Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Alles rund um das Stromtankstellenverzeichnis
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

jo911
  • Beiträge: 1514
  • Registriert: Mi 19. Feb 2014, 19:15
  • Wohnort: München-Nord
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 98 Mal
read
m.k hat geschrieben:...Das stimmt, dass man 3x3,7kW ziehen kann, nur beruht Drehstrom darauf, dass sich der Strom am Nullleiter gegeneinander aufhebt. Das funktioniert aber nur wenn auf allen 3 Phasen der Strom ohne, oder mit der jeweils gleichen Phasenverschiebung gezogen wird.
Bei diesem Beispiel, Zoe lädt mit dem 10A Ziegel an einer Dose, und an einer anderen ein Tesla, der sich über nen Adapter 16A zieht...Da ist der Nullleiter mit 20A belastet :S
Jetzt werden viele sagen, viel mehr als 20A wird es nicht und die Säule ist eh gut verkabelt, aber das ist halt ein bisschen mein Bauchweh bei der Ladelolita. Auch ist es nicht wirklich Sinn der Sache von Typ2 wenn die Kommunikation unterbrochen wird...
Also, bei der Aussage:"auf allen 3 Phasen der Strom ohne...Phasenverschiebung..." habe ich jetzt Bauchweh :?
Ich habe gelernt, daß es 120Grad Phasenverschiebung sein müssen! :klugs:
Die 20A aus der schönen Grafik stimmen auch nur, wenn da die Sinuskurven nichts verschmutzt(es kann noch mehr sein). Elektronische Netz- oder evtl. auch Ladegeräte haben leider zusätzlich oft die Eigenschaft die Kurven zu entstellen (siehe: Klirrfaktor!) die Säulenbetreiber tun aus den beiden Gründen deshalb gut daran den Nullleiter mit abzusichern. Wer mal nicht nur bei 50Hz, sondern auch mal bei 150Hz(K3) gemessen hat, weiß wovon ich spreche.
Zoe EZ 06/2013 bis 09/2020 + Kona64 EZ 09/2020 bis 03/2021
Aktuell: Ioniq28 EZ 08/2017 + Kona64 FL EZ 03/2021
Anzeige

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • m.k
  • Beiträge: 978
  • Registriert: Do 19. Mär 2015, 21:22
  • Wohnort: Salzburg
read
...auf allen 3 Phasen der Strom ohne oder mit der jeweils gleichen Phasenverschiebung zur jeweiligen Spannung gezogen wird. ;)

Naja ich bin bei den Werten für die Phasenverschiebung beim Renault Zoe davon ausgegangen, dass der Phasenwinkel mit einem Echteffektivwertmessegerät ermittelt wurde, da sollte ja unterm Strich die gleiche Belastung für den Nullleiter herauskommen wenn man von einem reinen Sinus ausgeht.
Aber da hast du recht, die Grafik ist demnach ziemlich falsch, weil Peak-to-peak mit RMS vertauscht wurde.

Hier stimmen jetzt die Größen vom Strom, die Spannung ist ohne Dimension, nur zur Veranschaulichung der Phasendifferenz:
phasen.png
phasen.png (11.68 KiB) 1590 mal betrachtet

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • m.k
  • Beiträge: 978
  • Registriert: Do 19. Mär 2015, 21:22
  • Wohnort: Salzburg
read
Beim Kaiserhof wird schon fleißig gegraben und Kabel verlegt für einen Triplecharger, bin heute vorbeigekommen :)
Den Lader selbst hab ich nirgens herumstehen sehn'

http://www.goingelectric.de/stromtankst ... -135/2193/

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • m.k
  • Beiträge: 978
  • Registriert: Do 19. Mär 2015, 21:22
  • Wohnort: Salzburg
read
Leider steht noch keine Säule beim Kaiserhof (auch nicht verpackt), aber die Kabelarbeiten dürften soweit fertig sein :)
IMG_5547.JPG

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Nächste Baustelle

Kaiserwald

http://www.goingelectric.de/stromtankst ... ld-1/5921/

kann hier jemand (Verursacher ) die Störungen aufräumen ich war heute da chaDemo geht :mrgreen: leider hab ich in der Reisevorbereitung nicht reingeschaut sonst hätte ich die 22er auch geprüft ;)

lg.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16272
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 575 Mal
  • Danke erhalten: 5194 Mal
read
Ist da wer in der Gegend?
http://www.goingelectric.de/stromtankst ... e-57/1514/

Ich habe als "Durchreisender" die Säule im Mai als defekt eingetragen. Nun komm ich leider nicht mehr hin, hätte irgend ein anderer User vielleicht Zeit und Muße hier vorbei zu schauen und checken ob die Lademöglichkeit überhaupt noch existiert oder vielleicht sogar wieder geht?
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Beim Touren mit dem Kreisel 100% Elektrischen Caddy eine neue Ladestation gefunden und gleich etwa 20 Minuten getestet , E-Caddy hat ja eine Anzeige der Ladeleistung mit etwa 19 Kw Dauerleistung war die Batterie fast voll , den 2 Interessierten Passanten das Elektro Fahren schmackhaft gemacht als der nächste Fahrauftrag das Laden beendete ;)
02 Ettendorf am 13 11 2015.jpg
in Ettendorf .
Kein Eintrag in GE :?: :o

https://e-tankstellen-finder.com/at/de/ ... 5#torating

ETF war schneller :o

lg.
4560
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7407
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1931 Mal
read
Die Geschichte mit dem Nulleiterstrom von 20A glaube ich so mal einfach nicht. In jeder Hausinstallation sind die Steckdosen verteilt auf die Phasen mit 16A Abgesichert, Wenn ein an den Geschirrspüler geht, eine an die Waschmaschine und die Dritte zum Bügelautomat und das ganze über 5*15mm² Angeschlossen ist dampft der Nullleiter nicht. Bei Identischen Verbrauchern wird der sogar zu 0.
Eine Absicherung des Nullleiters wäre auch unerlaubt, da das Gerät dann nicht spannungsfrei wäre aber an der Steckdose dank eines Fetten Verbrauchers auf der anderen Phase dann mal eben 400V statt 230V anstehen könnte.

mfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • Hinundher
  • Beiträge: 4451
  • Registriert: Mo 3. Jun 2013, 10:43
  • Wohnort: In Kärnten
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Neue Ladestation

http://www.goingelectric.de/forum/going ... ml#p272396

Gerade in GE eingetragen Bitte Freischalten :kap:

lg.
Citroen Saxo Electric seit Juli 2011 , I Bike seit April 2012.
Ab 06 06 2014 ohne eigenen Verbrenner ! Ab 07 10 2015 Peugeot iOn, 100% electric auf der Strasse !
Juli 2018 Rasenmäher "electric" mit Kabel ,der Verbrenner geht in Rente !

Re: Ladestationen Österreich - Mitarbeit erwünscht!

Benutzeravatar
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4453
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 315 Mal
  • Danke erhalten: 242 Mal
read
Freischalten? Da musst du zum Boss gehen...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „GoingElectric Stromtankstellen“

Gehe zu Profile