Seite 8 von 56

Re: BAFA Förderantrag Project45

Verfasst: Do 22. Jul 2021, 08:28
von sealpin
bekommt man eigentlich eine Rückmeldung, wenn formell irgendwas nicht stimmt? Bis zur Auszahlung selber hört man ja nichts von der Bafa, nach div. Berichten.

Re: BAFA Förderantrag Project45

Verfasst: Do 22. Jul 2021, 09:44
von Qinoi 5
Nein, dann bekommt man einen Ablehnungsbescheid und der Ärger geht los.

Re: BAFA Förderantrag Project45

Verfasst: Do 22. Jul 2021, 10:08
von BlueAngel
uk73 hat geschrieben: Wäre mir da nicht so sicher, ob sowas vor Gericht Bestand haben würde. Man hat ja auch einen gewissen Anspruch auf die Förderung und diese nur durch einen Formfehler nichtig werden zu lassen, ist wohl nicht wirklich rechtlich stichhaltig.
Also anders ausgedrückt, es wird hier wohl noch demnächst entsprechende Gerichtsurteile geben, falls die Behörde wirklich so verfahren sollte.
Du weisst aber schon, dass keinen Rechtsanspruch auf die Förderung gibt?

Deswegen sollte eben beim ersten Mal alles passen.

Aber hier wird auch wieder mal alles übertrieben. Bei mir sind schon 2 Anträge durch und ausgezahlt. In der 2. Bestellung stand das gleiche mit dem 3000 Umweltbonus enthalten und es gab keine Probleme.

Bei Bedarf kann ich gern die Bestellung des Kona E Style hochladen, wo es keine Probleme gab.

Re: BAFA Förderantrag Project45

Verfasst: Do 22. Jul 2021, 10:22
von FutureBSD
An die BAFA-Erfahrenen: Wie präsent muss der Netto-Betrag ersichtlich sein? Bei mir kommt er ganz unten im Text versteckt (siehe Anhang). Gibt es zusätzlich die Notwendigkeit, dass das KFZ-Kennzeichen auf der Rechnung steht oder prüft die BAFA selbst, ob das Fahrzeug angemeldet ist? Auf der Rechnung steht mein Kennzeichen aktuell noch nicht. Könnte ich ggf. vor Abholung heute Abend noch anpassen lassen. Der Teil mit der "Herstellerbeteiligung" ist bei mir, meines Verständnisses nach, richtig abgebildet, hier gibt's also potentiell nichts nachzuarbeiten.

Re: BAFA Förderantrag Project45

Verfasst: Do 22. Jul 2021, 10:25
von BlueAngel
Das Kennzeichen spielt keine Rolle. Per VIN wird die Zulassung automatisch bei der Zulassungsstelle angefragt.

Wo der Nettobertrag steht, sollte keine Rolle spielen.

Re: BAFA Förderantrag Project45

Verfasst: Do 22. Jul 2021, 10:25
von Qinoi 5
Kennzeichen muss nicht auf der Rechnung sein. Bei Erstellung selbiger kann das ja auch der Händler nicht wissen.
Wo im Text der genaue Betrag ausgewiesen ist, ist wurscht.
Da Du ja auch die Zulassung (Brief oder Schein) hochladen musst, sieht die BAFA ja, dass das Fahrzeug angemeldet ist.

Guggsdu hier: So sieht es bei meiner eingereichten Rechnung aus.
Dieser Satz ist wichtig.

Re: BAFA Förderantrag Project45

Verfasst: Do 22. Jul 2021, 10:29
von FutureBSD
@BlueAngel Herstelleranteil am Umweltbonus ist in der Liste zu finden (3000 Euro) und der Netto-Basispreis für das Fahrzeug steht ganz unten im Screenshot (bisschen ungünstig platziert). Einen "Händlernachlass" von 3000 Euro gibt es nicht, ist lt. Bafa aber auch nicht der relevante Part (muss Herstelleranteil sein)?

@Qinoi 5 Vielen Dank. Dass der Brief oder Schein mit hochgeladen werden muss, war mir noch nicht klar. Das löst es dann natürlich auf.

Re: BAFA Förderantrag Project45

Verfasst: Do 22. Jul 2021, 10:52
von Wuzy
So sieht es bei mir aus:
Bildschirmfoto 2021-07-22 um 10.51.34.png

Re: BAFA Förderantrag Project45

Verfasst: Do 22. Jul 2021, 11:00
von FutureBSD
So eine Rechnung hätte ich auch gerne. Die ist wirklich gut lesbar

Re: BAFA Förderantrag Project45

Verfasst: Do 22. Jul 2021, 11:09
von Wuzy
Tja, wie ich weiter oben schon geschrieben habe, war das ein Kampf mit der Verkäuferin und mit dem Verkaufsleiter in mehreren Runden!

Das ursprüngliche Konstrukt schaute vogelwild aus. Es enthielt u.a. weder den Basis-Nettopreis, bezifferte den Fahrzeugpreis inkl. großem Akku als "Sonderausstattung" und den Herstelleranteil zum Umweltbonus einfach als "Nachlass" (so dass auf der Bestellung die Posten "Nachlass" und "Zusätzlicher Nachlass" auftauchten). Wie gesagt, ich hatte mich dann selber in die Materie eingelesen und von Stefan Möller von Nextmove das entsprechende YT-Video angeschaut, das er vor einigen Wochen zur Thematik veröffentlicht hat. Eigentlich müsste ich der Verkäuferin den Aufwand in Rechnung stellen.

Hier übrigens das Video von Nextmove zu möglichen BAFA-Fallen (ab Minute 08:56):
https://www.youtube.com/watch?v=6bfdb5SNEiM