Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Alles rund um das Stromtankstellenverzeichnis
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
read
also bei mir nicht, vor 2 jahren. man musste sie nur aktivieten. habe keinen vertrag mit LinzAG, etc. nur daEmobil extra.

MY MIC

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW
Anzeige

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Ranzoni
  • Beiträge: 456
  • Registriert: Sa 25. Feb 2017, 07:14
  • Wohnort: Wien
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 115 Mal
read
Von wem bekommst du denn die Rechnung für BEÖ-Ladungen, wenn du keinen Vertrag mit der LinzAG hast? Im Mai 2020 musste man sich bei LinzAG anmelden, um mit der EMC-Karte im BEÖ laden zu können. Same procedure für daEmobil etc...

Gruß
Ranzoni

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
read
ich habe karte seit 04/19, rechnung bekomme ich von linzag, habe aber dort keine kundennummer. es war immer die rede, das die tarife der linzAg gelten. alkw anderen musste ich erst auf karte freischalten lassen, ella für tiwag ladesäulen, daemobil für deren saulen.
wenn man wirklich jeden anbieter nehmen könnte, dann wäre ja energie burgenland mein vorrangiger eintrag.

MY MIC


Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16271
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 575 Mal
  • Danke erhalten: 5194 Mal
read
Und die tiwag wäre auch billiger als Ella....
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
read
Der erste erhöht die preise schonBild

MY MIC

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Helfried
read
In Wien gibt es seit kurzem eine Unzahl neuer Ladestationen "jünger als 1 Woche" auf Moovility (aber alle grau). Wie das?
Müssen wir da etwas tun im Verzeichnis?

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

lucas7793
read
Da sind wohl recht viele Ladestationen in "Best in Parking" Tiefgaragen, wie z.B. https://www.goingelectric.de/stromtanks ... se-4/53891

Die scheinen Skidata Ladestationen zu haben, die direkt über das Parkticket verrechnet werden. Evtl. haben die keinen Online-Zugang und sind deshalb mit Status "unbekannt" drinnen.
Laut Standortliste von "Best in Mobility" gibt es 42 Standorte in Wien: https://www.bestinmobility.com/charging/#location_list
In der Liste sind die Standorte mit Wien Energie Ladestationen mit einem Logo versehen, die andere sind dann vermutlich ihre eigenen.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Fotowolf
  • Beiträge: 980
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 687 Mal
  • Danke erhalten: 437 Mal
read
Info für Fahrer von ZOEs mit Continental Motor (Q-ZOEs: Q90, Q210) und dem Laden an KEBA Ladestationen:

An fast allen öffentlichen KEBA Station kann derzeit mit ZOEs mit Continental Motor nur erschwert geladen werden - siehe Work-Around. Beispiele sind Energie AG, VKW-Vlotte, Salzburg AG, ua.
Diese Ladestationen signalisieren dem Auto zu Beginn nur 6 Ampere Ladestrom, anstatt 16 A bzw. 32 A, wie es der Konfiguration entsprechen würde. Daher bricht ZOE sofort ab, denn mindestens 12 A (besser 13A) sind bei 3phasiger Ladung nötig, um die Ladung starten und auch halten zu können.

Ich habe das CP-Signal, welches von der Ladestation kommt, im Auto abgegriffen und mit einem Multimeter das Tastverhältnis des 1 kHz Signals gemessen, da es jenem Stromwert entspricht, den die Ladestation dem Auto signalisiert. Hier zeigt sich, dass das Tastverhältnis nur etwa 9% beträgt, welches einem Strom von nur 6 A entspricht! ZOE zeigt daher kurzzeitig ungewöhnlich lange Ladezeiten von beispielsweise 20 Stunden an und bricht sofort ab: Rote Fehlermeldung "Ladeanschluss prüfen". Eine genaue Beschreibung und Videos habe ich KEBA übermittelt.
Tritt nicht an allen Stationen auf. Manche Stationen funktionieren nach wie vor problemlos. Das sind vor allem welche, die aus meiner Sicht keine regelmäßigen Software Updates bekommen.


Heute erhielt ich folgende Antwort von KEBA :
• Das Problem ist bereits bekannt und betrifft nur Q-ZOEs. (Anm.: R-ZOEs kommen bereits mit etwa 8 A zurecht und können die Zeit offenbar überbrücken, während die Station nur 6 A signalisiert.)
• An einer Lösung wird gearbeitet und wird wahrscheinlich mit der nächsten Release verfügbar. Ein Zeitraum kann derzeit nicht genannt werden. Weiters müssen die Betreiber dann erst die Software installieren.
Work-Around: Nach dem Abbruch weitere 30 Sekunden zuwarten. Dann versucht es ZOE noch einmal und die rot blinkende LED wechselt wieder auf blau blinkend. Nach weiteren 20 Sekunden startet die Ladung. Da die Ladebox nun bereits den korrekten Stromwert signalisiert, klappt die Ladung.

Diesen Work-Around kann ich bestätigen. Also nicht gleich aufgeben und angesteckt lassen.
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (17.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Helfried
read
Helfried hat geschrieben: Beim McDonald's in Loosdorf steht eine einfache Ladesäule rum, ohne Beschriftung, ohne Knöpfe, ohne Display, ohne Hinweisschild. Weiß einer, wofür die gut ist?
Auweia, die nette Station hamse jetzt gestrichen! Also nicht frisch, sondern ganz.
"Nicht mehr öffentlich!" Aber Hauptsache, der Chef vom McDonald's fährt e-Audi :lol:

Jetzt wird es bald eng mit kostenlos auf der Westautobahn. Nur mehr 8 Lidls.

http://www.goingelectric.de/stromtankst ... -10/18228/

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Helfried
read
Sagt, sind da jetzt in Klagenfurt wirklich vier Schnelllader, zwei alte und zwei neue?

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... g-19/3987/

Auf den (wenigen) Fotos sieht es eher so aus, als ob die zwei alten einfach auf dem selben Platz gegen die zwei neuen ersetzt worden sind. Editiert wurden aber fein säuberlich die Daten aller vier Ladesäulen.

Mögen @lucas7793 und @nowi2000 Näheres dazu wissen! :)

Bild
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „GoingElectric Stromtankstellen“

Gehe zu Profile