Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Alles rund um das Stromtankstellenverzeichnis
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Helfried
read
Helfried hat geschrieben: Haben eigentlich die diversen historischen Kelag-Ladestationen noch immer keinen RFID-Sensor?

Beispiel
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... f-12/1073/
Und die hier hat auch keinen RFID-Leser? Ist immerhin von fast 2019 mit fünfstelliger GE-Nummer und ansonsten ein großer, moderner Ladepark!

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... sse/35452/
Anzeige

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Nein....die "historischen" Kelag Ladeststionen bleiben auch soo , bei einer Änderung ( Ausschnitt für ein Display ) würden die Ladestationen ihre Betriebsgenehmigung verlieren , diese Antwort bekahm ich mehrmals vom CEO E-Mobilität Kelag!

lg.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Helfried
read
Danke, @Hinundher !

By the way, ich wäre dir sehr dankbar, wenn du von den fünf oder zehn öffentlichen Ladestationen "nahe" dem oben genannten (Tröpolach) die Beschreibungen kurz checken könntest, ob die noch passen deinem (von mir vermuteten) lokalen Wissen dort nach! Ganz lieben Dank!

Falls das Laden in Italien nicht geht, muss ich wenigstens in dem Ort oder in den Nachbardörfern laden. :)

CCS Nassfeld Holiday Parcs Rattendorf, 49285, sei zum Beispiel gestört seit dem letzten Jahr. Hältst du das für möglich?
Auf GoingElectric tut sich dort seit 2020 nix, auf Moovility auch "seit mehr als zwei Tagen".

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

lucas7793
read
lucas7793 hat geschrieben: Kommt wer in Kapfenberg vorbei? Da soll wohl bei der Firma Fuchs Heizungstechnik ein 150 kW Lader von Moon stehen. Das ist der Standort: https://g.page/haustechnik-erwinfuchs?share
Standort wurde nun angelegt: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... 122/57245/
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Hm... Nassfeld ist leider weit weg und nicht in meinem Fahrprofil !

lg.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
read
Helfried hat geschrieben: Die "Energie AG" wagt sich neuerdings erstmals(?) in Dörfern an CCS-Lader *freu*. Hat wer ein Foto?

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... sse/56867/
Hab mir den "Schnellladepark" angeschaut und Fotos gemacht bei Bedarf.
Ist wohl beides etwas übertrieben, Bad Ischl würde ich nicht mehr unbedingt als Dorf bezeichnen, es ist quasi die Hauptstadt vom Salzkammergut und der Schnellladepark besteht aus einem AC 11 kW Lader + einem ganz neuen Alpitronic HPC mit einem CCS2 und einem CHAdeMo Anschluss. Ob man bei 70 kWh schon von HPC reden kann sei dahingestellt, es tut aber gut wenn in der Gegend Schnelllader errichtet werden, davon gibt es ohnehin nicht allzu viele hier.

Was mir an dem neuen Lader missfällt ist dass absolut nichts auf die Ladeleistung hinweist, das wüsste halt so manch einer gerne vorab!
Lediglich ganz unten, fast ebenerdig ist ein Typenschild mit einigen Angaben, aber auch keine kWh Leistung vom Lader:
Model HYC_150
CCS2: 400 A - 1000 V
CHAdeMO: 125 A - 500V

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Helfried
read

luig hat geschrieben:
Hab mir den "Schnellladepark" angeschaut und Fotos gemacht bei Bedarf.
Danke! Wo sind sie denn? In deiner Nikon? ;)

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
read
Helfried hat geschrieben:
luig hat geschrieben:
Hab mir den "Schnellladepark" angeschaut und Fotos gemacht bei Bedarf.
Danke! Wo sind sie denn? In deiner Nikon? ;)
Weiß ehrlich gesagt grade nicht wie hochladen?
Genaue Position und Adresse stimmt auch nicht exakt, hab es aber schon korrigiert

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
read
@luig
auf diesem Symbol geht das, bissl versteckt, siehe Anhang
Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG (87.69 KiB) 1053 mal betrachtet
seit April 2021: Hyundai Kona 64 kWh, Level 5 / Premium

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Helfried
read

Helfried hat geschrieben: Und die hier hat auch keinen RFID-Leser? Ist immerhin von fast 2019 mit fünfstelliger GE-Nummer und ansonsten ein großer, moderner Ladepark!

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... sse/35452/
Die Ladesäulen dieses Ladeparks haben nun doch einen RFID-Leser, habe ich gesehen. Er ist aber sehr unscheinbar, und man sieht ihn eventuell erst, wenn man die Gebrauchsanweisung liest, da er optisch kaum auffällt und andere solche Kelag keinen RFID-Sensor haben.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „GoingElectric Stromtankstellen“

Gehe zu Profile