Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Alles rund um das Stromtankstellenverzeichnis
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

150kW
  • Beiträge: 6047
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 403 Mal
  • Danke erhalten: 856 Mal
read
Hatte ich gemacht, er wollte aber trotzdem die Ladepunkt Angaben.
Anzeige

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

siggy
  • Beiträge: 1401
  • Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
  • Hat sich bedankt: 548 Mal
  • Danke erhalten: 143 Mal
read
Ich finde es ist kein Risiko dabei wenn Du einfach eine Schuko einträgst fürs erste. Da geht dann keine der die Ladestelle anfährt ein Risiko ein und man kann die weiterpflegen sobald das klar ist.
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 600.000km selbst gefahren (04/25)

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Benutzeravatar
read
In 25541 Brunsbüttel auf dem Parkplatz vom Hagebaumarkt, Emil-von-Behring-Str. baut EnBw grad einen Trippel. Säule steht aber noch nicht freigeschaltet.
tesla M3

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Benutzeravatar
  • Romulus
  • Beiträge: 897
  • Registriert: Di 27. Okt 2015, 10:44
  • Wohnort: Nähe Lichtstadt, NL
  • Hat sich bedankt: 489 Mal
  • Danke erhalten: 163 Mal
read
Die ABB 50 kW triple Lader bei mittlerweile 77 McDonald's Restaurants in NL sind hier von mir unter dem Verbund Nuon angegeben. Jetzt besteht die Marke Nuon eigentlich nicht mehr, sondern wurde vom Label Vattenfall InCharge abgelöst. Es wäre also gut den Verbund Nuon hier im GE Datenbank auch auf Vattenfall NL oder Vattenfall InCharge umzubenennen. (Unterschied zum existierenden Vattenfall Verbund muss vorhanden sein, da dieser Deutsche Verbund vermutlich ganz anders funktioniert.) Nur wie editiere ich einen Verbund?
Von 05-23: Citroën ë-C4 Feel Pack MY2023 (50 kWh) in Iceland Blue
Von 12-15 bis 05-23: 145.000 km im Nissan Leaf Tekna (24 kWh) und Leaf N-Connecta (40 kWh)
Von 03-10 bis 12-15: über 100.000 km im Audi A2 1.4 BBY

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

lucas7793
read
Meiner Meinung nach kannst du den Verbund inCharge auch für diese Ladestationen verwenden. In der InCharge App werden diese Ladestationen als "Vattenfall InCharge" angezeigt. Die meisten Ladestationen sind in dem Verbund sind in Schweden aber auch einige in Norwegen.
Interessanterweise gibt es auch einen Verbund Vattenfall in dem sich die ganzen Ladestationen von Vattenfall/inCharge aus Berlin befinden und noch ein paar andere.
Bei Änderungen zu einem Verbund, kontaktiere am besten Guy. Der kann dann auch gleich bei allen Ladestationen den Verbund ändern ohne das man jeden Eintrag ändern muss.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Sebastian99
  • Beiträge: 1205
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 402 Mal
read
Ich bin mir recht sicher, dass es irgendwo schon steht, mir sind aber keine guten Schlagwörter für eine zielführende Suche eingefallen. Und zwar geht es um die ID der Ladepunkte. Mir ist nicht ersichtlich nach welcher Logik diese vergeben werden. Ist die Zahl an sich eine eigens von Goingelectric (GE) vergebene? Ähnlichkeit mit der EVSEID sehe ich nicht. Ich nehme an die Ladepunkte aufsteigend beginnend mit der Endziffer 0 nummeriert? Ein Ladepunkt der vor Ort Ladepunkt 1 genannt wird, wäre bei GE also jener mit Endziffer 0, Ladepunkt 2 folglich Endziffer 1 usw.? Das ist sicher nicht für Jedermann einleuchtend. Übersehe ich was und es lässt sich vielleicht trivialer bzw offensichtlicher anhand der Nummerierung vor Ort oder EVSEID auf die GE Ladepunkt ID schließen? Im Sinne der nachträglichen Identifizierbarkeit für bspw. den Ladelog fände ich es wünschenswert, wenn die EVSEID mit eingepflegt werden könnte. So kann man dann im Nachhinein das GE Ladelog füttern indem man in den Log seines MSP schaut, dort wird ja die EVSEID genannt. So muss man sich nicht die Nummerierung vor Ort merken.
Sicherlich kein großes Drama, interessiert mich nur ob ich was übersehe.

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

lucas7793
read
Leider hat die ID die bei GoingElectric angezeigt wird keinerlei Zusammenhang mit der EVSE-ID.
Bei vielen Ladepunkten ist die EVSE-ID im Feld "Betreiber-ID" bereits hinterlegt, diese wird aber in der Detail Ansicht nicht angezeigt sondern ist nur im Bearbeiten-Modus sichtbar.
Würde mich auch freuen, wenn die hinterlegte Betreiber-ID als ID des Ladepunktes angezeigt wird und auch beim Eintragen des Ladelogs vorhanden ist. Aktuell ist es eher ein "Blindflug" den richtigen Ladepunkt auszuwählen an welchem man wirklich geladen hat.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

MAVE
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Sa 3. Aug 2019, 17:55
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 106 Mal
read
Sollte man als Zahlungsmittel nicht noch die nfc Bezahlmöglichkeiten wie ApplePay, GooglePay VisaPay etc. aufnehmen? Oder eine freie Rubrik, bei der man diese Eintagen kann.
Mein Eigen ein MG 5

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Sebastian99
  • Beiträge: 1205
  • Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 402 Mal
read
Funktioniert Apple oder Google Pay nicht ohnehin immer, sobald kontaktlose Kreditkartenzahlung möglich ist? So habe ich es zumindest immer angenommen und wurde bisher nicht enttäuscht, an Ladepunkten habe ich es aber noch nicht getestet dank New Motion Ladechip.

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

lucas7793
read
Als Ergänzung zur EVSE/Betreiber ID:
Die ID wird nun im Ladelog und bei der Störungsmeldung angezeigt, sofern diese hinterlegt ist. Sie ist sowohl beim Eintragen als auch beim Betrachten sichtbar.
Es hat sich nun also ausgezahlt diese immer einzutragen!
Danke @Guy
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „GoingElectric Stromtankstellen“

Gehe zu Profile