Hyundai 45
Re: Hyundai 45
- Profil
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 11. Nov 2020, 16:33
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
WLTP ist immer incl. Ladeverluste, also ca. 10-15% drüber.3lectrified hat geschrieben: ↑ Es wird ja einen WLTP Reichweite von 450KM angegeben. Weshalb ich davon ausgehe das der 1st den 73kHh (Nutzbar) verbaut haben wird. Womit wir beim Verbrauch bei ca. 16,22 kWh/100km nach WLTP liegen dürften. Für ein Auto in der Größe als AWD Ausführung ein sehr guter Wert.
Anzeige
Re: Hyundai 45
- Profil
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 30. Okt 2018, 13:29
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 72 Mal
Sorry, aber das ist naiv. Dass die das bis nach der Wahl rausziehen - da bin ich dabei. Aber bis 2025 unter permanentem Nachschiessen in den Topf? Never - und das wäre wohl auch weder sinnvoll noch richtig. Denn der Sinn besteht ja darin, den Bock zum Umfallen zu bringen, keine dauerhafte Alimentierung. Sinnloser könnte man Geld wohl kaum verbrennen.elektrobebo hat geschrieben: ↑ Die Förderung wurde bis 2025 verlängert. Sollte der Topf leer werden wird er wieder aufgefüllt. Die Bundesregierung wird sicherlich nicht der Autoindustrie so ein Bein stellen. Schon gar nicht im Wahl Jahr. Über die Förderung sollte man sich keine Gedanken machen die wird bis 2025 weiter laufen. Speziell wenn die Grünen ein gutes Wahlergebnis erzielen und die Koalition kommen.
Alles andere wäre absurd.
Re: Hyundai 45
- Profil
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:26
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 386 Mal
Beim Reflex "uh, da sagt einer was böses" also muss es gleich ein Schlechtmacher sein sollte man wenigstens ein wenig reflektieren. Man kann ja echt alles negativ auslegen, spannend. Warum sollte ich Hyundai schlecht machen und mir dann selber noch einen bestellen? Dachte wenigstens in dem Forum sind nicht so viele Fanboys unterwegs, naja...fruba hat geschrieben: ↑ Vermutungen und Beschuldigungen: 73 kWh Accu ? möglich ? Aber 25% und mehr Energieverbrauch ??? Kann jemand behaupten Hyundai kommt nicht an die angegebenen WLTP Werte ? oder wollt ihr wie schon oft, nur Hyundai schlecht machen ?
Mit meinem Kona 64 komme ich locker bei vernünftiger Fahrweise auf diese WLTP Werte.![]()
Wir diskutieren übers HPC laden, mir geht es um reale Werte im Jahres Mittel, also auch Winter. Daher rechne ich grundsätzlich immer 25% auf den WLTP Wert drauf, welches Logo dabei auf dem Auto klebt ist mir egal. Schnelllader brauch ich nur auf Langstrecke, Langstrecke = Autobahn, Autobahn = Mehrverbrauch. Bei konstanten 130KM/h ist halt nix mit WLTP, das hat mit Vermutungen oder Beschuldigungen nix zu tun.
bin dann mal raus
[Don't Feed The Troll]
Re: Hyundai 45
- Profil
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:26
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 386 Mal
Naja die Ladeverluste sind ja real, schon klar das im Auto weniger angezeigt wird, sie werden ja nicht in Vortrieb umgesetzt, aber spätestens beim nachladen werden sie schlagend. Aber ja, hätte sie jetzt nicht mit dem Mehrverbrauch in Verbindung bringen sollen, das ist irreführend. Und dennoch, WLTP hat keine Heizung oder Klima an und es wird nur kurz 130km/h gefahren. Weshalb ich bei jedem Auto +25% für die Autobahn im Jahresschnitt addiere. Was beim WLTP auch nicht dabei ist, ein etwaiges konditionieren (heizen/kühlen) der Batterie.clueless hat geschrieben: ↑WLTP ist immer incl. Ladeverluste, also ca. 10-15% drüber.3lectrified hat geschrieben: ↑ Es wird ja einen WLTP Reichweite von 450KM angegeben. Weshalb ich davon ausgehe das der 1st den 73kHh (Nutzbar) verbaut haben wird. Womit wir beim Verbrauch bei ca. 16,22 kWh/100km nach WLTP liegen dürften. Für ein Auto in der Größe als AWD Ausführung ein sehr guter Wert.
Re: Hyundai 45
- Profil
- Beiträge: 1301
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 09:25
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 332 Mal
Ja, der Frontantrieb des Kona nervt mich bei bestimmten Untergründen (Bitte keine Oberlehrerhafte Kommentare zum Umgang mit dem Strompedal) gewaltig. Da sind einfach 204PS zu viel. Daher ist AWD für mich Pflicht.0x00 hat geschrieben: ↑ ich liebäugle auch mit dem Ioniq 5, ist AWD viel besser als RWD bzgl Straßenhaftung? beim Kona nerven mich die durchdrehenden Räder ziemlich beim Wegfahren, insb wenn es nass ist, der 1phasige Lader stört auch immer mehrBluelink würde das dann noch toppen, mal sehen was der dann alles kann, hoffentlich gleiche Reichweite wie Kona, mehr brauch ich nicht
![]()
Dazu benötige ich auf jeden Fall eine AHK. Fahren derzeit ein WoMo, überlegen aber auf einen Wohnwagen umzusteigen.
Wenn nicht der Ioniq 5, dann in 2022 das MY.
seit 02/2020: KONA Elektro MJ 2020, Premium, Dark Knight, AHK, 18 Zoll Alutec Ikenu 8x18
Stand 02/2022: 40.000km; Verbrauch seit 1.Km: 16,1 kWh
Stand 02/2022: 40.000km; Verbrauch seit 1.Km: 16,1 kWh
Re: Hyundai 45
- Profil
- Beiträge: 2994
- Registriert: Fr 30. Nov 2018, 22:40
- Hat sich bedankt: 2750 Mal
- Danke erhalten: 709 Mal
Hat schon jemand mal beim ID.3 die Hinterraeder zum Durchdrehen gebracht?Ja, der Frontantrieb des Kona nervt mich bei bestimmten Untergründen (Bitte keine Oberlehrerhafte Kommentare zum Umgang mit dem Strompedal) gewaltig. Da sind einfach 204PS zu viel. Daher ist AWD für mich Pflicht.
e-Golf seit 11/2019, Ioniq seit 04/2021
Re: Hyundai 45
Ich stehe zwar seit ca. 4 Monaten auf der Reservierungsliste, mache mir jedoch deutlich mehr Gedanken über die Höhe möglicher Stornierungskosten (nach einer finalen Bestellung), als über die technischen Daten. Beim FIAT 500 e sollten dies 15% (grob 4500 EUR) sein. Einen Pkw zu kaufen ohne z.B. die Sitze getestet, oder das Interieur gesehen/gefühlt zu haben und das bei Preisen zw. 40-60 T€, ... na, ja. In den FAQ's von Ionic 5 (Austria) steht ausdrücklich: "...Das Fahrzeug kann vor der Auslieferung nicht besichtigt werden.. Mit der Reservierung sind Sie einer der ersten Kunden, die das Fahrzeug ausgeliefert bekommen. Das Fahrzeug ist vorher nicht im Handel zu besichtigen..."
Weiterhin frage ich mich, inwieweit eine Reservierung beim Autohaus Sangl mit einer möglichen Onlinereservierung (vergleichbar mit Austria) bei Hyundai korreliert. Hält dann doppelt besser oder ist eine Reservierung ausreichend? Sollte das Verfahren jedoch ähnlich wie im Nachbarland verlaufen, werde ich vermutlich auf die "SecondEdition" d.h. auf die späteren Lieferungen warten.
Weiterhin frage ich mich, inwieweit eine Reservierung beim Autohaus Sangl mit einer möglichen Onlinereservierung (vergleichbar mit Austria) bei Hyundai korreliert. Hält dann doppelt besser oder ist eine Reservierung ausreichend? Sollte das Verfahren jedoch ähnlich wie im Nachbarland verlaufen, werde ich vermutlich auf die "SecondEdition" d.h. auf die späteren Lieferungen warten.
Re: Hyundai 45
- Profil
- Beiträge: 1512
- Registriert: So 4. Dez 2016, 12:31
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 188 Mal
-
Sangl/bei uns für Deutschland und Hyundai Seite für Österreich. Ggf sollte auch Sangl für Österreich gehen. Storno mach ich mir bei 150 Fahrzeugen in Österreich keine Sorgen und auch Auto Sangl war da eigentlich immer Kulant. Bis jetzt war bei Hyundai immer Nachfrage größer als das Angebot.
Ludego - Elektromobilität einfach gemacht
Alles über Elektroautos in der Elektrofibel: https://www.ludego.com/elektroautofibel/
Alle Elektroautos: Zugelassen, vor die Haustür, zum günstigen Preisen: https://www.ludego.com/shop/
Alles über Elektroautos in der Elektrofibel: https://www.ludego.com/elektroautofibel/
Alle Elektroautos: Zugelassen, vor die Haustür, zum günstigen Preisen: https://www.ludego.com/shop/
Re: Hyundai 45
- Profil
- Beiträge: 1584
- Registriert: Do 18. Aug 2016, 14:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danke erhalten: 177 Mal
lustig dass der südkoreanische Blog Österreich erwähnt und nicht zuerst im Heimatland Infos auftauchen:
https://thekoreancarblog.com/2020/12/21 ... ange-wltp/
also die First Edition soll nur den 58kwh Akku haben und damit 450km WLTP, der größere Akku um die 550km dann. find ich gut
https://thekoreancarblog.com/2020/12/21 ... ange-wltp/
also die First Edition soll nur den 58kwh Akku haben und damit 450km WLTP, der größere Akku um die 550km dann. find ich gut

Fahrsicherheitstraining mit dem IONIQ5: https://e-klar.xyz/2022/01/07/fahrsiche ... i-ioniq-5/
IONIQ 5 Lucid Blue Pearl bestellt 25.2.2021 bei INSTADRIVE AT First Edition, Lieferdatum 16.12.2021
davor Kona 64 & Leaf 40
IONIQ 5 Lucid Blue Pearl bestellt 25.2.2021 bei INSTADRIVE AT First Edition, Lieferdatum 16.12.2021
davor Kona 64 & Leaf 40
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Marvel R vs. Hyundai Ioniq 5
von Tenker » Mo 24. Mai 2021, 17:55 » in Marvel R Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von e-mobil5
Do 20. Jan 2022, 15:40
-
Marvel R vs. Hyundai Ioniq 5
-
-
Hyundai ioniq 5 beschleunigung
von pavlos100 » So 23. Mai 2021, 11:56 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von RX9
So 12. Sep 2021, 19:25
-
Hyundai ioniq 5 beschleunigung
-
-
Hyundai Sondertarif bei ENBW
von Kamikaze » Mi 26. Mai 2021, 08:49 » in Hyundai - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SpringCoud
Di 15. Mär 2022, 08:04
-
Hyundai Sondertarif bei ENBW
-
-
Hyundai Sondertarif bei ENBW
von Kamikaze » Mi 26. Mai 2021, 08:53 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Alfkam
Fr 18. Jun 2021, 17:08
-
Hyundai Sondertarif bei ENBW
-
-
Hyundai wurde von Japanern übernommen!
von iceman64 » So 30. Mai 2021, 11:27 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Hurgator
Mo 31. Mai 2021, 18:36
-
Hyundai wurde von Japanern übernommen!