Hyundai 45
Re: Hyundai 45
- Profil
- Beiträge: 210
- Registriert: So 13. Aug 2017, 18:00
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Nach bisherigenn Erfahrungen mit Ioniq Elektro Preisen in Österrreich würde ich da eher in Landsberg anfragen.rasse hat geschrieben: ↑ Hier gibt es noch ein paar Infos, zum neuen Ioniq 5, vom "baugleichen" Kia CV dagegen, der kurz danach erscheinen soll, hört man seltsamerweise gar nichts:
https://www.unitedauto.at/ioniq-5-bestellen/
https://thekoreancarblog.com/2020/10/27 ... olar-roof/
Einst Sangl #164, seit 11.11.2017 stolzer Besitzer eines IONIQ Premium
Anzeige
Re: Hyundai 45
Innenraum vergleichbar zum Hyundai Palisade? Okay, das ist groß... sehr großMamuc hat geschrieben: ↑ „The body length (4635 mm) and body width (1890 mm) are similar to the mid-size SUV Santa Fe, but the interior space will be comparable to the Palisade.“
Was immer das heißt. Allein der Santa Fe hat aber schon 625l Kofferraum. Bisher hatte ich immer Angst, der Ioniq 5 wird hinten zu klein.
Re: Hyundai 45
- Profil
- Beiträge: 113
- Registriert: Do 23. Jul 2020, 20:34
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Glaub' ich irgendwie nicht. Der Palisade ist 5 Meter lang.
Gespannt bin ich bei der Reichweite bzw. Verbrauch. Wenn diese wirklich bei 450km bei der kleinen Batterie liegt, hat es einen Verbrauch von 11.77 kWh/100km und dass für einen Crossover! Glaub' ich ehrlich gesagt auch nicht dran. Aber ich denke, Hyundai ist auf dem Weg ein Big Player im EV-Geschäft zu werden.
Persönlich am meisten gespannt bin ich auf den Ioniq 6. Er hat gute Chancen (wieder) Effizienzkönig zu werden. Reichweite bei der grossen Batterie >600 km vermute ich.
Gespannt bin ich bei der Reichweite bzw. Verbrauch. Wenn diese wirklich bei 450km bei der kleinen Batterie liegt, hat es einen Verbrauch von 11.77 kWh/100km und dass für einen Crossover! Glaub' ich ehrlich gesagt auch nicht dran. Aber ich denke, Hyundai ist auf dem Weg ein Big Player im EV-Geschäft zu werden.
Persönlich am meisten gespannt bin ich auf den Ioniq 6. Er hat gute Chancen (wieder) Effizienzkönig zu werden. Reichweite bei der grossen Batterie >600 km vermute ich.
Re: Hyundai 45
- Profil
- Beiträge: 10989
- Registriert: Mo 18. Apr 2016, 21:59
- Hat sich bedankt: 1295 Mal
- Danke erhalten: 1379 Mal
Re: Hyundai 45
- Profil
- Beiträge: 113
- Registriert: Do 23. Jul 2020, 20:34
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
- Profil
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 21. Sep 2018, 16:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Hyundai 45
- Profil
- Beiträge: 106
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 10:36
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
ein paar offizielle Infos zur Plattform. Ich bin wirklich gespannt, ob das Auto das alles halten kann. Liest sich einfach nur perfekt.
https://www.electrive.net/2020/12/01/hy ... den-fokus/
https://www.electrive.net/2020/12/01/hy ... den-fokus/
BMW i3 120Ah; 14kWp PV; openWB Wallbox
Re: Hyundai 45
Leider wurde der Eintrag gelöscht.anoe hat geschrieben:https://www.electrive.net/2020/12/01/hy ... den-fokus/
Model ☰ reserviert. Der 2001er Autogas-A3 muss noch bis 2018 halten
wenn es schlecht läuft bis 2019 


Re: Hyundai 45
- Profil
- Beiträge: 106
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 10:36
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
sorry, vielleicht durften sie noch gar nicht rauskommen mit den Infos, weiß aber auch nicht, wieviel davon sowieso schon bekannt war.
aus dem Kopf:
Plattform ist vorbereitet auf wireless laden (soll wohl in einem genesis Modell kommen)
bidirektional vorbereitet (Auto zu Auto möglich, 220V Steckdose im Auto möglich, Variante Hausspeicher war nicht extra erwähnt)
bis 300A x 800V=240kW max Ladeleistung möglich
von ?? auf 80% in 18min bei 400km (WLTP) nachgeladenen km, was tatsächlich 300km in weniger als 20min bedeuten sollte
eher Fokus auf Effizienz als auf große Speicherkapazitäten und auch keine Angabe über verbauten Speichergrößen.
Motorenaufbau wurde mit dem Taycan verglichen
Grundsätzlich Heckantrieb, zusätzlich Allrad
...
aus dem Kopf:
Plattform ist vorbereitet auf wireless laden (soll wohl in einem genesis Modell kommen)
bidirektional vorbereitet (Auto zu Auto möglich, 220V Steckdose im Auto möglich, Variante Hausspeicher war nicht extra erwähnt)
bis 300A x 800V=240kW max Ladeleistung möglich
von ?? auf 80% in 18min bei 400km (WLTP) nachgeladenen km, was tatsächlich 300km in weniger als 20min bedeuten sollte
eher Fokus auf Effizienz als auf große Speicherkapazitäten und auch keine Angabe über verbauten Speichergrößen.
Motorenaufbau wurde mit dem Taycan verglichen
Grundsätzlich Heckantrieb, zusätzlich Allrad
...
BMW i3 120Ah; 14kWp PV; openWB Wallbox
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kia und Hyundai Ladekarte Neu
von dr205 » Mi 30. Sep 2020, 17:20 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von disorganizer
Do 1. Okt 2020, 13:55
-
Kia und Hyundai Ladekarte Neu
-
-
Hyundai einphasig
von Blacksn1984 » Do 6. Aug 2020, 08:15 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von elChris
So 23. Aug 2020, 16:53
-
Hyundai einphasig
-
-
Kennzeichenbeleuchtung Hyundai
von stzemann » Mi 30. Dez 2020, 16:48 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von stzemann
Mi 30. Dez 2020, 16:48
-
Kennzeichenbeleuchtung Hyundai
-
-
Hyundai Ladekarte
von hueroefritz » Mo 3. Aug 2020, 21:14 » in Hyundai - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von GrillSgt
Sa 26. Dez 2020, 19:09
-
Hyundai Ladekarte
-
-
Hyundai und IONiTY Nutzung
von OliverH » So 26. Jul 2020, 10:45 » in Hyundai - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von RM8-6
Di 24. Nov 2020, 09:47
-
Hyundai und IONiTY Nutzung