Die Fotofrage

Alles rund um das Stromtankstellenverzeichnis
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Die Fotofrage

siggy
  • Beiträge: 1399
  • Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
  • Hat sich bedankt: 546 Mal
  • Danke erhalten: 140 Mal
read
Ist ja auch erst mal kein Drama. Wir haben wohl alle unsere Leichen im Keller. Und man arbeitet sich ja an so eine Aufgabe langsam heran.
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 595.000km selbst gefahren (02/25)
Anzeige

Re: Die Fotofrage

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4453
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 240 Mal
read
Sollten meine Fotos veraltet sein und die Ladesäule z.B. erneuert worden sein, dann lösche ich meine alten Fotos raus.
Die Umgebung finde ich schon wichtig bei den Einträgen - doch das Bild vom Feld nebenan ohne Ladesäule oder Bezug ist aber eher verwirrend als hilffreich.

Re: Die Fotofrage

siggy
  • Beiträge: 1399
  • Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
  • Hat sich bedankt: 546 Mal
  • Danke erhalten: 140 Mal
read
Gutes Beispiel wie das auch sein kann wenn es gutläuft. Gerade gab es ein neues Foto von Helfried dazugekommen.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... tal/44853/#
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 595.000km selbst gefahren (02/25)

Re: Die Fotofrage

Joëss
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Fr 7. Jun 2019, 01:05
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 71 Mal
read
Ich habe mal zwei Verbesserungsvorschläge.

Vorschlag 1:
Die Freigabe von Fotos sollte automatisiert erfolgen, ggfs. softwareunterstützt. Heutzutage sollte es doch kein Problem mehr sein, Fotos nach abgebildeten Personen und Kfz-Kennzeichen zu durchsuchen und dann die entsprechenden Bereiche zu verpixeln oder die Fotos nicht frei zu geben. Wozu müssen sich weiterhin mindestens zwei User mit der Auswertung der Fotos beschäftigen, wenn inhaltlich nichts mehr geprüft werden soll und die Arbeit eigentlich auch von zwei dressierten Affen erledigt werden könnte?
Die Mühen, die sich hier in diesem Threat viele Forenteilnehmer gegeben haben um sinnvolle Vorschläge für gute Fotos zu machen, sind ja offensichtlich noch nicht einmal die Elektronen wert, mit denen sie produziert wurden.

Vorschlag 2:
Einige Mods könnten sich endlich mal den Kasernenhof-Befehlston abgewöhnen.
Athlon hat geschrieben: Nochmal in aller Deutlichkeit:
Guy wünscht das ALLE Fotos worauf keine Kennzeichen oder Personen zu sehen sind anzunehmen sind. Was bitteschön wird daran nicht verstanden?
Ob das Sinn macht ist erstmal egal. Ihr habt die Bilder nicht abzulehnen.
Es kann davon ausgegangen werden, dass sich mehrere Forumsteilnehmer_innen, die ja auch durchaus einiges an Lebenserfahrung mit sich bringen, keinen Bock mehr darauf haben, sich anplärren zu lassen und sich dem entsprechend nicht gerade zu Höchstleistungen motivieren lassen, nicht wahr @Athlon ?

Re: Die Fotofrage

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4412
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 685 Mal
  • Danke erhalten: 1626 Mal
read
Dann lass es doch. Lebenserfahrung hat nichts mit Qualität zu tun.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen

Re: Die Fotofrage

Benutzeravatar
read
Bild Ohne jetzt alle der 256 Beiträge gelesen zu haben …

Die Frage (überhaupt für ALLE Foren im Internet) sollte doch sein, wann ist ein gezeigtes Bild notwendiger Teil der Kommunikation und wann will der Fotograf nur "aus Jux und Tollerei" etwas zeigen.

Wenn es darum geht, einen (aktuellen!!!) Eindruck von einer Ladestelle zu erhalten, z.B. um sie leichter zu finden, sollte die Farbe des Himmels keine große Rolle spielen. Das Bild einer "Baustelle" ist meiner Meinung nach überhaupt nicht nötig. Es genügt, den Zustand mit einer Störungsmeldung zu umschreiben.

Mir nützen auch keine Bilder, die maximal einen Historiker interessieren dürften.

>> selber suchen<< ;)

Mehr Bilder sagen auch nicht immer mehr über die Ladestation aus. :klugs:

Mein Vorschlag: Wie wäre es immer nur die zuletzt gemachten Bilder zu zeigen? (vielleicht maximal 5 … oder so? )

… und bevor es jetzt mit personenbezogenen Angriffen weiter geht,
übernehme ich mal einen Anhang von @Atlon
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinten Bemerkungen enthalten :!:
Liebe Grüße …

Re: Die Fotofrage

Benutzeravatar
read
Neu bedeutet eben nicht unbedingt besser. Es gibt Standorte, da sind die besten Fotos bei der Inbetriebnahme gemacht worden und alles was danach kam war mehr oder weniger für die Tonne. Deswegen kann der Zeitstempel allein nicht ausschlaggebend sein.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer mit gelegentlichem E-Carsharing.

Re: Die Fotofrage

Benutzeravatar
  • FloB
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Mi 30. Jan 2019, 12:47
  • Wohnort: Benztown
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 324 Mal
read
Da es hier zum Thema passt, hier ein Vorschlag von mir aus dem Verbesserungsvorschlagsfaden:
FloB hat geschrieben: Es wäre ja evtl. auch eine Überlegung wert, ob Bilder mit einem Voting von z.B. minus 5 in der Ansicht in der man die Bilder durchklickt gar nicht mehr angezeigt werden. In der Detailansicht, in der man die Bilder bewertet könnte man sie ja dann trotzdem immer noch stehen lassen.
So würde sich durch die Bewertung der Fotos ganz einfach die weniger hilfreichen automatisch "aussortieren" lassen.
2019: u.a. e-Golf, Nissan Leaf, Kia E-Niro zum Testen über nextmove
2020-2022: Kia E-Soul
2022-2024: Polestar 2
2024-2025: Smart #3

Re: Die Fotofrage

Benutzeravatar
read
Ja nun, ich kenne bisher acht Ladestellen mit Bezahlung und vielleicht genauso viele kostenlose.
Alle habe ich hier unter "Stromtankstellen" entdeckt.
Bei einigen gab es gar kein Bild. Dann stimmten auch die Anzahl und/oder Steckerart der Lademöglichkeiten nicht … mehr, weil die Meldung vielleicht 2016 oder so statt fand.

Ich kann aber nicht behaupten, überhaupt ein Bild dringend gebraucht zu haben, könnte es aber schon vertehen, wenn Suchende ein Bild haben wollen.

Wenn mal Folgebilder weniger Aussagekraft haben, als ein älteres Bild, stellt sich eher die Frage, ob der Fotograf einfach Mist gebaut hat. Davon können ältere Bilder aber genauso betroffen sein wie neue.

Wer Wert darauf legt, schönere Bilder zu zeigen, kann das ja immer wieder probieren und schiebt dann die alten Bilder raus. ;)
Das ist viel einfacher als Zensur und es besteht die Hoffnung, dass die Bilder den aktuellen Stand zeigen.
Liebe Grüße …

Re: Die Fotofrage

Benutzeravatar
read
Wie wäre es, wenn man einige Kategorien vorgeben würde, denen man die Fotos beim Hochladen zuordnet? Beispielsweise (ohne groß darüber nachzudenken) "Anfahrt", "Totale der Lage der Station", "Ladeplatz und Ladesäule", "Ladesäule", "Details Ladesäule (Display, Stecker, Typenschild)", "Umgebung/Ladeweile". Dann könnten die Bilder entsprechend automatisch sortiert werden und nicht fünfmal die Ladesäule in voll zuerst kommen.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „GoingElectric Stromtankstellen“

Gehe zu Profile