Ferdinand Dudenhöffer, Automobil-Experte behauptet Dacia Spring wird links liegen gelassen & so gut wie nicht verkauft.

Ferdinand Dudenhöffer, Automobil-Experte behauptet Dacia Spring wird links liegen gelassen & so gut wie nicht verkauft.

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 400
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 632 Mal
  • Danke erhalten: 97 Mal
read
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=tWW6q2VWMbA

Gilt zumindest nicht für den Jänner 2025 in D:

868 Dacia Spring
(830 Mini Cooper SE - preislich andere Liga)
408 Hyundai Inster (erst der Anfang vom Verkauf - Händler?)
347 Renault 5
147 Leapmotor T03
81 Citroen e-C3
0 Fiat Panda Grande (kommt erst)

Quelle: KBA

Aber schauen wir mal wie sich das Jahr entwickelt, der BYD Dolphin Mini soll ja angeblich auch noch im Juni (Juli) kommen.
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)
Anzeige

Re: Ferdinand Dudenhöffer, Automobil-Experte behauptet Dacia Spring wird links liegen gelassen & so gut wie nicht verkau

Singing-Bard
read
Der Interessante Part war aus meiner Sicht die Aussage zu den Preisen der VW E-Autos in Europa:



Transkript:
ID.1. Aber der Punkt ist ja wirklich: Warum brauchen die noch zwei Jahre? Die
Karosserie ist ja nichts Neues. Der sieht aus wie ein Lupo oder ein Fox. Und ich meine, zwei
Jahre? Die Chinesen und alle anderen sind viel schneller, wenn es darum geht, E-Autos günstig
auf den Markt zu bringen. Das ist doch wieder ein Wettbewerbsnachteil, den Volkswagen da eingeht.
Auf der einen Seite dauert es länger, aber wenn man das Fahrzeug vom Design her betrachtet, dann
ist es nach meiner Einschätzung gelungen. Es sieht mächtig aus, obwohl es ein Kleinwagen ist
– positioniert zwischen einem e-Up und einem Polo. Die Ausstattung und alles,
was gezeigt wurde, ist sehr modern. Es wird die neuesten Entertainment-Funktionen des VW-Konzerns
enthalten. Das wird eine Premiere. Es gibt also einige Argumente, die für das Auto sprechen.
Und über den Preis wurde viel gesprochen – 20.000 Euro. Ja, es gibt billigere Modelle. Aber schauen
Sie: Der Dacia Spring wird für rund 17.000 Euro angeboten, aber der wird so gut wie nicht
verkauft. Der Preis ist ein Argument, aber bei Weitem nicht alles. Es gibt viele Leute,
die einen BMW Mini kaufen, und da schaut niemand auf den Preis. Man darf nicht
einfach mit anderen Modellen vergleichen und sagen: „Die sind günstiger.“ Man muss
das Gesamtpaket betrachten. Und hier muss man sagen: Es wurde noch nicht allzu viel verraten.
Zur Reichweite wissen wir immerhin schon etwas – etwa 300 Kilometer.
Ist das nicht ein bisschen wenig?
Das ist die Einstiegsversion. Man hat nicht gesagt, wie groß die Batterie ist, aber es
wird eine kleinere sein. 300 Kilometer sind für die Basisversion sicherlich angemessen. Doch die
Variante, die in großen Stückzahlen verkauft wird, wird eine größere Batterie haben.
Ist das dann eher ein Stadtauto? Eigentlich hat VW ja schon gute
Elektrotechnik. Der Skoda Enyaq aus dem eigenen Konzern ist das meistverkaufte
E-Modell in Europa. Warum nutzt VW nicht diese Kapazitäten? Der
Renault Zoe hat ja auch fast 400 Kilometer Reichweite und liegt im Kleinwagensegment.
Der Renault Zoe ist heute ein Modell, das eigentlich links liegen gelassen
wird. Er ist veraltet. Jetzt kommt ein neues Modell. Das ist wichtig. VW hat ja auch die
ID.2-Geschichte, die nächstes Jahr auf den Markt kommt. Da gibt es also eine Lücke. Dann kommt der
ID.3, der ID.4 und so weiter. VW hat bereits eine breite Palette. Und noch
einmal: Kleinwagen sind heute nicht die großen Renner in der Elektromobilität.
Ein weiteres Argument: Derzeit sind nur 15% der in Deutschland verkauften Fahrzeuge Elektroautos.
85% sind immer noch Verbrenner oder Hybride. Natürlich wäre es schön,
wenn das neue Modell morgen verfügbar wäre, aber mit nur 15% Marktanteil bewegt man sich in einem
kleinen Segment. Alle hoffen, dass dieses Segment wächst und wir mehr Elektroautos auf
den Straßen sehen. Dann könnte VW mit dem neuen Modell gar nicht so schlecht positioniert sein.
Der ID.3 wurde in China für umgerechnet rund 15.000 Euro verkauft, während er
in Deutschland knapp unter 40.000 Euro startet. Wollte Volkswagen
hier einfach abkassieren – und wurde dann abgestraft?

Das kommt immer darauf an, wie das Auto ausgestattet ist. Man kann China-Modelle nicht
eins zu eins mit deutschen vergleichen. In China haben die Autos eine andere Ausstattung.
Deutsche Käufer erwarten mehr Komfort, und ein spartanisches Auto kommt auf dem Markt
nicht gut an. Ein Beispiel: der Dacia Spring, der hier kaum gekauft wird.
Außerdem gibt es in China einen riesigen Preiswettbewerb. Dort kämpfen alle um
einen Markt, in dem inzwischen über 50% der Neuzulassungen Elektro- oder
Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge sind. In Deutschland sind es nur 15%. Das macht einen großen Unterschied.
Größere Stückzahlen bedeuten niedrigere Kosten pro Fahrzeug. Dazu kommt, dass VW in China in
den letzten Jahren Marktanteile verloren hat und nun gegensteuern muss. Bei
diesem aggressiven Wettbewerb kann man sich preislich nicht zu weit vom Markt entfernen.

Professor Ferdinand Dudenhöffer, wir danken Ihnen für das Gespräch. – „Ich
bedanke mich. Schönen Abend, tschüss, danke.“

Re: Ferdinand Dudenhöffer, Automobil-Experte behauptet Dacia Spring wird links liegen gelassen & so gut wie nicht verkau

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 400
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 632 Mal
  • Danke erhalten: 97 Mal
read
Der 15.000€ ID.3 in China, bestättigt ja die Preise, wenn es immer heißt warum kostet der 10.000€ BYD bei uns in Europa, 20.000€.

Die Produktionskosten sind in China ganz andere, dann kommt noch Transport & Steuer drauf und die Chinesen verdienen im Durchschnitt viel weniger und und und ...
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)

Re: Ferdinand Dudenhöffer, Automobil-Experte behauptet Dacia Spring wird links liegen gelassen & so gut wie nicht verkau

Benutzeravatar
  • J-A-U
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Fr 12. Apr 2024, 12:21
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
Hm. Sieht so aus wollte schon die erste Antwort in dem Thread das Thema komplett kapern.

Re: Ferdinand Dudenhöffer, Automobil-Experte behauptet Dacia Spring wird links liegen gelassen & so gut wie nicht verkau

Benutzeravatar
  • Super-E
  • Beiträge: 4251
  • Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
  • Wohnort: Berchtesgadener Land
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 1310 Mal
read
Die erste Antwort ist das Transkript des Interviews und hätte eigentlich im Ursprungspost stehen sollen für Leute, die nicht ein youtubevideo sehen wollen um eine Aussage zu verstehen...

Wenn ich das Interview so lese frage ich mich allerdings, wieso der Herr ein "Autoexperte" sein soll...

Ja klar, kann man nicht einfach Preise zwischen Modellen vergleichen, aber auch nicht von Märkten. Man kann mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass der ID.3 in China keinen Gewinn macht. (Ja, vielleicht zumindest die lokalen Kosten einspielt). In China herrscht ein brutaler Preiskampf und einige lokale Hersteller haben den schon nicht überlebt.

Ja, die 40k hier waren "zu teuer", aber VW hat damit dann auch nur die Marge der Verbrenner erreicht und es ist ja nicht so, als wäre VW jetzt ein Konzern mit brutaler Gewinnmarge...

Und was soll das gefasel von der Technologie des enyaq? Das ist doch VW MEB Technologie und das ist für ein 20k Auto zu teuer! Der darf nach Daumenrechnung maximal Herstellkosten von 10k haben, damit man am Ende damit Gewinn machen kann...

Zum Thema "links liegen gelassen": Der Dacia war jetzt nicht an der Zulassungsspitze, aber auch nicht so schlecht.
manche sagen auch der ID.3 wäre ein Flop, obwohl er 2024 in der Top10 steht. Ist halt immer auch die Frage, wass sich die Hersteller erwartet haben. Der ID.7 wurde übrigens auch schon als Flop bezeichnet...
05/2021 1. ID.3 (grundierungsgrau, Firmenwagen): Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
05/2024 2. ID.3 (kingsred, privat) für Sonntags

Re: Ferdinand Dudenhöffer, Automobil-Experte behauptet Dacia Spring wird links liegen gelassen & so gut wie nicht verkau

Benutzeravatar
  • J-A-U
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Fr 12. Apr 2024, 12:21
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
Super-E hat geschrieben: Die erste Antwort ist das Transkript des Interviews und hätte eigentlich im Ursprungspost stehen sollen für Leute, die nicht ein youtubevideo sehen wollen um eine Aussage zu verstehen...
Für das Transkript ja, aber die Hervorhebung verschiebt das Thema zur Preisdiskussion im chinesischen Markt. Mal wieder...

Re: Ferdinand Dudenhöffer, Automobil-Experte behauptet Dacia Spring wird links liegen gelassen & so gut wie nicht verkau

Singing-Bard
read
@J-A-U Zwei Beiträge von Dir in diesem Thread, aber was ist denn nun was Du uns zum Thema mitteilen willst, was ist denn aus deiner Sicht relevant an diesem Video?

Re: Ferdinand Dudenhöffer, Automobil-Experte behauptet Dacia Spring wird links liegen gelassen & so gut wie nicht verkau

Benutzeravatar
  • J-A-U
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Fr 12. Apr 2024, 12:21
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
Singing-Bard hat geschrieben: was ist denn aus deiner Sicht relevant an diesem Video?
Vom TE wurde die Prämisse 'Deutsche Käufer interessieren sich nicht für den Spring' in Frage gestellt.
Und ich bin da bei ihm, >35000 Einheiten sagen was anderes: https://de.wikipedia.org/wiki/Dacia_Spr ... eutschland

Re: Ferdinand Dudenhöffer, Automobil-Experte behauptet Dacia Spring wird links liegen gelassen & so gut wie nicht verkau

Cleantex
  • Beiträge: 136
  • Registriert: Sa 13. Jan 2024, 14:25
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
Ich habe einer der ersten Springs die in der EU verkauft wurden, Oktober 21. Und jetzt sind wir März 25, und er läuft und läuft problemlos. Ich hatte ihn eigentlich gekauft um meine Einfahrt freizuhalten, der Verkäufer hat mir gesagt "Sie müssen dann die 12V Batterie von Zeit zu Zeit nachladen".
Dann habe ich ihn mal benutzt für eine Fahrt an einen Ort wo es fast keinen Stellplatz gibt, und seither fahre ich ihn 12000km und benutze ihn ausnahmslos wenn ich Innerstädtisch unterwegs bin. Niemals eine Panne, keine Softwareabstürze, kein nichts, kein IDx. Aber etwas unbequem, somit etwa 20 Aufrüstungen vorgenommen, Armlehne, Frunk, seitliche Türschoner, Sub-Woofer, Lautsprecher, und und . Das was zum Komfort fehlt kann man einfach selbst dazu bauen, auch weil es Spass macht. Was die 12V Batterie anbelangt, da gab es monatelange Diskussionen über "Vampirverluste". Quatsch. Denn, was mein Verkäufer auch nicht wusste, er lädt automatisch die 12V Batterie auch in der Nacht nach, schon ab Modell Oktober 21. Das haben wir nachgemessen.
Sogar hat Dacia beim neuen Modell meine Media-Nav Steuerung an der Lenksäule kopiert. Meine Frontkamera, soweit sind sie noch nicht. ;) VW muss also schon was bieten, damit sie mich als Kunde wiedergewinnen. Wenn man sich das Geschäft aber selbst kaputt macht "Nein, es wird nie einen elektrischen Touran geben, es wird den Touran überhaupt nicht mehr geben", braucht man sich über die chinesische Konkurrenz wirklich nicht aufzuregen.
Somit als Europäer, anklopfen bei Stellantis, kaufen eines E-Doblo Magic Top, Annulierung vom Vertrag weil Stellantis nicht liefern kann (Siehe leere Rubrik hier im Forum). Dann Glas 2x halbvoll und einen MG5 gekauft, bye. bye VW, baut lieber Panzer und Minenräumer.

Re: Ferdinand Dudenhöffer, Automobil-Experte behauptet Dacia Spring wird links liegen gelassen & so gut wie nicht verkau

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 400
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 632 Mal
  • Danke erhalten: 97 Mal
read
Verkaufszahlen Feb 2025 in D

656 Renault 5
434 Hyundai Inster
319 Dacia Spring
167 Leapmotor T03
154 Citroen e-C3
2 Fiat Panda Grande (erst gestartet)
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Spring Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag