Die Fotofrage

Alles rund um das Stromtankstellenverzeichnis
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Die Fotofrage

Helfried
read
Übrigens sind solche Statements entbehrlich:

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-42/8584/

Wenn einem die sechs Jahre alten Fotos nicht gefallen, bitte gerne selbst neue bringen, @lordhelmchen ! Danke.
Denn so wörtlich muss man das "Scheint niemanden wirklich zu interessieren…" ja nicht wirklich nehmen.
Anzeige

Re: Die Fotofrage

lucas7793
read
Da heute mal wieder ein schöner Tag war und die Sonne gerade aus der richtigen Richtung kam, habe ich hier mal neue Fotos gemacht wo man auch das Logo am Dach sieht. Meine alten Fotos lösch ich dann raus.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... g-1/32368/
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Die Fotofrage

Optimus
  • Beiträge: 3742
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 888 Mal
read
Wie löscht man denn alte/schlechte Fotos? Geht das nur bei den eigenen?

Hätte noch einen Vorschlag: max. 6 Fotos pro Eintrag zulassen und ältere/gering bewertete dann bei Vorliegen von besseren/neueren Fotos gegen diese austauschen.
Vllt. kann ja auf dem Tab zum Hochladen der Fotos unter den rechtlichen Aspekten noch etwas mehr zu qualitativen Anforderungen und Quantität der Fotos geschrieben werden (ggf. als PopUp-Seite so wie die Emojis oder Vorschaltseite, damit man es erst liest). Ich glaube nämlich kaum, dass sich jemand erst hier informiert, bevor er/sie einen neuen Standort mit Fotos anlegt.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Die Fotofrage

siggy
  • Beiträge: 1398
  • Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
  • Hat sich bedankt: 546 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
Die reine Zahl sagt nichts genauso wie das alte alleine. Beispiel. Die 6 ältesten zeigen zwar die alte Ladesäule deren Daten ich leicht nachlesen kann zeigen aber dafür sehr genau wo im Gelände sich diese Ladesäule befindet. Hilfreich fände ich ein Abwählen analog der 2 stimmen zu Regel beim einstellen der Fotos. Evtl. die Schwelle erhöhen damit nicht analog der Zustimmung zu leicht eher seltsame Fotos eingestellt werden. Der Nachteil des stimm mal zu wenn nicht unscharf bedeutet gleichtig keinerlei Lernkurve für den Einstellenden da ja die Bilder offensichtlich gut sind. Weil es wurde ja zugestimmt. Bei einer Ablehnung mit Begründung hätte ich bei weiteren Fotos meinen Stil verbessern können und das wäre sehr gut.
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 595.000km selbst gefahren (02/25)

Re: Die Fotofrage

Helfried
read
In diesem Zusammenhang finde ich es übrigens nicht sehr klug, dass viele User bei ersetzten Ladesäulen nur ein Detailfoto von der neuen Säule machen, statt wieder auch ein Umgebungsfoto. Deshalb kann man die alten Umgebungsfotos nicht automatisch löschen, weil sie zwar die alte Säule zeigen und schlecht bewertet sind, aber dafür wenigstens die richtige Umgebung zeigen.

Re: Die Fotofrage

Optimus
  • Beiträge: 3742
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 888 Mal
read
Dieses Kriterium Umgebung (wo im Gelände befindet sich die LS) meine ich. Ein neueres Foto sollte dies erfüllen. Manchmal ändert sich ja z.B. auch die Beschilderung, Zufahrt etwas. Daher muss das auf neueren Fotos klar erkennbar sein, um ein älteres Foto mit alter Umgebung zu ersetzen. Sonst bleibt das alte Foto. Soll heißen tausche reines LS-Foto gegen neueres LS-Foto (bei Tausch LS) und tausche Umgebungsfoto nur gegen neueres Umgebungsfoto bei geänderter Umgebung und/oder besserer Darstellung der neuen Umgebung.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Die Fotofrage

flamesoldier
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mi 6. Jan 2021, 15:01
  • Hat sich bedankt: 189 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
Mir stößt in letzter Zeit sauer auf, dass ich mich in meiner Umgebung fleißig als Melder für neue Säulen betätige und die Bauarbeiten regelmäßig verfolge und entsprechend neue Fotos davon hochlade, diese aber immer wieder von diversen Nutzern hier abgelehnt werden unter dem Vorwand, man wolle keine Baustellenbilder, da diese dann jahrelang online bleiben würden.
Mit Verlaub: das mag ja bei manchen once-in-a-lifetime Meldern hier so sein, aber ich mache mir eben die Mühe regelmäßig neue Bilder hochzuladen und die alten dann auch zu entfernen.
Wenn aber wie jetzt beim SuC Denkendorf zum wiederholten Male geschehen meine Bilder einfach allesamt abgelehnt werden, ich die alten aber schon entfernt habe, dann wird mir das langsam echt zu bunt. Ich kann auch gerne sämtliche Bilder von mir aus diesem Portal entfernen und mein Engagement einstellen, aber dieses Rumgeblödel geht mir wirklich gegen den Strich. Ich mache mir Mühe die Einträge zu pflegen und manche Nutzer haben hier nichts besseres zu tun als regelmäßig auf Ablehnen zu drücken weil sie Langeweile haben und mich nicht kennen.

Re: Die Fotofrage

siggy
  • Beiträge: 1398
  • Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
  • Hat sich bedankt: 546 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
Erwähn doch deine Absicht im Text der bei jeder Änderung angeboten wird. Und als Workaround gerne erst neue Bilder und dann die alten löschen. Mit Erläuterung. Wenn Du das kommunizierst wird es auch durchgehen. Und klar ist das es auch genügend Baustellenfotos gibt an Ladestellen die nie weiter gepflegt wurden. Ich persönlich bin kein Befürworter von Baustellenfotos außer bei Ladestellen die auf lange Sicht kaum wieder dokumentiert werden. Oder wenn sie die Ladesituation vor Ort dokumentieren anstatt der wenig helfenden Display oder Steckerfotos.
Die Andeutung dann nehme ich meine Fotos raus ist kleinlich? Mit Erläuterungen zu den Änderungen würden wir uns das Leben hier viel einfacher machen.
Und gefühlt wird durch die neuere Chefvorgabe fast alles durchgewirkt. Das Regiment war vorher viel strikter.
Falls das nicht bekannt sein sollte. Nur der Einsteller kann Fotos direkt löschen. Sonst nur der Chef der besseres zu tun hat. Und der Vorschlag analog dem Einstellen auch das löschen bei Zustimmung mehrerer User zuzulassen ist bisher unerhört geblieben.
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 595.000km selbst gefahren (02/25)

Re: Die Fotofrage

flamesoldier
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mi 6. Jan 2021, 15:01
  • Hat sich bedankt: 189 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
Mir wurden schon neuere Baustellenfotos abgelehnt weil sie dasselbe zeigen würden wie zuvor hochgeladene. Nur eben in aktuell. Daher lösche ich mittlerweile zuerst und lade neue auch nur dann hoch, wenn sich etwas geändert hat.
Einen Beschreibungstext kann man beim Hochladen von Fotos nicht ergänzen, da ich keine Änderung am Eintrag selbst vornehme. Die hochgeladenen Fotos müssen nicht separat durch Speichern gesichert werden, wenn ich auf Speichern drücke und einen Text ergänze sagt mir das System es habe keine Änderung festgestellt.

Das Thema Baustellenfotos ist sicherlich schwierig, aber es gibt bestimmt auch Nutzer die sich über einen Baufortschritt von Säulen in ihrer Umgebung interessieren. Die Supercharger werden sicher auch hinreichend im SuC-Ausbau-Thread im TFF dokumentiert, aber ich begleite ja nicht nur neue Supercharger-Standorte rund um Stuttgart. Manche Standorte sind auch praktisch fertig und nur die Säulen fehlen, dafür aber monatelang. Ohne Foto ist das auf den ersten Blick nicht ersichtlich. Ein Eintrag mit Störungsmeldung kann hier ja alles bedeuten - von Baustelle entdeckt bis fertig & noch offline hin zu in Betrieb genommen aber defekt. Sieht in der Karte erstmal alles gleich aus.

Dass nur der Einsteller & Guy die Fotos löschen können ist mir bekannt. Daher versuche ich wenige aussagekräftige Bilder hochzuladen bzw. bei einem erneuten Besuch schlechtere/ältere Bilder zu ersetzen.

Re: Die Fotofrage

Helfried
read

flamesoldier hat geschrieben:Mir wurden schon neuere Baustellenfotos abgelehnt weil sie dasselbe zeigen würden wie zuvor hochgeladene. Nur eben in aktuell.
Zu oft sollten nicht neue Fotos hochgeladen werden, wenn man ohnedies oft vorbei kommt.

Baustellenfotos machen ja eigentlich nur dann Sinn, wenn man eine Ladestelle fotografiert, wo sonst niemand hinkommt. Dann sind unter Umständen Baustellenfotos besser als gar keine Fotos. Bei einem Supercharger, wo ohnedies dauernd jemand vorbeikommt, ist die Baustelle eigentlich nicht so interessant.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „GoingElectric Stromtankstellen“

Gehe zu Profile