Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Alles rund um das Stromtankstellenverzeichnis
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

lucas7793
read
Denke es wird das selbe sein wie überall beim ÖAMTC. Die Ladestationen laufen ja über da emobil und sind somit über has.to.be angebunden. Beim ÖAMTC in Krems ist ein Schild, dass das Laden ab 2.6 kostenpflichtig möglich ist. Eventuell ist das ein Hinweis das sie dann mittels verschiedener Karten freizuschalten sind?
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
read
"überall" bei ÖAMTC gilt "nur für Mitglieder", und lt. GE muss man in Erdberg Karte von einem Mitarbeiter holen. Wenn das jetzt wegfallen würde, wäre es für alle offen.
Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Helfried
read

i3lady hat geschrieben: lt. GE muss man in Erdberg Karte von einem Mitarbeiter holen.
Der Schnelllader in Erdberg ist doch noch gar nicht eingetragen?

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
read
der schnelllader noch nicht, deshalb meine frage dazu. aber die restl. Link schon, und die nur für Mitglieder.
Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Helfried
read
tweetsofniklas hat geschrieben: Tatsächlich 11kW links. 3,7kW rechts. Hatte aber leider keinen OBD Adapter dabei.
Das scheint nach einigen Verwirrungen seitens der Betreiber am Anfang der aktuelle Standard zu sein bei den ÖBB Infra-Ladestationen. Selbst beobachtet und auch in der Web App sieht man es meist so.

Also links 11 kW, rechts 3,7 kW. Warum unterschiedlich, weiß der Teufel, denn eigentlich ist es ja Wurst, weil man auf einer Phase sowieso nur 3,7 kW bekommt und vor allem hat links/rechts keine nachvollziehbare Logik.

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
read
angeblich kann die linke sogar 22kw, hängen öfters ZOE drann.
Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Helfried
read
Geht eigentlich der neue Hypercharger in Liezen schon? Sieht noch ein bisschen unfertig aus, aber ich könnte den demnächst gut brauchen...
Der Status auf Moovility ist auch nicht gerade vertrauenserweckend. Alle Ladepunkte haben die gleiche Uhrzeit, so als ob da ein Techniker noch daran herumschraubt.

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -26/47795/

Wieso hat gerade Liezen eigentlich so wenige Schnelllader, das ist doch bestimmt so eine Art Hauptstadt?

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Helfried
read
Ah, jetzt ist der ganze neue Ladepark grün in Moovility - passt! Damit ist eine große Lücke geschlossen, gleich mit vier Schnellladern!

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Helfried
read
Helfried hat geschrieben: Sagt, diese ganzen Moon-Schnelllader, die grad wie die Schwammerl aus meiner Speisekammer sprießen (z.B. Ladestation 48055)...
Taugen die etwas oder sind die VW-like meist verstellt? Sind die für die Öffentlichkeit gedacht oder eher nur für Autohaus-Kunden im Notfall, wenn er alle Services der letzten 8 Jahre gemacht hat und nicht zwischen 12 und 14 Uhr oder gar nach 16 Uhr kommt?
Ich muss die Frage nochmals wiederholen. Denn die Moon-Lader sprießen immer noch wie die Schwammerl, sind aber immer noch stets verstellt, obwohl sie als mehr oder weniger öffentlich beschriftet sind (Maingau-fähig, diverse übliche Ladekarten möglich).

Also öffentlich oder nicht? Gestern standen wieder drei Autohausautos davor *grummel*.

Hat jemand ein Foto von so einer Ladestation, wo ein Platz frei ist?

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

lucas7793
read
Also ich habe den jetzt etwas beobachtet und gestern eingetragen. Fähre dort jeden Tag zwei Mal vorbei, obwohl der Platz nicht markiert ist, war er in letzter Zeit oft frei. Als der Schnelllader noch nicht in Betrieb war, standen öfters Autos davor. Seitdem der in Betrieb ist, hab ich eher das Gefühl, dass nur noch (unwissende) Kunden dort stehen.

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -79/48049/
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „GoingElectric Stromtankstellen“

Gehe zu Profile