Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Alles rund um das Stromtankstellenverzeichnis
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Benutzeravatar
read
Definiere ausländische Ladesäulen? :)

Ist Österreich Ausland? Ist Deutschland Ausland? Schweiz Ausland?

Klar, wenn du eine findest die noch nicht auf GE ist, einfach eintragen ;)
Neu gemeldete Säulen können manchmal länger dauern bis Guy sie frei schaltet.
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst
Anzeige

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

uhi
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Di 29. Okt 2019, 16:49
  • Wohnort: Ingolstadt
  • Hat sich bedankt: 350 Mal
  • Danke erhalten: 474 Mal
read
Konkret geht's um Belgien, und als niederländisch oder französisch sprechender Belgier kommt man nicht drauf, Goingelectric.de zu benutzen. Als Tourist wäre eine gut gepflegte Datenbank hilfreich, aber die paar Touristen mit Pflegeambitionen werden das nicht leisten können. Daher ist es vielleicht besser zu entscheiden: Weglassen.
Ioniq 28kWh seit Sept. 2019 --- 124000km

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

siggy
  • Beiträge: 1401
  • Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
  • Hat sich bedankt: 548 Mal
  • Danke erhalten: 143 Mal
read
Es gibt ja schon Einträge für Belgien. Und im Zweifel kommen die hinzu welche an Standorten liegen die benutzt werden. Nicht unwahrscheinlich das das die Hauptrouten für uns sind. So oder so schwierig. Welches Verzeichnis benutzen denn die Belgier selbst?
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 600.000km selbst gefahren (04/25)

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

moggele
read
In Belgien hab ich so ein Forum oder Verzeichnis noch nicht gefunden.

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

jo911
  • Beiträge: 1514
  • Registriert: Mi 19. Feb 2014, 19:15
  • Wohnort: München-Nord
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 98 Mal
read
Na klar, eintragen! Italien, Kroatien usw. wird ja auch eingetragen. Auch wenn das Belgier nicht nutzen, potentiell ist jedes Land auch Urlaubsland.
Zoe EZ 06/2013 bis 09/2020 + Kona64 EZ 09/2020 bis 03/2021
Aktuell: Ioniq28 EZ 08/2017 + Kona64 FL EZ 03/2021

Re: Der Vorstellungsthread

Blue.Sky
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mo 15. Mai 2023, 17:01
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin neu und finde die App EVMap super. Ich tue mir allerdings sehr schwer damit, hier konstruktiv etwas beizutragen, weil mir das Forum für einen Einsteiger zu unübersichtlich ist. Heute war ich in Hauenstein, fand von den zwei 22kW AC Ladesäulen der Pfalzwerke in der Schulstraße eine als defekt gesperrt und die zweite lieferte nur 5,5 kW Leistung. Wie kann ich das hier eintragen bzw. aktualisieren? Scheinbar müssen erfasste Störungen verifiziert werden, was sinnvoll scheint. Im Menüpunkt "Zu prüfende Einträge" stehen allein in Deutschland 1853 Einträge, die ich nicht nach Ort filtern kann. Wie soll ich da etwas finden?

Auf dem Fußweg durch Hauenstein fand ich dann Ladesäulen, die in EVMap noch nicht angezeigt werden und kämpfe jetzt am Abend im Hotel in Leinsweiler damit, diese zu erfassen. Wie erkenne ich vor Ort den Betreiber und alle übrigen Details, die bei der Erfassung abgefragt werden? Wo sehe ich, ob sie bereits erfasst wurden und noch verifiziert werden müssen?

Der gute Wille ist da, allein es fehlt die Zeit, mich durch teils 50-seitige Forenbeiträge zu kämpfen in der Ungewissheit, ob ich dort hilfreich Antworten auf meine Fragen finde. Gibt es irgendwo eine knappe Anleitung mit dem Wichtigsten für Anfänger, die ich einfach noch nicht entdeckt habe? Danke für Eure Hilfe, damit ich bei einer guten Sache helfen kann.

Re: Der Vorstellungsthread

tm7
  • Beiträge: 1855
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 603 Mal
  • Danke erhalten: 661 Mal
read
Bei der Neueintragung nur das eintragen, was auch bekannt ist. Vieles ist nicht obligatorisch, auch wenn es anders aussieht.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Benutzeravatar
  • Romulus
  • Beiträge: 897
  • Registriert: Di 27. Okt 2015, 10:44
  • Wohnort: Nähe Lichtstadt, NL
  • Hat sich bedankt: 489 Mal
  • Danke erhalten: 163 Mal
read
uhi hat geschrieben: Konkret geht's um Belgien, und als niederländisch oder französisch sprechender Belgier kommt man nicht drauf, Goingelectric.de zu benutzen. Als Tourist wäre eine gut gepflegte Datenbank hilfreich, aber die paar Touristen mit Pflegeambitionen werden das nicht leisten können. Daher ist es vielleicht besser zu entscheiden: Weglassen.
Als niederländischer Tourist (oder: Reisender) in Belgien oder (jetzt) Frankreich schaue ich auch geregelt in den GE Datenbank. Deswegen auch mein Zuspruch: immer zu! Wobei ich selbst beim eintragen den Schnellladern Priorität gebe über irgendwelche Bürgermeistersäulen, die letzten aber nach erfolgreicher Benutzung auch einzutragen versuche.
Von 05-23: Citroën ë-C4 Feel Pack MY2023 (50 kWh) in Iceland Blue
Von 12-15 bis 05-23: 145.000 km im Nissan Leaf Tekna (24 kWh) und Leaf N-Connecta (40 kWh)
Von 03-10 bis 12-15: über 100.000 km im Audi A2 1.4 BBY

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Helfried
read

uhi hat geschrieben: Als Tourist wäre eine gut gepflegte Datenbank hilfreich, aber die paar Touristen mit Pflegeambitionen werden das nicht leisten können.
Daher ist es vielleicht besser zu entscheiden: Weglassen.
Letzteres glaube ich nicht. Ein Ladesäuleneintrag in einem fremden Land mag zwar tatsächlich pflegeintensiv sein. Aber es ist ja besser, der Eintrag existiert einmal, auch wenn er bald nicht mehr ganz aktuell ist.

Hauptsache, man sieht, dass man dort überhaupt laden kann.

Re: Der Vorstellungsthread

Helfried
read

Blue.Sky hat geschrieben: Wie erkenne ich vor Ort den Betreiber und alle übrigen Details, die bei der Erfassung abgefragt werden?
Trage zunächst nur das ein, was du kannst oder was du weißt. Der Rest ergibt sich mit deiner zunehmenden Erfahrung nach einigen Wochen, bzw. werden ja auch bereits erfahrenere User getriggert, die dann deine Einträge vervollständigen und im Laufe der Zeit aktuell halten.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „GoingElectric Stromtankstellen“

Gehe zu Profile