Ioniq 5 Spezifikationen
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
- Profil
- Beiträge: 142
- Registriert: Sa 28. Dez 2019, 17:19
- Wohnort: Raum Graz
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Was ist das für ein Mist

Beim Ioniq FL reicht es, einen Finger an einer bestimmen Stelle zu belassen, bzw. die Stelle sanft kurz zu berühren.
Seit 2019: Hyundai Ioniq FL
Anzeige
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
- Profil
- Beiträge: 19621
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2528 Mal
- Danke erhalten: 1950 Mal
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
- Profil
- Beiträge: 1774
- Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
- Hat sich bedankt: 578 Mal
- Danke erhalten: 336 Mal
Ich habe auch schon gesehen, daß jemand seine Mineralwasserflasche ins Lenkrad gelegt hatte.

Ioniq28
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
- Profil
- Beiträge: 456
- Registriert: Sa 22. Mär 2014, 16:48
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danke erhalten: 107 Mal
Ja, das funktioniert beim Mercedes auch. Man muss einfach nur ein abgestimmtes Gewicht außermittig am Lenkrad befestigen, so dass konstant ein geringes Drehmoment an der elektrischen Lenkung anliegt...und schon ist der Drehmomentsensor überlistet, weil er nicht zwischen dem Gewicht einer Hand (wo ja der Finger mit dran hängt) oder auch einer Wasserflasche unterscheiden kann.
Das ist mit dem kapazitiven Lenkrad und Autonomielevel 3 ab 2022 jedenfalls Geschichte. Dafür wird er aber dann vermutlich zeitgleich NVIDIA und eine Anhängerkupplung ab Werk haben können. Darüber hinaus werden bis dahin auch eventuelle Kinderkrankheiten von den Betatestern bereits gemeldet worden sein.
Ich frage mich nur, ob die den HDP, also den Highway Driving Pilot, ab 2022 dann tatsächlich per LIDAR realisieren, oder ob sie es eher so wie Tesla mit acht Kameras, 12 Ultraschallsensoren und einem nach vorne gerichteten Radar versuchen umzusetzen.
Mit meinem Benz bin ich erst heute wieder gut 100 Kilometer weit gefahren. Der Abstandstempomat funktionierte trotz Schneechaos frühmorgens absolut fehlerfrei, was eben der Vorteil von Radar ist. Lidar würde bei Sichtbeeinträchtigung sofort aussteigen.
Der aktive Spurhalteassistent in kombination funktionierte aber erst bei der Rückfahrt wieder, als sich das Wetter zwischenzeitlich beruhigt hatte, da hier natürlich die Stereokamera gefragt ist. Etwas nervig dabei ist nur immer das leichte Schlangenliniengefahre, sowie das unvorhersehbare Aussteigen in Kurven mit zu engem Radius.
Ich möchte dieses total entspannte Fahrgefühl jedenfalls nie mehr in meinem ganzen restlichen Leben missen und erwarte von meinem zukünftigen Fahrzeug, was ganze sechs Jahre nach meinem Benz konstruiert wurde, dass der Autopilot dann noch mal deutlich besser funktioniert. Somit werde ich wohl das HDP notgedrungen noch abwarten.
Man kann dabei aber nur hoffen, dass der Fördertopf bis 2022 oder 2023 noch nicht leer ist, so dass man auch dann die 10.000,- € Subvention noch abgreifen kann. Das Ganze ist eben ein Poker, fast wie im richtigen Leben...
Das ist mit dem kapazitiven Lenkrad und Autonomielevel 3 ab 2022 jedenfalls Geschichte. Dafür wird er aber dann vermutlich zeitgleich NVIDIA und eine Anhängerkupplung ab Werk haben können. Darüber hinaus werden bis dahin auch eventuelle Kinderkrankheiten von den Betatestern bereits gemeldet worden sein.
Ich frage mich nur, ob die den HDP, also den Highway Driving Pilot, ab 2022 dann tatsächlich per LIDAR realisieren, oder ob sie es eher so wie Tesla mit acht Kameras, 12 Ultraschallsensoren und einem nach vorne gerichteten Radar versuchen umzusetzen.
Mit meinem Benz bin ich erst heute wieder gut 100 Kilometer weit gefahren. Der Abstandstempomat funktionierte trotz Schneechaos frühmorgens absolut fehlerfrei, was eben der Vorteil von Radar ist. Lidar würde bei Sichtbeeinträchtigung sofort aussteigen.
Der aktive Spurhalteassistent in kombination funktionierte aber erst bei der Rückfahrt wieder, als sich das Wetter zwischenzeitlich beruhigt hatte, da hier natürlich die Stereokamera gefragt ist. Etwas nervig dabei ist nur immer das leichte Schlangenliniengefahre, sowie das unvorhersehbare Aussteigen in Kurven mit zu engem Radius.
Ich möchte dieses total entspannte Fahrgefühl jedenfalls nie mehr in meinem ganzen restlichen Leben missen und erwarte von meinem zukünftigen Fahrzeug, was ganze sechs Jahre nach meinem Benz konstruiert wurde, dass der Autopilot dann noch mal deutlich besser funktioniert. Somit werde ich wohl das HDP notgedrungen noch abwarten.
Man kann dabei aber nur hoffen, dass der Fördertopf bis 2022 oder 2023 noch nicht leer ist, so dass man auch dann die 10.000,- € Subvention noch abgreifen kann. Das Ganze ist eben ein Poker, fast wie im richtigen Leben...
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
- Profil
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 16. Nov 2020, 23:20
- Wohnort: 7****
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
Ich hoffe auch, das für meine Bestellung vom Ionic 5 (viertes Quartal 2022 - Bin kein early adaptor) noch Geld im Fördertopf ist.
Das graue Plastik um die großen Bildschirme wird, so denke ich, nicht kommen. Das haben die mal eben mit dem 3D Drucker gefertigt und wird es sicherlich nicht in Serie gehen.
---
Entspannt bleiben und fair laden - dann machts Spaß!
Entspannt bleiben und fair laden - dann machts Spaß!
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
- Profil
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 16. Nov 2020, 23:20
- Wohnort: 7****
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 84 Mal
Kürbiskernöl hat geschrieben: ↑ Ist di Vorstellung nun am 16.02?

---
Entspannt bleiben und fair laden - dann machts Spaß!
Entspannt bleiben und fair laden - dann machts Spaß!
Re: Ioniq 5 Spezifikationen
- Profil
- Beiträge: 1301
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 09:25
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 332 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kaufberatung: Ioniq FL oder Ioniq 5
von basinga » Sa 25. Sep 2021, 10:06 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Fu Kin Fast
Mi 1. Dez 2021, 19:14
-
Kaufberatung: Ioniq FL oder Ioniq 5
-
-
Hyundai Ioniq 5 oder Ioniq 5 Facelift 2023 oder kia ev6?
von Pwnage619 » So 3. Apr 2022, 20:15 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Pwnage619
Mo 4. Apr 2022, 13:20
-
Hyundai Ioniq 5 oder Ioniq 5 Facelift 2023 oder kia ev6?
-
-
Hyundai als Aktie interessant durch neue EV's wie Ioniq 5?
von Hurgator » Do 20. Mai 2021, 23:06 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von elektro-nick
Fr 18. Jun 2021, 11:21
-
Hyundai als Aktie interessant durch neue EV's wie Ioniq 5?
-
-
12v Batterie upgraden beim Ioniq 28kwh
von Mii&Me » Fr 21. Mai 2021, 14:54 » in IONIQ - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Sa 22. Mai 2021, 22:58
-
12v Batterie upgraden beim Ioniq 28kwh
-
-
Marvel R vs. Hyundai Ioniq 5
von Tenker » Mo 24. Mai 2021, 17:55 » in Marvel R Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von e-mobil5
Do 20. Jan 2022, 15:40
-
Marvel R vs. Hyundai Ioniq 5