Die Fotofrage

Alles rund um das Stromtankstellenverzeichnis
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Die Fotofrage

siggy
  • Beiträge: 1398
  • Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
  • Hat sich bedankt: 546 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
Sehe ich auch so. Besser irgendeines als gar kein Foto. Besonders im Ausland wo relativ wenig User vorbeikommen. Und ein altes Foto welches die Situation vor Ort zeigt ist besser als 15 neue wo ich nur die Front der neuen Ladesäule sehe oder das Display.
Evtl. könnte Guy das analog der Zustimmung für Änderungen umsetzen? Also Fotos werden zum löschen vorgeschlagen. Wenn 2 zustimmen weg damit. Aus Gründen der unterschiedlichen Ansichten würde ich allerdings die Anzahl der Zustimmungen hoch stellen. Eher so in Richtung 4.
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 595.000km selbst gefahren (02/25)
Anzeige

Re: Die Fotofrage

Benutzeravatar
read
Athlon hat geschrieben: Nochmal in aller Deutlichkeit: (...)
Ob das Sinn macht ist erstmal egal. Ihr habt die Bilder nicht abzulehnen.
Neulich hatte mal einer ein Bild eines Parkautomaten hochgeladen der für die Säule, da parken kostenlos nun wirklich irrelevant ist. Sorry ich hatte das abgelehnt - könnt mich jetzt steinigen.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Die Fotofrage

Helfried
read
Naja, das ist dann Geschmackssache. Irgendwie gehört ja Laden und Parken schon zusammen. Wenn man etwa vorhat, nach dem Laden umzuparken, können Parkkosten und so schon interessant sein, auch wenn das Parken beim Laden selbst kostenfrei ist.

Re: Die Fotofrage

Benutzeravatar
read
Ich habe von ganz oben auf die Finger geklopft bekommen, weil meine Ablehnungsquote bei den Fotos zu hoch sei. Unscharfe Fotos der Landschaft interessieren nun mal in meinen Augen nicht.
Nach der Verwarnung hab ich jetzt einfach die Mitarbeit eingestellt, schaue mir die Fotos im Verzeichnis auch nicht mehr an und nutze inzwischen hauptsächlich die mobility+ App.

@Helfried
Wenn man etwa vorhat, nach dem Laden umzuparken, können Parkkosten und so schon interessant sein, auch wenn das Parken beim Laden selbst kostenfrei ist.
Und dann verlässt man sich auf das Foto vom Parkscheinautomat mit dem Aufkleber, dass E-Autos kostenfrei parken - übersieht aber, dass das Foto schon 3 Jahre alt ist, und es in der Zwischenzeit doch kostet?
MG4 Trophy Extended Range (EZ 10/2023, R63)

Re: Die Fotofrage

Helfried
read
Ja, das ist jetzt ein bisschen Kindergarten (Trotzverhalten).
Unscharf ist sicherlich schlecht, aber die Landschaft ist schon sehr wichtig beim Laden im Urlaub. Oft fängt halt die Landschaft erst 50 Meter links der Ladesäule an, das ist dann schwierig auf Foto zu bannen.

Re: Die Fotofrage

Benutzeravatar
read
Helfried hat geschrieben: Naja, das ist dann Geschmackssache. Irgendwie gehört ja Laden und Parken schon zusammen. Wenn man etwa vorhat, nach dem Laden umzuparken, können Parkkosten und so schon interessant sein, auch wenn das Parken beim Laden selbst kostenfrei ist.
Das war jetzt ironisch gemeint? Hoffentlich.
Vielleicht sollte man gleich vorschlagen im Stromtankstellenverzeichnis noch ne Seite vorzusehen, in dem man die Parkplätze und Kosten fürs Parken in der Umgebung, von sagen wir mal Umkreis 200 Metern zu beschreiben.
In dem konkreten Fall, den ich abgelehnt hatte, hatte der User auch noch bei den Ladesäulen Kosten geschrieben das auch bloßes Parken ohne Laden kostenlos sei. Weiß nicht ob er das auch für den Parkplatz drum rum meinte, geschrieben hatte er es so zu verstehen als gelte es für die Ladesäule.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Die Fotofrage

Helfried
read
Es bringt wenig, sich nur ganz eng auf die Ladesäule zu konzentrieren. Das weiß doch eh jeder, wie sie aussieht. Wichtig ist der Kontext rund herum. Wie bezahl ich, gibt es Kaffee, kann ich ein kleines Picknick dort machen? Selbstverständlich sollte man dieses Umfeld auch ein wenig fotografieren.

Re: Die Fotofrage

Benutzeravatar
read
Wollte gestern ein Foto bestätigen, welches von einer anderen Person abgelehnt worden war. War eine Säule in Luxemburg, bisher 2 Ladesäulen. Auf dem Foto war dann eine Absperrung zu sehen und insgesamt 3 oder 4 Ladesäulen, da wohl ausgebaut wurde. War aber zu langsam, da wohl jemand anders als zweiter schneller abgelehnt hatte. Der erste Kommentar war, dass man stattdessen eine Störungsmeldung angeben soll. Ich dachte jedoch, dass es sinnvoll wäre, das neue Foto zu zeigen, da es eine aktualisierte Situation darstellt (wenn auch noch mit Absperrung). Wer weiß, wann ein aktualisiertes Foto aus Luxemburg kommt. Was denkt Ihr zu so einer Situation?
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Die Fotofrage

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Helfried hat geschrieben: Selbstverständlich sollte man dieses Umfeld auch ein wenig fotografieren.
Dafür gibt es Google Maps

Re: Die Fotofrage

siggy
  • Beiträge: 1398
  • Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
  • Hat sich bedankt: 546 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
Köln Bonner hat geschrieben: Was denkt Ihr zu so einer Situation?
Eine Begründung warum ist dann nicht schlecht. Wie auch ein Hinweis auf den Ort (Ausland) da wir dort sicher nicht so viele Angaben/Fotos bekommen werden. Im Zweifel stellt man es mit einer angepassten Bemerkung wieder ein. Ich bin manchmal auch zu schnell bei klicken so das ich vermute das passiert anderen auch schon mal? Wenn ich das bemerke oder eine andere Frage dazu habe schreibe ich denjenigen an. Die Anzahl derjenigen welcher seine Post ansieht bzw. antwortet ist aber verschwindend.
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 595.000km selbst gefahren (02/25)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „GoingElectric Stromtankstellen“

Gehe zu Profile