Seite 2 von 4

Re: IONIQ 5 Rettungsdatenblätter

Verfasst: Do 19. Aug 2021, 21:06
von Wuzy
Ich habe mal die Hyundai-Presseabteilung angeschrieben und nachgefragt, ob dieses Rettungsdatenblatt in dieser Version wirklich der Weisheit letzter Schluss sein soll. Antwort steht noch aus.

Re: IONIQ 5 Rettungsdatenblätter

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 10:22
von Wuzy
Zur Info: Ich habe Feedback von einem der Hyundai Deutschland-Pressesprecher zum verunglückten Rettungsdatenblatt erhalten. Der Pressesprecher stimmt 100%ig zu, dass das Dokument so nicht bleiben kann. Er hat es an die entsprechende Fachabteilung mit der Bitte um Überarbeitung weitergeleitet. Wenn sich etwas neues ergibt, will er sich bei mir melden.

Danke @benwei, dass Du die Thematik ursprünglich adressiert hast. Ein Rettungsdatenblatt, das im Falle des Falles die Einsatzkräfte vor Verständnis- und Interpretationsprobleme stellt, ist so nicht akzeptabel.

Re: IONIQ 5 Rettungsdatenblätter

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 13:10
von 5IONIQ
Kudos!

Ich find es beeindruckend, wie liebevoll sich die Community kümmert und als ausgelagerte Produkt- und Servicemanagement-Abteilung agiert.

Hyundai sollte sich ernsthaft überlegen, dieses Potential für die Zukunft zu nutzen…

Ich werde diesen Aspekt mal an geeigneter Stelle adressieren ;-)

Re: IONIQ 5 Rettungsdatenblätter

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 13:26
von Hurgator
JamesT42 hat geschrieben: Ich kann den anderen Beitrag nicht mehr bearbeiten, deshalb hier die nächste Version mit weiteren Korrekturen.
"Batterie kann sich entzünden" - wäre besser als "Batterie kann neu zünden"

Re: IONIQ 5 Rettungsdatenblätter

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 13:34
von benwei
5IONIQ hat geschrieben: Kudos!

Ich find es beeindruckend, wie liebevoll sich die Community kümmert und als ausgelagerte Produkt- und Servicemanagement-Abteilung agiert.

Hyundai sollte sich ernsthaft überlegen, dieses Potential für die Zukunft zu nutzen…

Ich werde diesen Aspekt mal an geeigneter Stelle adressieren ;-)
Als Gegenleistung haben doch die P45-Besteller ihre Autos als allererste (sic!) bekommen und noch 5000 EUR Preisvorteil. Da kann man das von Herstellerseite schon erwarten... :ironie:

Re: IONIQ 5 Rettungsdatenblätter

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 13:44
von Hurgator
und nicht zu vergessen die Packung Pfefferminzbonbons die gestern in der Post war.... :lol:

Re: IONIQ 5 Rettungsdatenblätter

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 13:47
von kanae
Ich bin auch erschrocken, da muss ich eine Lanze für Tesla brechen. Da ich genauere Informationen brauchte, für meine Arbeit bin ich mit einem Ingenieur von Tesla in Kontakt gekommen, wo ich viele Informationen bekommen habe. Auch finde ich die Kennzeichnung deutlich besser bei Tesla. Ich habe beim Ioniq 5 mal geschaut, wo man das Hochvolt System herunterfahren kann. Ich sage mal so im Eifer des Gefechtes hätte ich das übersehen.

Re: IONIQ 5 Rettungsdatenblätter

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 14:12
von unknown.man
Hurgator hat geschrieben: und nicht zu vergessen die Packung Pfefferminzbonbons die gestern in der Post war.... :lol:
Nicht, dass die sich auch entzünden können ;-)

Re: IONIQ 5 Rettungsdatenblätter

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 15:28
von JamesT42
Hurgator hat geschrieben:
JamesT42 hat geschrieben: Ich kann den anderen Beitrag nicht mehr bearbeiten, deshalb hier die nächste Version mit weiteren Korrekturen.
"Batterie kann sich entzünden" - wäre besser als "Batterie kann neu zünden"
Das wäre dann aber eine andere Bedeutung. Gemeint ist meiner Meinung nach, dass sich nach dem (vermeintlichen) Löschen die Batterie erneut entzünden kann. Ich denke "Batterie kann sich erneut entzünden" wäre die beste Korrektur.

Re: IONIQ 5 Rettungsdatenblätter

Verfasst: Fr 20. Aug 2021, 15:34
von Hurgator
oder es bedeutet, das Fahzeug brennt, aber die Batterie noch nicht. Ist dann gelöscht, aber trotzdem kann sich die Batterie noch entzünden.

"Batterie kann sich entzünden" schliesst beide Fälle ein. Entweder sie hat bereits gebrannt oder auch noch nicht.