Seite 1 von 1

eRoaming-Verträge

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 09:16
von Elektrolurch
Mit den Stadtwerken Wolfenbüttel bekommen wir ja jetzt neben BEW und den Stw. Lübbecke einen weiteren Vertragsanbieter, mit dem man dann auch alle RWE-Säulen im eRoaming nutzen kann ("WF-emobilität").

Das ist ein sehr vernünftiger Weg und ich hoffe, das macht Schule unter den Stadtwerken. Aber wir müssten uns dann überlegen, ob es sinnvoll ist, alle diese Verträge einzeln als Filterkriterium (bei Ladekarten) auswählbar zu machen (die Liste könnte dann sehr lang werden). Der Filter Ladeverbund "RWE-eRoaming" deckt doch das alles ab, oder?

Re: eRoaming-Verträge

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 10:00
von DCKA
Gibt es da schon Preise? Hast du vielleicht einen Link?

Re: eRoaming-Verträge

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 10:06
von Elektrolurch
Guckst du hier.

Re: eRoaming-Verträge

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 21:15
von dibu
Die beiden Säulen in Wolfenbüttel sind bereits installiert, aber anscheinend noch nicht betriebsbereit, so dass ich das Roaming leider noch nicht ausprobieren konnte.

Re: eRoaming-Verträge

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 21:17
von siggy
Ja scheint ohne Funktion zu sein an der Ostfalia. Kabel geht rein aber keine LED leuchtet.
Gruß Siggy

Re: eRoaming-Verträge

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 22:21
von Vanellus
Es gibt nicht drei Roamingpartner für die RWE-Säulen sondern Dutzende.
https://www.rwe-mobility.com/web/cms/de ... g-partner/
Die meisten allerdings mit Verträgen mit Grundgebühr. Was ist grundsätzlich ablehne. Ich zahlte, so meine Erinnerung, ja auch keine Grundgebühr, um mal bei Shell, Aral usw. tanken zu dürfen...
Gruß
Reinhard