazu bereits etwas kundgetan ?
Hyundai sollte mit dem Ioniq5 seine Inspektionsintervalle anpassen und dieses Kühlwechselthema final erledigen, das ist beides nicht mehr zeitgemäß.
Die Stückzahl klingt mit zunächst 3000 etwas homöopathisch. Wie schaut's denn mit OTA aus, wurde dazu bereits etwas kundgetan ?
Hyundai sollte mit dem Ioniq5 seine Inspektionsintervalle anpassen und dieses Kühlwechselthema final erledigen, das ist beides nicht mehr zeitgemäß.
Golf GTE von 2018 - 2020 / Ex ID.3 1st Reservierer
Tesla M3 SR+ seit 3.2020 /Hyundai Kona 64kWh seit 10.2020
Tesla M3 SR+ seit 3.2020 /Hyundai Kona 64kWh seit 10.2020
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
- Profil
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi 6. Mär 2019, 14:04
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
- Profil
- Beiträge: 385
- Registriert: So 15. Jan 2017, 09:47
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
- Profil
- Beiträge: 1693
- Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danke erhalten: 434 Mal
Schön, dass es immerhin die verschiebbare Rückbank und Mitteltunnel in die Serie geschafft haben.
Bei VW ist leider jegliche Innenraumvariabilität aus der Studie dem Rotstift zum Opfer gefallen...
Allgemein war ich vom sichtbaren Sparwahn beim ID.3/4 schockiert, hoffe das bringt Hyundai besser hin. (Sieht bisher jedenfalls so aus)
Bei VW ist leider jegliche Innenraumvariabilität aus der Studie dem Rotstift zum Opfer gefallen...
Allgemein war ich vom sichtbaren Sparwahn beim ID.3/4 schockiert, hoffe das bringt Hyundai besser hin. (Sieht bisher jedenfalls so aus)
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
- Profil
- Beiträge: 385
- Registriert: So 15. Jan 2017, 09:47
- Hat sich bedankt: 97 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Den flachen Boden vor der Mittelkonsole finde ich unpraktisch bis gefährlich, unschön sowieso. Es fehlt damit Ablageplatz und die Möglichkeit, etwas in den Beifahrerfußraum zu legen ohne Gefahr zu laufen, dass das in einer Kurve dem Fahrer zwischen die Füße rutscht.
Vorteile - außer wenn man mal schnell rüberrutschen will, fallen mir keine ein. Mutet mir insgesamt etwas nach Transporter an.
Die ausfahrbaren Türgriffen schauen zwar super aus und bringen sicher aerodynamische Vorteile, sind aber auch eine zusätzliche Fehlerquelle und problemanfällig im Winter bis hin zur Chance, nicht mehr ins Auto zu kommen.
Vorteile - außer wenn man mal schnell rüberrutschen will, fallen mir keine ein. Mutet mir insgesamt etwas nach Transporter an.
Die ausfahrbaren Türgriffen schauen zwar super aus und bringen sicher aerodynamische Vorteile, sind aber auch eine zusätzliche Fehlerquelle und problemanfällig im Winter bis hin zur Chance, nicht mehr ins Auto zu kommen.
Ioniq 28 Style 08/2019
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Hyundai Ioniq VFL Sendung Grip Elektro Ioniq kommt den Berg nicht hoch ??
von fstonie » So 6. Dez 2020, 14:13 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gekfsns
Mo 7. Dez 2020, 16:45
-
Hyundai Ioniq VFL Sendung Grip Elektro Ioniq kommt den Berg nicht hoch ??
-
-
Ioniq 5 im Vergleich zum Ioniq
von xxixus » Sa 27. Feb 2021, 20:07 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sheridan
Di 9. Mär 2021, 21:20
-
Ioniq 5 im Vergleich zum Ioniq
-
-
Wann Produktionsende? Wird der IONIQ zugunsten des IONIQ 5 eingestellt oder parallel weiterproduziert?
von CMDR » Di 30. Mär 2021, 11:06 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Fu Kin Fast
Mi 7. Apr 2021, 09:00
-
Wann Produktionsende? Wird der IONIQ zugunsten des IONIQ 5 eingestellt oder parallel weiterproduziert?
-
-
Kaufberatung Ioniq oder E-Niro
von E-Munich » So 19. Apr 2020, 16:46 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von corwin42
Mi 22. Apr 2020, 21:12
-
Kaufberatung Ioniq oder E-Niro
-
-
Nordlicht Tour 2020 mit dem Hyundai IONIQ
von lucas7793 » Mo 20. Apr 2020, 16:13 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von fabbec
Do 23. Apr 2020, 22:28
-
Nordlicht Tour 2020 mit dem Hyundai IONIQ