Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Alles rund um das Stromtankstellenverzeichnis
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Benutzeravatar
read
Aber so ganz ohne Feedback zu sein trägt ja nun nicht gerade zur Motivation bei. Und wenn jemand sich die Arbeit macht, gleich einen ganzen Schwung Ladesäulen zu melden, dann ist das auch wieder nicht richtig? Wie hoch ist denn die Dosis, die man noch schafft? Ich denke ja, dass man das durchaus nach und nach abarbeiten könnte. Aber der Melder sollte schon Mal in Kenntnis gesetzt werden, dass seine Mühe überhaupt gewürdigt wird - ggf. auch verbunden mit dem Hinweis, dass die Bearbeitung ein paar Tage dauern kann, weil die Zuständigen gerade anderweitig gebunden sind.

Leute, die GE-Stromtankstellendatenbank ist sowas von wichtig für die E-Mobilität.....und dann wird dieses Projekt so stiefmütterlich behandelt, dass es die Leute, die sich motiviert einbringen, verprellt werden.
.
Ioniq28 - der gute alte noch....
Anzeige

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Helfried
read
Da hast Du sicherlich recht. Aber als total grüner Anfänger würde ich trotzdem nicht zu viel riskieren. Zuerst mal probieren, dann schauen was passiert. Wenn alles gut geht, weiter machen.
Bei mir gehen nur maximal 2% aller Tätigkeiten irrtümlich verloren.

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

RumStromer
  • Beiträge: 22
  • Registriert: So 26. Aug 2018, 17:02
  • Wohnort: Südwestmecklenburg
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Also ich habe gestern Abend einfach eine neu entdeckte Ladesäule, die es im Verzeichnis noch nicht gab, gemeldet, ohne mir viele Gedanken darüber zu machen, was vielleicht falsch sein könnte. Heute Nachmittag kam dann schon eine automatische PN, dass die Säule im Verzeichnis frei geschaltet wurde. Offensichtlich wurden noch einige Angaben editiert bzw. korrigiert.
Renault ZOE R135 Z.E.50 Intens, bis 12/24 Renault ZOE R90 Z.E.40 Intens

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

DontSwitch
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Do 4. Apr 2019, 17:53
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Helfried hat geschrieben: Da hast Du sicherlich recht. Aber als total grüner Anfänger würde ich trotzdem nicht zu viel riskieren. Zuerst mal probieren, dann schauen was passiert. Wenn alles gut geht, weiter machen.
Bei mir gehen nur maximal 2% aller Tätigkeiten irrtümlich verloren.
Ich hatte den Eindruck du wärst schon ziemlich lang dabei? 😜
Ich hab hier einige Edits gemacht und 2 Standorte von Null angelegt, die freigeschaltet wurden. Keine Ahnung, was andere User so anlegen - aber es ist ja auch eher selten fehlende Stationen zu finden.
Außerdem habe ich mir vor dem großen Schwung angeschaut, was bei den anderen so editiert wurde.
Und ein mit Erklärungen versehenes Formular füllen ist jetzt auch keine große Kunst - ansonsten gibts ja den Thread.

Damit der Haufen an gemeldeten Stationen nachvollziehbar ist habe ich auch extra Infos an Guy geschickt (welcher die beiden Standorte freigeschaltet hat).
Und hier im Forum einen Aufruf gepostet, falls noch andere freischalten.
Ich denke da kann man dann schon innerhalb von Wochen darauf reagieren, wenn Interesse an den Einträgen besteht.
Zuletzt geändert von DontSwitch am Mo 13. Mai 2019, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Helfried
read

DontSwitch hat geschrieben: Damit der Haufen an gemeldeten Stationen nachvollziehbar ist habe ich auch extra Infos an Guy geschickt.
Das wird der Fehler gewesen sein. Nie nimmer nicht ein Mail Bombardement an einen einzelnen Datenbankadministrator schicken! So etwas bewirkt Stress und Zeitverlust.

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

DontSwitch
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Do 4. Apr 2019, 17:53
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Meinst du das jetzt wirklich ernst oder ist das als Ironie zu interpretieren? 🤔

Falls nicht: Überleg dir mal die Formulierung und ob das angebracht ist.

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

Helfried
read
Ich habe bloß gemeint, dass statt Mails ausschließlich die entsprechenden Datenbank-Formulare genutzt werden sollten. Also die vorgesehenen Mechanismen, um geregelte Abläufe zu sichern.

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

siggy
  • Beiträge: 1401
  • Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
  • Hat sich bedankt: 548 Mal
  • Danke erhalten: 143 Mal
read
Ich würde auch so vorgehen. Wichtigste Sachen ins "Formular". Das ist für Guy am einfachsten. Gutes Foto wenn möglich macht es evtl. glaubhafter. Anderes kann dann leicht nachgepflegt werden sobald es drin ist. Alles andere an "langatmige" Erklärungen macht es aufwändiger. Das Feld im Bau, Unbekannt oder in Planung sagt dann ja schon alles evtl. fragliche.
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 600.000km selbst gefahren (04/25)

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

DontSwitch
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Do 4. Apr 2019, 17:53
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Helfried hat geschrieben: Ich habe bloß gemeint, dass statt Mails ausschließlich die entsprechenden Datenbank-Formulare genutzt werden sollten. Also die vorgesehenen Mechanismen, um geregelte Abläufe zu sichern.
Ich hatte umfangreiche Quellen, die ich nicht ins Formular packen konnte. Und das Formular war bei dem Umfang eh schon mehr als grenzwertig.

Komisch, dass auf den Post mit der Bitte um Kontaktaufnahme niemand reagiert - auf den anderen entbrennt dann aber eine Besserwisser-Diskussion ohne Lösungen zu benennen, die zum Problem passen. Vielleicht auch, weil die unpassenden Empfehlungen von Leuten kommen, welche die Einräge gar nicht sehen und das Problem somit gar nicht kennen?

Re: Wie man eine Lademöglichkeit im Verzeichnis anlegt/pflegt.

siggy
  • Beiträge: 1401
  • Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
  • Hat sich bedankt: 548 Mal
  • Danke erhalten: 143 Mal
read
Was für eine Lösung wäre denn deiner Meinung nach passend? Wie viele zusätzliche Quellen sollen notwendig sein? Ich arbeite auch erst die einfachen Dinge ab. Sonst bleibe ich hängen und schaffe nichts. Und die meisten welche hier schreiben sind Null in den Ablauf eingebunden. Haben aber Tipps aus eigenem Erleben nach Meldungen abgegeben. Ich bin auch nur User hier.
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 600.000km selbst gefahren (04/25)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „GoingElectric Stromtankstellen“

Gehe zu Profile