Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Alles rund um das Stromtankstellenverzeichnis
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Helfried
read
Du kannst ja in der Zwischenzeit Fotos hochladen. Die werden quasi in Sekundenschnelle freigeschaltet, außer sie/es sind:
- finster
- unscharf
- verdreht
- verregnet
- Texte
- Schilder
- Baustellen
- Bagger
- Mobilklos
und so.

Erlaubt ist ja fast alles, aber bei den hässlichen Fotos dauert es halt deutlich länger. ;)
Anzeige

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

EFDavid007
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Di 4. Okt 2022, 02:48
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Ich stand jetzt zweimal an Ladesäulen wo mir in verschiedenen Apps verfügbar angezeigt wurde, jedoch außer Betrieb am Lader gestanden hat.
Kann man das auch melden und wenn ja wie?

Welche Apps sind zu empfehlen auf dem Handy zu haben (ausgenommen EnBw, die ich wegen eCharge Karte eh habe)? Irgendwie hab ich zu viele und irgendwie machen die mich alle nicht so glücklich.
Fotos könnte ich in keiner App vom Handy hochladen, ggf falsche Apps oder geht das nur hier auf der Website?
Bild - MG5 LR Lux (12/2022)

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Optimus
  • Beiträge: 3820
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 499 Mal
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Wenn die Ladesäulen hier im Verzeichnis sind, dann kannst du sie hier auch als gestört/außer Betrieb melden. Dazu den Eintrag der Säule hier im Verzeichnis suchen und Details anzeigen lassen. Etwas weiter unten bei den Details kann man dann auch Störungsmeldungen (selektiv nach LP/LS/Standort) absetzen und auch aktualisieren (falls wieder ok oder anderer Status).
Die Apps die die GE-Datenbasis benutzen (z.B. AirElectric), zeigen dann die Säulen auch mit dem Status an. SOnst ist noch ChargePrice oder PreisFuchs zu empfehlen, die nicht nur von einem Anbieter die Ladepunkte anzeigen. Für Strecke ist noch schnellladepark.app ganz gut.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Benutzeravatar
read
Von moovility gibt's noch eine App die unabhängig vom Anbieter den Belegung stand, bzw. Störungen anzeigt. Man sieht auch seit wann belegt, bzw. seit wann der Anschluss frei ist.
E Auto Erfahrungen mit Fluence, Model S, Model 3, Zoe Ze40, e-Golf, 500E, EV6 storniert, Model Y.

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Benutzeravatar
read
Fluencemobil hat geschrieben:Von moovility gibt's noch eine App die unabhängig vom Anbieter den Belegung stand, bzw. Störungen anzeigt. Man sieht auch seit wann belegt, bzw. seit wann der Anschluss frei ist.
wollt ich auch posten, stimmt aber so nicht. abgebaute stationen sind immer noch in app, man muss denen comment geben, u. hoffen das die gelöscht werden

Gesendet von meinem KOB2-W09 mit Tapatalk

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Benutzeravatar
read
Normalerweise sollten Stationen die auf Störung oder gar nicht mehr da sind, rot oder evt. Grau angezeigt werden.
E Auto Erfahrungen mit Fluence, Model S, Model 3, Zoe Ze40, e-Golf, 500E, EV6 storniert, Model Y.

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Benutzeravatar
read
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -56/58678/#

Der User @Asteroid ändert einige Lademöglichkeiten mit einem Link zu einem Drohnen Video.

Meiner Meinung nach vollkommen unnötig!

1. Vielleicht wird irgendwann das Video auf YT gelöscht, dann ist das ein toter Link
2. Wenn du Werbung für deinen YT Kanal machen willst um Klicks/Likes zu bekommen, kommentiere doch jeden Ladeplatz wo du ein Drohnen Video gemacht hast.

Unterwegs habe ich sicher keinen Bock mir Videos anzuschauen wo ein Ladeplatz ist.
Also meiner Meinung nach sehr unnötig sowas.

Noch dazu ist "Drone" falsch, sondern Drohne wäre die richtige Schreibweise

Ist nicht böse gemeint ;)
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Benutzeravatar
  • Brotbäcker
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Mi 28. Sep 2022, 13:27
  • Wohnort: Königsbrunn
  • Hat sich bedankt: 61 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Zusätzlich gebe ich zu bedenken, dass solche Videos (zumindest in Deutschland) zu 99% gegen geltendes Recht (Mindestabstände zu Häuser, Industriegebieten, Bundesstraßen etc.) verstoßen würden.
IONIQ 5, 77kWh, RWD

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

siggy
  • Beiträge: 1401
  • Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
  • Hat sich bedankt: 548 Mal
  • Danke erhalten: 143 Mal
read
Grundsätzlich sehe ich das als Bereicherung an. Ob da irgendwann noch ein Link geht ist wie bei allen links hier in der Datenbank. Irgendwann sind sie hin.
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 600.000km selbst gefahren (04/25)

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Helfried
read
Besonders, wenn die Fotos richtig schlecht sind, wie bei 58678, würde ich da auch gerne ein Auge zudrücken und Drohnen-Videos gutheißen. :)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „GoingElectric Stromtankstellen“

Gehe zu Profile