Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Alles rund um das Stromtankstellenverzeichnis
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

tweetsofniklas
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Sa 16. Mär 2019, 00:28
  • Hat sich bedankt: 117 Mal
  • Danke erhalten: 82 Mal
read
Kann mir jemand erklären warum die EVN in Wolkersdorf ihre Öffnungszeiten auf einem frei zugänglichen Parkplatz (nur in den Wintermonaten?) einschränkt? Ich wär da gestern fast gestrandet. (Ich weiß, gibt noch einige AC-Lader.) Aber wenn die nicht wollen, dass dort geladen wird, erspar ich mir in Zukunft die Abfahrt von der Autobahn und nutze einfach die Smatrics Hochleithen.
Vor allem wird in den einzelnen Apps auch grüner Status angezeigt. Nur in den Notizen dazu steht, dass das Laden außerhalb der Öffnungszeiten nicht möglich ist.
IMG_20201122_152950.jpg
(Handykamera ist leider nicht mehr allzu scharf.)
Anzeige

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Helfried
read
Die EVN hat an etlichen Supermärkten so komische Zeiten. Ich vermute wegen der Schneeräumung.

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

lucas7793
read
Lustigerweise ist @i3Herb dort auch gestern fast gestrandet :D
Er hat bei der EVN angerufen und die meinten das ist mit dem Spar so ausgemacht.
Ich denke mir es liegt an der Schneeräumung/Haftungsgründen. Die werden wohl nur in den angegeben Zeiträumen dafür sorgen, dass der Parkplatz dort geräumt ist. Wenn aber außerhalb dann etwas passiert, wären sie vermutlich in der Haftung und hätten ein Problem.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

riedesign
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mo 11. Mai 2020, 06:11
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Ab sofort gibt es am Knoten Haid direkt neben der Autobahn A1 einen neuen Hypercharger mit bis zu 150kW Ladeleistung. Es sind zwei CCS2 Ladepunkte vorhanden. Geladen werden kann mit der da-Emobil Ladekarte, sowie mit jeder Ladekarte im Hubject Netzwerk.
Für Viellader wird es in Kürze auch eine lokale Ladekarte zu günstigeren Tarifen geben.

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-6/48914/
IMG_0110.jpg
Schöne Grüße,
Stefan

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Helfried
read
Super! Bitte noch dazu schreiben, wer die Ladesäulen nun betreibt (dort sind mehrere Firmen vor Ort)!

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

riedesign
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mo 11. Mai 2020, 06:11
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hallo Helfried,

freut mich, dass es euch gefällt! Grundsätzlich gehören alle Ladestationen (Hypercharger 150kw DC, Keba 22kW AC und Schrack 43kW AC) zur Firma RIESTE Licht.. Betrieben werden sie von der Firma bpm solutions in Kooperation mit da-emobil.

Alle Informationen zu lokalen Tarifen, Free-Wifi, Stromerzeugung aus eigener PV, usw. folgen in Kürze auf http://www.ladepause.com/

Schöne Grüße
Stefan

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Helfried
read
Ok, danke! Bitte scheut euch nicht, jene Fotos, die jetzt nicht mehr aktuell sind (wegen Säulentausch), nieder zu voten (im Modus "Eintrag bearbeiten").
Löschen geht nicht, aber die Fotos mit Punkten schlecht zu machen, hilft auch. :)

Schöne Fotos von GoingElectric werden übrigens sogar im Navi nobler Mercedes-Autos angezeigt. Meine Fotos dort sind ja nur provisorische Schlechtwetterfotos.

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

ebillen
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Mi 7. Mär 2018, 12:22
  • Wohnort: Wuppertal
  • Hat sich bedankt: 368 Mal
  • Danke erhalten: 167 Mal
read
Welche Fotos nutzen die denn? Jeweils das höchst-gevotete, oder handselektiert?
Dieselfrei seit 02/2019 - Kona 64 kWh
&Charge Referal Link (10km für dich und mich): https://and-charge.com/invite-friends?code=NPQERX
Cariqa Gutschein Code kMUYsJAA bei der Anmeldung eingeben - 5€ Gutschrift, wenn du mindestens für 20€ lädst.

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Fotowolf
  • Beiträge: 980
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 687 Mal
  • Danke erhalten: 437 Mal
read
Gibt es eine Regel, wie die Leistungen von Ladestationen mit integriertem Lastmanagement eingetragen werden sollen?

Viele Stationen mit zwei Anschlüssen habe ein Lastmanagement integriert. Sie liefern bei einem belegten Anschluss 22 kW, aber 2 x 11 kW, wenn an beiden Anschlüssen geladen wird.
Dieses Verhalten lässt sich im Verzeichnis nicht korrekt abbilden. Derzeit werden sie unterschiedlich eingetragen:

Eingetragen als 22 kW & 11 kW (Beispiel Wien). Nachteil: es wird der Eindruck erweckt, dass man immer 22 kW und 11 kW bekommt, auch wenn an beiden Anschlüssen geladen wird. Die oberösterr. Säulen der Energie AG machen genau das. Sie liefern immer 22 kW und 11 kW. Im Verzeichnis ist dieser Unterschied aber nicht erkennbar.
Eingetragen als 22 kW & 22 kW (Beispiel Ella Seewalchen und vmtl. viele andere). Nachteil: Hier werden 2 x 22 kW vorgegeben. Fährt man hin, kann es aber sein, dass man nur 11 kW bekommt.
Eingetragen als 11 kW & 11 kW (gerade kein Beispiel zur Hand). Nachteil: Man sieht den grauen Marker auf der Landkarte und zieht die Station erst gar nicht in Betracht, wenn man 22 kW sucht. Dabei hätte man um einen 11 kW Zeittarif sogar 22 kW haben können.

Es bleibt vermutlich ohnhin nicht aus, einen entsprechenden Kommentar dazuzuschreiben. Aber die grundsätzliche Leistungsangabe sollte halbwegs brauchbar sein, denn sie entscheidet über die Symbolfarbe auf der Landkarte. Was meint ihr? Welches Modell würdet ihr bevorzugen?

Ich bin dabei, zwei solche Ladesäulen einzutragen. Einen passenden Thread dazu habe ich nicht gefunden und Guy habe ich noch nicht gefragt. Daher hier die Frage mal nur an die Österreicher.
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (17.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (127.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Helfried
read
Ich bin für 22&11 kW.
2x 11 ist sicher falsch.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „GoingElectric Stromtankstellen“

Gehe zu Profile