Die Fotofrage

Alles rund um das Stromtankstellenverzeichnis
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Die Fotofrage

siggy
  • Beiträge: 1399
  • Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
  • Hat sich bedankt: 546 Mal
  • Danke erhalten: 140 Mal
read
Ja ist schon gekommen. Warum später kann ich nicht sagen. Evtl. kostet das Guy ja was extra? Es werden auch die Ablehnenden bekannt. Es wird darauf hingewiesen das man diese anschreiben kann. Ich sehe eine Begründung. Meldung kommt jedenfalls (wieder).
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 595.000km selbst gefahren (02/25)
Anzeige

Re: Die Fotofrage

Helfried
read
Häufig sieht man das Phänomen (auch auf anderen Plattformen), dass User stolz oder auch enttäuscht "ihre" Ladeleistung fotografieren! Dargereicht mit 8 Megabyte-Foto inklusive unscharfem Selbstporträt im Spiegelbild des Displays. Und wenn dann zwei Leute das Foto schmunzelnd ablehnen, sind sie noch mehr enttäuscht.

Leute, man kann die Ladeleistung auch einfach loggen oder kommentieren (20 Byte). Das wird dann auch noch viel übersichtlicher, macht weniger Arbeit für alle und spart Speicher und auch Download-Volumen für alle.

Bild

Re: Die Fotofrage

Heico
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Mi 18. Okt 2017, 17:43
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
Wenn es sehr wichtig ist, geht auch so ein Foto. Ein gutes Bild von einem Display, wo die Mittagssonne drauf scheint ist schon was für fortgeschritttene Anfänger. Schwarzes Tuch für Glasplattenkamera aus den 1930 Jahren wäre nicht schlecht.
Tesla Model 3 LR RWD Bj. 2019

Re: Die Fotofrage

Helfried
read
Aber man kann doch in Textform viel einfacher die Umstände erläutern, wie man die Ladeleistung erzielt hat, mit welchem Auto und so.

Re: Die Fotofrage

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4413
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 685 Mal
  • Danke erhalten: 1626 Mal
read
Genau. So wie im Beispiel bringt ein solches Foto genau 0 nutzen.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen

Re: Die Fotofrage

voko
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Di 10. Okt 2017, 00:37
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 100 Mal
read
Sehe ich nicht so. Das Display gehört einfach zur Säule. Ich könnte mich vorher auf das Aussehen des Displays vorbereiten. Es sollte halt mehrere Stadien des Displays dargestellt sein (Startbildschirm, Auswahlmöglichkeiten, ...). Dies wäre schön z.B. für Säulen, welche ich vorher noch nicht benutzt habe. Auch könnte man eventuelle Änderungen der Software erkennen.
Ebenso würde ich mir Fotos von Typenschildern wünschen.
Ich denke, je mehr Infos bzw. Fotos, desto besser. Wichtig wäre aber, dass die Fotos aktuell sind, bzw. dass man alte Fotos einfacher löschen kann.
Ich habe aber auch kein Problem damit, wenn dies hier nicht gewünscht wird. (Muss ich halt bei anderen Anbietern kucken ;) )

Re: Die Fotofrage

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4413
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 685 Mal
  • Danke erhalten: 1626 Mal
read
typenschilder bringen auch nichts dafür haben wir die felder im formular um typ/leistung anzugeben.
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh
Mii plus 03/20
8kWp PV
1000€ Rabatt auf einen Tesla Neuwagen

Re: Die Fotofrage

siggy
  • Beiträge: 1399
  • Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
  • Hat sich bedankt: 546 Mal
  • Danke erhalten: 140 Mal
read
Wichtig für die Datenbank ist gut zu finden, gut zu ändern, richtige und aktuelle Daten. Dafür ist Foto von Display oder Typenschildern eher ungeeignet. Weil Fotos kaum geändert werden und Ladesäulen oft begrenzt sind. Fotos als Gedächtnisstütze für eigen Änderungen sind gut eignet.
Für alte Fotos gibt es bisher eben auch noch keine Lösung von Guy.
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 595.000km selbst gefahren (02/25)

Re: Die Fotofrage

Benutzeravatar
read
Gut wäre eine Möglichkeit beim Hochladen von Fotos oder beim Bearbeiten einer Ladesäule darauf hinzuweisen, dass es idealerweise ein bis zwei Übersichtsbilder zu Anfang sein sollten und anschließend EIN Foto einer Ladestation und nicht von vorne, hinten, links, rechts sowie oben und unten und am Besten noch von jedem Stecker... .
Gut fände ich auch, diese Hinweise einzublenden wenn Ladestationen geändert worden, die Reihung geändert wird und Änderungen bestätigt werden sollen.

Zuletzt rüffelte mich ein User per PN damit, dass ich gegen die Regeln verstoßen würde und zitierte mir die Forenregeln. Grund meiner Ablehnung war, mit dem Verweis, dass es für den Eintrag schon mehrere Bilder für diese Ladestation gibt und noch mehr unnötig sind.

Edit: mal ein „schönes“ Beispiel findet sich hier. Eigentlich ab Foto 4 (i3) bis 7, alle unnötig. Hier offenbar meinte wohl auch jmd. billig Werbung machen zu müssen für ein Autohaus bzw. ein bestimmtes Fahrzeug... .

Edit2: Wenn möglich wäre es womöglich auch sinnvoll gar nicht mehr als 5 Bilder in Summe pro Eintrag zu erlauben. Die mit der schlechtesten Bewertung fliegen bei mehr als fünf Fotos automatisch raus.
Und, wenn es gar nicht anders geht, bleibt irgendwann vielleicht nur noch, den Upload von Fotos grundsätzlich nur noch durch Mods freigeben zu lassen :(
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: Die Fotofrage

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4453
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 313 Mal
  • Danke erhalten: 240 Mal
read
Kann bitte wer das aktuelle Foto bei den Freigaben ablehnen, ich habe den falschen Button gedrückt:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -78/45168/#

Hab das Foto des kaputten Steckers bestätigt statt abgelehnt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „GoingElectric Stromtankstellen“

Gehe zu Profile