Die Fotofrage

Alles rund um das Stromtankstellenverzeichnis
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Die Fotofrage

UliK-51
  • Beiträge: 2242
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 869 Mal
  • Danke erhalten: 462 Mal
read
Helfried hat geschrieben: Häufig sieht man das Phänomen (auch auf anderen Plattformen), dass User stolz oder auch enttäuscht "ihre" Ladeleistung fotografieren!
Ja, aber was ist an 42 kW sensationell? :)
Ioniq28 Ioniq 5 RWD LR
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Anzeige

Re: Die Fotofrage

Helfried
read
Schwani hat geschrieben: Naja, dass das eigene Auto dort oft zu sehen ist, liegt ja daran, dass man während des Ladens nun mal die meiste Zeit hat.
Sobald der Akku voll ist, gehts weiter...
Man kann es mit dem Ablichten des eigenen Autos aber auch übertreiben...
Hier sieht man 2021 fast nur mehr eigene Autos:

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... photos_tab

Re: Die Fotofrage

Benutzeravatar
read
Hey - mein Post war von Juni 2017.
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq

Re: Die Fotofrage

Helfried
read
Jetzt habe ich mir mal nach fünf langen Jahren die Foto App von so einem Handy genauer angesehen. Boah, die kann ja Sachen!

Wenn zB. ein störender Tesla vor einer Ladesäule steht, die man fotografieren möchte, dann tapscht man mit dem Finger einfach drauf, und der Tesla wird mit einem Klick ganz durchsichtig!

Das macht ja richtig Spaß! Man kann damit auch alte Diesel, PassantInnen und Mobilklos von den Fotos entfernen, immer nur ein Klick nötig!

Re: Die Fotofrage

Helfried
read
Hier übrigens noch ein Beispiel-Foto: Vor der Hütte bzw. vor der Ladesäule steht im Originalfoto großflächig ein "Tesla für Arme" (Ioniq), er wurde mit nur 1 Klick entfernt.
Das GoingElectric-Wasserzeichen stört im Ergebnisbild mehr als die leichte Unschärfe im Bereich, wo das Auto gestanden ist.
Man beachte beispielsweise den realistischen Schatten vom Mistkübel. Eigentlich ist dort der Wagen gestanden! Am noch sichtbaren Ladekabel erkennt man, wo das Heck des Ioniq war. Der Bug war bei der Klotür.

Bild

Re: Die Fotofrage

siggy
  • Beiträge: 1399
  • Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
  • Hat sich bedankt: 546 Mal
  • Danke erhalten: 140 Mal
read
Welches Handy mit welchem Programm?
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 595.000km selbst gefahren (02/25)

Re: Die Fotofrage

Helfried
read
Samsung Galaxy S20 FE, das normale, vorinstallierte Bildprogramm "Galerie".
Bzw. die Galerie ruft beim Bearbeiten eines Fotos den integrierten "Foto-Editor" auf.

Re: Die Fotofrage

Helfried
read
Die Tiktok-Generation wächst sichtlich heran, das sind häufig junge Leute, die die Kamera immer öfter verkehrt herum halten, nämlich im Hochformat statt im Querformat. Kommt wohl daher, dass sie sich meistens selber fotografieren ("Portraitformat"). :)

Man sieht am folgenden einfachen Beispiel keine Vorteile im gewählten Format. Hingegen wäre es ein normales, schönes Foto im Querformat, mit weniger Himmel, weniger Asphalt und weniger störendem Schatten. Auch würde die Ladesäule größer zu sehen sein im richtigen Format.

Bild
52867

Re: Die Fotofrage

Heico
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Mi 18. Okt 2017, 17:43
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
wer braucht da noch ein Selfie, wenn man schon durch Hochformat mit drauf ist.
Wie du schon schreibst, Querformat ist normalerweise besser. Aus dem Bild kann man Querformat ausschneiden und das Bild gewinnt. Das Bild ist mit der Sonne geschossen also uninteressantes Licht.
Tesla Model 3 LR RWD Bj. 2019

Re: Die Fotofrage

siggy
  • Beiträge: 1399
  • Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
  • Hat sich bedankt: 546 Mal
  • Danke erhalten: 140 Mal
read
Das Bild hast aber sonst wesentliche Anforderungen trotz des Formates erfüllt. Ist um Längen besser als die vielen Display-, Typenschild- und Nacht und Nebelfotos.
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 595.000km selbst gefahren (02/25)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „GoingElectric Stromtankstellen“

Gehe zu Profile