Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Alles rund um das Stromtankstellenverzeichnis
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Die Ladesäule von Lebensland

im Süden Österreichs in Ferlach wurde von 2 x Schuko zu 2 X Typ 2 und 2 X CEE Blau

http://www.goingelectric.de/stromtankst ... tz-5/7632/


Bild

Aufgerüstet Aktualisierung Erledigt ;)

lg.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !
Anzeige

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Völkermarkt/Kärnten

Wegen Baustelle am Hauptplatz keine Einschränkung der Ladestation :thumb:
20150903_104729.jpg
von IAM
NEU NEU NEU

Gratis WLAN am Hauptplatz :danke: seit 2 Tagen :thumb:

Signalstärke an der Ladestation GUT 8-)

Lg.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
http://www.goingelectric.de/stromtankst ... tz-4/1243/

Im Zuge der Bauarbeiten wurde nun auch die Ladestation Markiert
20150922_090432.jpg
Voelkermarkt
da an Matkttagen die Firanten den Platz gerne verstellten .

Lg.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Heute 26 09 2015 ist am Hauptplatz "Herbstfest " beginn 10 Uhr , wir sind sicherheitshalber schon
20150926_093546.jpg
rechtzeitig
vor Ort , Ladestation frei zugänglich :danke: an die Organisation . :thumb:
20150926_111306.jpg
Herbstfest
Ein heimischer ZOE ist noch dazugekommen , Ladestation ausgelastet ;)
Lg.
3645
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • m.k
  • Beiträge: 978
  • Registriert: Do 19. Mär 2015, 21:22
  • Wohnort: Salzburg
read
Bin heute mal am CCS Lader von Porsche Salzburg vorbeigekommen, der hat schon ein 50kW Kabel spendiert bekommen, auf dem Display stehen allerdings noch 20kW. Muss ich mal Probeladen wenn ich mal mit nem EV rumfahre :)
IMG_5384.JPG
Weiß jemand mit welcher Ladeleistung diese Audi e-tron Säulen aufwarten können? So eine ist auch dazugekommen.
IMG_5387.JPG

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Dank Ladelollita können heute 4 E-Cars laden
20151002_130517.jpg
drei sind
schon da :mrgreen:

Lg.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • m.k
  • Beiträge: 978
  • Registriert: Do 19. Mär 2015, 21:22
  • Wohnort: Salzburg
read
Ich hätte mit der Ladelolita ehrlicherweise ein ziemlich schlechtes Gewissen. Wenn die Elektroautos mit verschiedenen Phasenwinkeln Strom ziehen würde man doch eine recht unangenehme Nullleiterüberlastung zustande bringen oder?

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
m.k hat geschrieben:Ich hätte mit der Ladelolita ehrlicherweise ein ziemlich schlechtes Gewissen. Wenn die Elektroautos mit verschiedenen Phasenwinkeln Strom ziehen würde man doch eine recht unangenehme Nullleiterüberlastung zustande bringen oder?
Mit einem Schuko E-Auto ziehst du immer an eine Phase max 3,7 Kw , an einer Typ 2 stehen 3 Phasen zur Verfügung mit der Ladelolita können dann 3 Schuko E-Fahrzeuge Laden gleich wie an einer Verteilung einer CEE 16 A .
01 Rutar Klagenfurt .jpg
4 X 3,7 Kw
(mit der Ladelolita an Typ 2 3 X plus die CEE Blau , die 2 te Typ 2 und CEE Blau ist gesperrt )

möglich

Schieflast definiert unser EVU bei über 3,7 Kw an einer Phase in Deutschland ab 4,5 Kw an einer Phase , die Ladelolita ist von unserem EVU abgesegnet . Mein Test ist abgeschlossen funktioniert tadellos ich verwende sie gerne an Destinationen wo ev. noch ein E-Car kommen könnte mit Energiebedarf bei uns sind die Lebensland mit 4 Ladeport ausgerüstet wegen der genehmigten 2 Ladeplätze leider immer nur 2 Ladeport Aktiv :( auch an Parkplätzen daneben kann ein Elektroauto Laden sofern Frei .

lg.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • m.k
  • Beiträge: 978
  • Registriert: Do 19. Mär 2015, 21:22
  • Wohnort: Salzburg
read
Naja, wenn der EVU die Nutzung genehmigt, werden die das schon bedacht haben.

Das stimmt, dass man 3x3,7kW ziehen kann, nur beruht Drehstrom darauf, dass sich der Strom am Nullleiter gegeneinander aufhebt. Das funktioniert aber nur wenn auf allen 3 Phasen der Strom ohne, oder mit der jeweils gleichen Phasenverschiebung gezogen wird.

Bei diesem Beispiel, Zoe lädt mit dem 10A Ziegel an einer Dose, und an einer anderen ein Tesla, der sich über nen Adapter 16A zieht.
phasen.png
phasen.png (10.16 KiB) 1245 mal betrachtet
Da ist der Nullleiter mit 20A belastet :S
Jetzt werden viele sagen, viel mehr als 20A wird es nicht und die Säule ist eh gut verkabelt, aber das ist halt ein bisschen mein Bauchweh bei der Ladelolita. Auch ist es nicht wirklich Sinn der Sache von Typ2 wenn die Kommunikation unterbrochen wird...

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
m.k hat geschrieben:Auch ist es nicht wirklich Sinn der Sache von Typ2 wenn die Kommunikation unterbrochen wird...
Doch doch das Passt schon so , das Ladeequipment im Schuko Elektroauto ist Eigenständig und benötigt keine Zuschauer ( Kommunikation ) :shock:

Bei der Heutigen Reise quer durch Österreich bin ich Unsichtbar laden an CEE Rot/Blau/Schuko mit Adapter von Typ 2 > Schuko, bei chaDemo kennt mich auch keiner ;)

Wenn die chaDemo funktionieren ist die Zeit zu kurz für Berichte per Handy ;)

lg.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „GoingElectric Stromtankstellen“

Gehe zu Profile